Schwenkräder

Auch wenn dieser Begriff in schon vielen Diskussionen vorkam, habe ich noch kein klares Bild von Schwenkrädern bekommen - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?

Wir stehen vor dem Kauf eines Kinderwagens - leicht soll er sein, da wir im 4. Stock wohnen, aber eine feste Wanne haben, um dem Lütten ausreichend Platz zu bieten (wird ein Winterkind). Ursprünglich hatten wir den Teutonia Primus im Auge, haben nun aber gesehen, dass der Teutonia Fun System noch leichter ist - allerdings Schwenkräder hat.

Wir wohnen in der Stadt, gehen aber öfter mal im Park Spazieren, wo der Boden zwar fest, aber sandig ist - geht das mit Schwenkrädern?? Und wie ist es mit dem Blockieren der Schwenkräder, wenn man mal zügig loslaufen muss - eine Verkäuferin erzählte uns, dass das passieren kann. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Schon jetzt ein dickes Dankeschön für Eure Antworten!!

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Ich habe einen Buggy mit Schwenkrädern (also einer mit rädern der sich vorne "bewegt")

Wenn du auf sandige Flächen kommst, hast du ja die möglichkeit die räder festzustellen und dann ist das kein problem mehr !

Zumindest bei uns nicht

2

Hallo!

Wir haben einen Hartan Racer mit Schwenkrädern vorn, die man auch feststellen kann - allerdings würde ich nicht noch einmal einen Wagen mit Schwenkrädern kaufen. Im Winter bin ich damit nicht durch den Schnee gekommen. Konnte gar nicht erst los, bzw. habe mich festgefahren :-[. Durch Sand, wenn er etwas tiefer ist, kann es auch schwierig sein - jedenfalls bei unserem Hartan.

Hat meiner Meinung nach Vor- und Nachteile. Wenn du nicht unbedingt auf den Wagen angewiesen bist, sind Schwenkräder ganz praktisch, eben in der Stadt oder so. Wenn du einen Hund hast und dein Kind (wie bei mir) Tragetücher/säcke hasst, bist du echt aufgeschmissen #augen.

LG Britta

3

Aldi wir haben auch den Hartan Racer mit Schwenkrädern und hatten überhaupt keine Probleme. Bei Schnee und im tiefen Sand stellen wir die Räder fest, das war's. Ich würde immer wieder solche Räder nehmen, zum Rangieren und Wenden einfach das Beste!

LG tulpe9

5

Hallo tulpe9,

hattet ihr bei dem Hartan auch keine Probleme bei hartem, also gefrorenem Schnee? Ich habe die Räder immer festgestellt, weil ich sonst gar nicht klar komme, aber ich stecke trotzdem ständig fest - auch bei Steinen oder so. Stimmt mit unserem Wagen irgend etwas nicht, ober bin ich vielleicht irgendwie zu blöde #kratz.

Wäre total lieb, wenn du mir darauf antworten könntest, wie es bei euch ist.

#danke

LG Britta

6

Wie gesagt hatten wir mit den Rädern null Probleme. Im Urlaub sind wir mit dem Wagen über Stock und Stein, durch Sand und hohes Gras, völlig problemlos.
Nach dem Feststellen an dem Hebel muss man darauf achten, dass die Räder einrasten, auf beiden Seiten!, und dann wirklich festgestellt sind. Dazu am besten die Räder kurz bewegen (mit der Hand), während einer den Wagen vorne kurz anlupft. Es klackt dann und die Räder drehen sich nicht mehr.
Viel Glück und liebe Grüße

Uli

weiteren Kommentar laden
4

Hallo!

Ich bin der Meinung, bei einem großen Kinderwagen sind Schwenkräder weniger geeignet. Wir hatten da einen Hartan TopLine ohne Schwenkräder, wir kamen super damit klar.
Als wir uns den Buggy kauften war ich auch erst gar nicht begeistert von den Schwenkräder, mein Mann schon. Aber da die sich ja feststellen lassen, haben wir das Teil genommen. Nun bin ich der Ansicht, beim Buggy sind die schwenkbaren Räder absolut Klasse. Der Wagen ist ja viel leichter und man kann den so auch wunderbar mal einhändig manövrieren (mit Bratwurst in der Hand, oder so ;-)).
Die Räder habe ich demzufolge noch nie arretiert und werde das sicher auch nicht machen.

LG
Elin & Liv-Synneva *4.12.05

8

Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für Eure schnellen und zahlreichen Antworten!!