TV im 1. Lebensjahr / Elternzeit

Guten Abend :)

da wir alle krank sind und eigentlich nur Zuhause lümmeln, habe ich mir Gedanken gemacht wie ihr das handhabt. Generell TV während der Elternzeit. Normalerweise würde ich krank den halben Tag auf der Couch gammeln und Netflix schauen. Mit Kind mach ich das natürlich nicht. Aber ich gebe zu, auch ohne krank sein, ist der Alltag manchmal öde. Ich achte schon darauf, dass ich tagsüber kein TV schaue ( außer er schläft mal , ha ha ). Mein Partner sieht das etwas gelassener. Wenn ich zb duschen bin, schaut er YouTube videos. Manchmal schaut auch der Kleine hin, das finde ich ehrlich gesagt nicht gut und es war auch schon einige Male Streitthema. Unser Sohn ist 5 Monate alt ..

Wie handhabt ihr das?

1

Hi, bei uns läuft tatsächlich nur der TV wenn die kleine schläft. Ja auch ich finde es manchmal öde, den ganzen Tag zu Hause zu sein gerade wenn das Wetter so bescheiden ist, dass man nicht raus kann/mag aber TV ist echt aus hier.

2

Huhu,

Damals bei meinen großen war der TV nur an wenn sie geschlafen haben. Es bestand aber auch kein Interesse von seiten der Kinder. Das ging so bis sie ca 3 waren. Im Winter bzw bei schlechtem Wetter, dann gerne mal. Aber im Sommer waren wir immer unterwegs :-p

Ich hab mir immer Radio angemacht, das lief fast immer xD

So werden wir es bei Nummer 3 jetzt wohl auch Handhaben #winke

Liebe Grüße Sandra mit Donut 20+3 #verliebt

3

Hey, bei K1 und K2 (15 Monate Abstand) war der Fernseher nur an wenn die Kids geschlafen haben.
Bei K3 läuft das völlig anders.
Der Große ist 9 geworden, der kleine grad 1.
Die Großen gucken Fernseh, oder zocken…
Der Fernseh ist mindestens eine 1 1/2 Stunde am Tag an.
Ich kann den kleinen nicht festbinden. Da guckt er schon auch immer mal hin, aber es interessiert ihn eigentlich nicht wirklich.

LG

4

Solang die Kinder wach sind, ist der Fernseher aus. Mein dreijähriger Sohn darf abends 20 Minuten Peppa Wutz schauen, meine Tochter (14 Monate) interessiert sich eh noch nicht dafür. Es gibt Ausnahmen (z.b. wenn der große Inhalieren muss, der Friseur kommt...) wo er auch mal außer der Reihe schauen darf, aber dann immer nur Kindersendungen.

5

Also ich Versuche es so lange wie möglich von den Kindern fernzuhalten.bin leider selbst voll der TV Junkie
Bisher bekommt man die Kids mit Büchern und spielen noch gut unterhalten,bzw. Draußen auf dem Spielplatz etc. (Tochter ist 3,5) allerdings darf sie zum inhalieren Videos von unseren gemeinsamen ausflügen sehen. Und wenn sie in der Bahn,oder bei Deichmann einen Fernseher sieht...dann ist sie quasi nicht mehr ansprechbar 🙈

Der kleine ist fünf Monate alt. Wenn er schläft,schaue ich gerne,oder wenn er in der Trage ist oder im Laufstall und sich allein beschäftigt und den Fernseher nicht sehen kann🤭🤫

6

Fernsehen war für mich okay solange der Kleine nicht hingeschaut hat. Als er anfing sich dafür zu interessieren bin ich auf Hörbücher und Podcasts umgestiegen.

7

In der Elternzeit lief der Fernseher viel. Aber er hat damals logischerweise auch noch nicht viel hingeschaut. Meistens schlief er auf mir oder lag neben mir unter dem Spielbogen. Je grösser er wurde umso weniger war der Fernseher an. Im zweiten und dritten Lebensjahr lief der Fernseher dann fast gar nicht mehr in seiner Gegenwart und wenn doch nur wirklich harmloses wie Fussball etc. Irgendwann mit 3,5 Bis 4 Jahren wurde es dann mehr, Sandmännchen, Feuerwehrmann Sam, Petronella Apfelmus, Pip und Posy. Da wir kein Netflix etc haben, wird nur Mediathek oder eben alles abends vorm Sandmännchen auf KiKa geguckt.

8

Schon bei unserem Sohn und auch jetzt, läuft der TV nur, wenn die Kinder schlafen.

9

Wir schauen eigentlich kein TV. Aber das Handy ist ja vergleichbar. Aktiv vermeide ich es immer Aber klar, das Baby sieht auch mal was auf YouTube übers Handy. Es wird ihm nicht gezeigt aber wenn er das Handy in die Finger bekommt, dann sieht er auch kurz das ganze mal. Es gibt ein Lied das ihn beruhigt, hat sein Papa letztens im Auto angemacht und dann das Handy dem Baby gezeigt. Fand ich gar nicht gut und habe auch gleich gesagt, nur Musik bitte, Handy verschwindet. Er kann ja hören. Ich fände es also nicht so toll was dein Partner macht. Aber das ist eher eine persönliche Einstellung und unfair, denn ob es das Kind WIRKLICH schädigt, das bezweifel ich sehr sehr.