Reboarder auch für den Beifahrersitz?

Guten Morgen,

ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Reboarder, da mein kleiner Mann, Ende des Jahres oder spätestens Anfang nächsten Jahres, seiner Babyschale entwachsen ist.

Mir ist bewusst, dass die sicherste Option immer eine rückwärts gerichtete Schale auf der Rücksitzbank ist. Dies möchte ich auch solange wie möglich praktizieren und ist sofern wir zu dritt unterwegs sind, kein Problem.

Wenn ich allerdings allein mit Junior unterwegs bin, habe ich die MC Schale immer auf dem Beifahrersitz angeschnallt. So waren wir beide entspannt. Ließ ich ihn hinten allein, brüllte er sich die Seele aus dem Leib, leider auch bei kurzen Strecken.

Nun zu meiner Frage, hat jemand einen Reboarder der auch mittels Gurt auf dem Beifahrersitz befestigt werden kann... Natürlich rückwärts gerichtet?

Die Sitze, die ich, als auch der ADAC toll finden, sind meist mit einer Base verbunden bzw lassen sich nur mit Isofix befestigen. Dies habe ich aber nicht auf dem Beifahrersitz.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder Tipp. Aber bitte nicht sowas wie, "dann kannst du eben nicht mehr allein mit deinem Baby Autofahren" o.Ä.. Ich bin eine erwachsene, verantwortungsbewusste Mama und möchte mich nur über Möglichkeiten informieren😉😇

Sonnige Grüße
KriGro mit F💙

20

Hey,
Ich weiß wie anstrengend es ist mit brüllendem Kind zu fahren. Wir mussten wenige Tage täglich Auto fahren, schon am zweiten Tag brüllte er wenn es nur das Auto gesehen hat. Es war fürchterlich!
Mit dem neuen Sitz wurde es gleich viel viel besser, in Kombi mit dem Spiegel. Den fand er klasse. Wir haben mit 7 Monaten den Folgesitz verwendet, den Besafe Modular. Tolles Teil. Mittlerweile schläft er sogar auf super kurzen Strecken ein oder spielt vergnügt. Da man den Sitz neigen kann scheint es auch recht bequem zu sein.
Was uch eigentlich sagen möchte, lass dich beraten, lass dein Kind probesitzen und kaufe einen Sitz der langfristig passt. Und nicht nur einen um eine Phase zu überbrücken. Ja, es ist alles nur eine Phase. 😅🤪

1

Hallo.

Ja, es gibt Reboarder die mit Gurt befestigt werden. Wichtig ist dabei, dass der Airbag ausschaltbar ist und das Auto den Sitz dort erlaubt.

Sitze wären da beispielsweise der Axkid Minikind oder Römer Maxway plus.

Ich empfehle dir einen Reboarderfachhändler wie die Zwergperten oder Kindersitzprofis. Die können dir da richtig gut helfen.

Wo wohnst du denn?

2

Hey lieben Dank, für deine Antwort. Die Sitze werde ich mir mal anschauen.

Ja leider tief im Osten, da sieht es mit der Beratung leider sehr mau aus. Hatte aber auch schon überlegt mal nach Leipzig zu fahren, auch wenn das für Junior echt ne Qual im Auto werden wird (1 1/2 Fahrtzeit) .

Zwergperten hatte ich mir tatsächlich schon angeschaut, die sind auch in L vertreten. Allerdings habe ich die so verstanden, dass sie ausschließlich Reboarder verkaufen, die sich gar nicht erst nach vorne drehen lassen. Wie schon gesagt, ich möchte dass auch so lang es geht so praktizieren, defintiv länger als 15 Monate. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt, hätte ich dann schon gern zumindest die Möglichkeit den Sitz in Fahrtrichtung zu stellen. Kann aber auch sein, dass ich mich irre. Sollte da vielleicht mal anrufen :)

3

Die 2 Sitze, die du genannt hast, lassen sich ausschließlich nur rückwartsgerichtet einbauen. Ich glaube, dass was ich gern hätte, gibt es nicht. Zumindest nicht ohne
das entweder die Sicherheit oder der Comfort darunter leidet.
Trotzdem vielen lieben Dank für deine Antwort 😚🤗

weitere Kommentare laden
5

Ich bin mir nicht sicher ob Reboarder überhaupt auf dem Beifahrersitz installiert werden dürfen. Sie sind ja schon wuchtig und grenzen die Sicht ein.

