MuMi Vorrat wie anschaffen?

Hallo,

meine kleine ist jetzt fast 7 Wochen alt, wir haben noch keinen verlässlichen stillabstand, sodass ich sie natürlich immer dabei habe, selbst ne Stunde ist schwierig :D

Ich weiß es wird sich noch mehr einspielen, sodass ich auch mal n Stündchen oder so nicht zur Verfügung stehen muss, dennoch würde ich gerne Muttermilch-Vorrat anlegen, damit mein Mann auch mal das füttern übernehmen kann.

Ich hab aber keinen Plan wie ich da vorgehen sollte. Was brauch ich, wann pumpe ich ab, wie macht ihr das? Schüttet man die Milch abends zusammen und friert dann ein? Brauche mal so einen ablaufplan :)

Ich danke schon mal für eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Emma

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo Emma,

Erstmal noch herzlichen Glückwunsch zu eurem Baby!😊
Aus meiner Erfahrung empfehle dir, nicht direkt nach einer Stillmahlzeit abzupumpen, da dann bei mir zumindest meistens nicht mehr viel kam, es sei denn, ich merkte, dass mein Sohn nicht viel getrunken hatte. Je länger bei mir die letzte Mahlzeit her war bzw ist, desto mehr Milch kommt bei mir. Vielleicht gibt es ja einen Tageszeitpunkt, an dem dein Baby etwas länger schläft oder einfach länger satt ist als den Rest des Tages. War bei uns vormittags so.

Dann brauchst du entweder eine Handmilchpumpe oder eine elektrische Pumpe. Die gibt es zum Beispiel bei dm, aber auch oft gut gebraucht oder so. Die elektrischen kann man sich auch manchmal in der Apotheke leihen. Damit kenne ich mich aber nicht aus, da mir das mit der Habdmilchpumpe immer gereicht hat. Ich musste aber auch erst 3 ausprobieren, bis ich eine gefunden hatte, die gut klappt.

Im Internet gibt es so Anleitungen, wieviel man für zwei Monate alte Babys abpumpen sollte, um eine Mahlzeit komplett zu haben. Die Menge ändert sich nämlich je nach Alter. Ich habe oft mit einer Pumpeinheit 30-60ml abgepumpt und innerhalb von 48 Stunden alles gekühlt zusammengeschüttet. Das kann man aber auch alles im Internet nachlesen. Ist wirklich gut erklärt 😊
Zum einfrieren bräuchtest du noch Muttermilchbeutel und dann sollte man die Milch liegend einfrieren.
Ach und Stress dich nicht, wenn mal nur 10-20ml rauskommen. Dann war’s vielleicht einfach der falsche Zeitpunkt🤷🏼‍♀️

Bei uns wurde es übrigens mit dem Stillen mit 8-9 Wochen so, dass es meistens einen Abstand von 1,5-2 Stunden zwischen den Mahlzeiten gab. Ist aber natürlich individuell 😊
Leider hat unser Sohn aber bis zu Beginn des 7. Monats die Flasche verweigert. Ich hoffe, dass eure Tochter da entspannter ist 😅

Alles Gute und liebe Grüße
Anne

2

Hallo, ich habe auch mit dem abpumpen begonnen. Ich habe aber schon ein bisschen Rhythmus mit 3 Stunden. Ich nutze die Zwischenzeit zum abpumpen , oder wenn er eine Seite nicht so viel nimmt. Ich bekommen dann nochmal gerne 100ml zusammen. Wenn ich das also ein paar mal am Tag mache habe ich ganz schnell mehr Mahlzeiten als ich brauche.
Meine Hebamme meinte man soll die Zeiten immer drauf schreiben von msn die Milch ist und aucz so verfüttern. Zwischen 1-4 Uhr nachts soll sie am sättigenden sein.
Muss dazu sagen, das ich gefühlt noch 2-3 Kinder mehr stillen könnte. Da er jetzt den Rhythmus zu haben scheint. Bis letze Woche hatte er ab 18 Uhr immer noch geclustert. Das muss sich erst regulieren.

3

Bzgl Milch spenden kannst du hier mal schauen:
https://www.frauenmilchbank.de/frauenmilchbanken-in-deutschland