Fliesen in der Wohnung. Robben/ Krabbeln

Guten Abend ihr lieben 🌷

Mein Sohn ist 6 Monate alt, und robbt durch die ganze Wohnung was das Zeug hält. Leider haben wir in der ganzen Wohnung, bis auf im Schlafzimmer, Fliesen. Im Wohnzimmer haben wir eine große Krabbelmatte ausgelegt und da ist auch teilweise Teppich. Aber er robbt natürlich auch mal unter den Tisch oder in den Flur und Küche usw.

Nun kam es schon einige Male vor, dass er sich wieder auf den Rücken gedreht oder vor Anstrengung den Kopf auf den Boden "plumsen" lassen hat, und fing natürlich fürchterlich an zu schreien und zu weinen. Ich glaube ihm auch, dass es nicht gerade toll ist, mit den Kopf auf den Fliesen aufzukommen.

Aber ich kann doch jetzt nicht die ganze Wohnung mit Matten auslegen, oder? Und ich möchte ihn ja jetzt auch nicht nur auf der Matte lassen und sobald er die Fliesen berührt, ihn wieder auf die Matte legen. Möchte ihm ja auch nicht verbieten, durch die Wohnung zu robben. Er soll das ja schon alles erkunden.

Muss ich das einfach so hinnehmen? Wer hat auch Fliesen in der Wohnung?

Einen schönen Abend euch und danke vorab, für eure Antworten 🙏

1

Da muss er und du wohl durch. Ist bei uns auch so.
😊

3

Okay, weil nämlich Schwiegermutter, Freundinnen usw. sagen, dass wir die Wohnung mit Decken auslegen sollen. Das wäre nicht nett von mir, ihn ständig auf die Fliesen 'knallen' zu lassen. Habe nur Angst, dass er sich ernsthaft dabei weh tut oder verletzt 😏

7

Ich denke bei der Höhe passiert nicht viel, max. eine Beule.

Und alles mit Decken auslegen sehe ich als größere Gefahr tatsächlich, nicht nur fürs Baby, auch für euch (Thema Stolperfalle).

weitere Kommentare laden
2

Hey,
Ja ich habe auch das Problem. Wir haben auch eine große Puzzlematte als Spielebereich und als mein Sohn angefangen hat aufs Sofa zu klettern habe ich darunter auch noch eine platziert. Natürlich kann man nicht alles verhindern und natürlich ist er auch mehr als einmal unschön gelandet, aber wie du sagt, man kann ja nicht alles auslegen. Inzwischen ist er zwei und wirft sich bei seinen Wutanfällen in Zeitlupe auf den Boden, er weiß das es anders weh tut…
Meine Tochter zieht sich inzwischen auch überall hoch und ist inzwischen auch paar mal gefallen, natürlich blutet mir da auch wieder das Herz … beim robben hatten wir eigentlich keine Probleme.

Grüße
Bounty

4

Ich fürchte, da muss er einfach durch und von selbst lernen.

Wir haben auch Fliesen in Flur und Küche, sonst Laminat. Teppich haben wir natürlich auch hier und da, aber Junior (10M) durfte und darf überall Robben, krabbeln, etc. Man ist ja in der Regel immer dabei/in der Nähe und er stürzt ja nicht aus großer Höhe. Klar tut es weh, wenn man den Kopf plumpsen lässt aber auch die Kids in unserer Krabbelgruppe müssen da alle durch - keine Mami packt ihr Kind ausschließlich auf Teppich oder in den Laufstall. Das macht ja auch kein Kind aufgrund des Bewegungsdrangs dauerhaft mit und keine Mami legt das Kind alle 2min zurück an den „richtigen“ Platz 😅

Dein Sohn wird schon bald lernen, den Kopf während der Erkundungstour dauerhaft oben zu halten.

5

Danke für eure Antworten bisher.
Was ich noch fragen wollte. Wir haben zwar in der Wohnung die Heizung an, aber die Fliesen wine echt total kalt. Kann er davon krank werden, wenn er auf den halten Fliesen robbt? 🙈

11

Nein davon kann er nicht krank werden, unser kleiner ist grundsätzlich Barfuß zu Hause unterwegs, der bekommt richtig eiskalte Füße wenn er Socken an hat 🙈😅

6

Hallo 😊

wir haben auch komplett Fliesenboden und ich habe am Anfang auch Angst gehabt. Natürlich ist mein Kleiner ein paar Mal mit dem Kopf auf den Fliesen aufgekommen und da blutet das Mama Herz.. aber er hat es mittlerweile gelernt, dass er den Kopf beim drehen langsam ablegen muss. Auf der Puzzlematte oder Krabbeldecke bleibt er sowieso nicht mehr liegen, seitdem er alles erkundet 😊
Hab keine Angst, dass lernt er noch den Kopf oben zu halten. Das hatten wir am Anfang auch.

10

Du könntest die Krabbelmatte einzäunen und wenn du ihn in der Wohnung robben lässt, dann größtenteils dabei bleiben. Auf der Krabbelmatte lernt er dann das behutsame umdrehen und außerhalb des Bereichs bist du dabei.

Andere Option wäre "da muss er durch" - aber das konnte ich nie :D. Ich bin da eher der umherschwirrende Helikopter. Natürlich kann und konnte ich aber nicht ansatzweise alles verhindern.

12

Ich muss sagen, dass ich die Aussagen: "da muss er durch" etwas hart finde.

Es kann sein, dass ich da etwas blauäugig bin, weil mein Sohn nicht mehr als zwei Züge auf einmal robbt aber in der Küche und am Flur darf er nicht ohne Decke auf den Boden. Die Krabbeldecke wiegt ja nichts und ein Moltontuch tuts manchmal auch schon.
Im Bad liegt er auf einem Teppich und in der Küche kommt er manchmal in eine Wiege.

Wenn er von der Decke rollt bin ich auch nicht gleich zur Stelle aber zumindest als Ausgangspunkt kann manch Schlimmeres verhindert werden.

Decken überall dauerhaft finde ich auch zu gefährlich und babys robben wahrscheinlich eher drunter als drauf. Aber ein paar Teppiche können schon erleichternd sein.

Alles Gute

13

Eine Idee wäre, deinem Baby ein dünnes Häubchen aufzusetzen. Das würde auch schon einen Unterschied machen