Du kannst den Zwergperten auch mal eine Email schreiben und dein Anliegen schildern. Die sind da wirklich sehr nett und hilfsbereit. Ich spreche aus Erfahrung, wir hatten sehr viel Email Kontakt bis geregelt war ob unser Sitz ins Auto darf oder nicht.

Und zuletzt möchte ich dir noch unsere Erfahrung schildern. Bei uns war es so dass ich in meinem Auto die Babyschale auch immer auf den Beifahrersitz hatte. Ging nicht anders da hinten keine Türen waren und ich den Sitz sonst nicht rein bekommen habe.
Bei meinen Mann im Auto wurde er hinten angeschnallt, hat ihm natürlich nicht gepasst und er hat geschrien und gebrüllt.

Dann kam der Wechsel in den Reboarder, ich hatte echt Angst mit ihm nirgens mehr hinzukönnen. Aber es war völlig unbegründet. Der kleine hat sich in den Sitz gesetzt und saß da wie der King, gestrahlt über beide Ohren. Während der Rückfahrt (45min) hat er nur gebrabbelt und gequiekt. Durch das höhere Sitzen kann er viel mehr sehen. Fahren macht seitdem echt wieder Spaß und ich kann sogar lange Strecken alleine bewältigen.

6

Ich kann das nur unterschreiben!
So ähnlich lief es bei uns auch. Dann noch einen guten Spiegel installieren und dann kommen viele Kinder im Reboarder ganz gut klar.
Und ich würde ebenfalls einen Anruf bei den Zwergperten versuchen. Dadurch sollte sich zumindest herausfinden lassen, ob es sich lohnt dort hinzufahren.

9

Stimmt das mit dem Spiegel habe ich vergessen zu schreiben. Den haben wir auch noch geholt.

weiteren Kommentar laden
8

Der Axkid Minikid zum Beispiel 👍 den haben wir. Drehen kann man ihn nicht, aber ausgezahlt hat es sich trotzdem. Wir haben ihn mit 15 Monaten gekauft und mittlerweile ist unsere Tochter 3,5 Jahre alt. Sie sitzt gern drin, hat ausreichend Platz, kennt das vorwärts fahren nicht und beschwert sich somit nicht 😅

13

Okay danke, den schau ich mir auch nochmal an. Kann man den von der Sitzposition verstellen? Viele Reboarder (mit Base wohlgemerkt) werben ja auch damit, dass man verschiedene Ruhepositionen einstellen kann. Ich frag mich nur, ob die am Ende wirklich jemand nutzt🤔

14

Wir haben die Ruhepositionen viel genutzt.
Am Anfang hatten wir den Reboarder in der "niedrigsten" Position und erst mit dem Alter immer aufrechter gestellt. Wir hatten einen Besafe izi Modular. Super Sitz, aber halt mit Base/Isofix.
Den Axkid Minikid kann ich übrigens auch absolut empfehlen.
Ich würde es aber trotzdem immer mal wieder hinten im Auto versuchen bzw einen Spiegel kaufen.

weitere Kommentare laden
18

Hast du dir mal den britax first clans plus angeschaut? Der geht vorwärts und rückwärts bis 18 Kilo und ist ohne Isofix

19

Class - nicht Clans... sorry, Autokorrektur

21

Gerade eben und ich finde den sogar richtig gut. Aufgrund des Preises vielleicht sogar als Zweitsitz. Cool, vielen Dank 👌🙋‍♀️👍👍

weiteren Kommentar laden