Tipps gesucht: lange autofahrt mit 7Mo Baby

Hallo miteinander,

in ein paar Wochen steht uns eine Reise bevor.
Da es keinen Direktflug gibt überlegen wir das Auto zu nehmen. Die Gesamtfahrtzeit wären 20h. Habt ihr so etwas schon mal mit einem 7 Monate alten Baby gemacht - was sind Eure Tipps?
Wir planen für die Fahrt mindestens 3 Tage mit Zwischenstopp mindestens alle 3 Stunden. Die Strecke ist sehr schön, Spazieren, Sightseeing, da wird auch der restlichen Meute nicht langweilig.

Bis jetzt hat das kleine Knöpfchen noch gar keinen Rythmus, sonst könnten wir uns ein wenig an Schlafzeiten für die Fahrtzeiten halten.

Die Alternative wär nur Flugzeug, mit Zwischenstopp wären das 8h. Nur bräuchten iwr vor Ort ein Auto, also müsste Babyschale mit und auch der Buggy (und da wird mir schon übel, wenn ich an das Handlign im Flugzeug denken, mit Wechsel der Maschine auch noch).

Ich würde mich sehr über Tipps freuen, damit die Fahrt auch für unseren Kleinsten so angenehm wie möglich wird.
Danke,
blue

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Ich glaube nicht, dass Ihr alle drei Stunden stoppen müsst. Ich persönlich würde ja abwechselnd nachts fahren.

2

Ich würd auch ne Zwischenübernachtung einplanen oder wenn ihr Zeit habt sogar 2 -wir hätten das so gemacht,wenn wir unsere 15-Std -Tour nach Südfrankreich gemacht hätten - aber das ist dieses Jahr nochmal vertagt:-) Wir werden dann das nächstes Jahr vermutlich über 2 Etappen machen.

3

Hallo.

Also wir wohnen in Südfrankreich. Unser kleiner Mann ist auch hier geboren. Unsere Familien wohnen in Deutschland, so circa 12 Stunden Fahrt.
Die erste Fahrt haben wir gemacht da war der Kleine grad 2 Monate. Das hat wunderbar geklappt. Er hat die ganze Zeit geschlafen und wir haben alle 3 Stunden Pause gemacht.
Die nächste Fahrt war mit 5 Monaten. Auch das ging problemlos. Fahren meist schon früh um drei oder vier los. So nimmt man noch viel von der normalen Schlafzeit mit.
Die letzte Fahrt war jetzt mit 8 Monaten. Da hatten wir auch keine Probleme. Er schläft zwar nicht mehr ganz so viel, aber er hat kaum gemeckert. Außer natürlich zum Schluß, aber das ist auch verständlich. Pausen machen wir immer so alle 3 Stunden, das klappt ganz gut. Dann halt auch etwas länger und mal ordentlich bewegen lassen.
Fliegen tun wir monatlich, wenn wir nicht mit dem Auto fahren. Auch das ist kein Problem. Wobei ich es am Anfang leichter fand. Jetzt will er doch sehr viel bespaßt werden und in so einem Flieger hat man nicht viel Platz auf den Sitzen und aufstehen ist nicht. Auch mit Zwischenstopp ist eigentlich kein großer Akt. Man muss halt genug Zeit zwischen den Flügen haben.
Ich finde es hat beides vor und Nachteile. Und Übernachtung ist schön wenn man es einplanen kann, aber es geht auch ohne.
Aber Probleme hatten wir bei beidem bis jetzt nie und umständlich ist beides nicht.

LG
tantchen85

4

Danke für Eure Tipps!

Mit 10 und mit 14 Wochen, haben wir Wochenend-Städtetrips gemacht, wo er mitkam - und es war wirklich problemos. Egal ob Autofahrten, Museen, Restaurants - zum Einen war der Kleine happy, dass wir alle gemeinsam etwas unternommen haben und ist immer wieder gemütlich weggepennt, zum anderen ist es in Italine mt Kleinkind perfekt (Restaurants rauchfrei und die Italiener sowieso kinderfreundlich und ältere Italiener absolut baby-vernarrt).
Aber jetzt wird er aufgeweckter und findet lange rumsitzen einfach ziemlich fade.

Momentan planen wir nachts loszu fahren und am ersten Tag schon die Hälfte zu erledigen und die nächsten zwei Tage Zeit zum Sightseeing, Krabbeln-üben und Kuscheln zu haben.

Falls Ihr noch geniale Tipps für Spielzeug und Co habt, immer nur her damit!

5

Hi,
Also wir sind vorletzte Woche nach Kroatien gefahren,normal wären es 10 Std fahrt gewesen, war aber mit Stau 16 Std. Wir sind um 12 nachts los und der kleine hat die ersten 3 Std geschlafen. Um 3 hat er mal gespielt und ist dann wieder eingeschlafen. Pause war dann erst um halb 7 und danach immer wieder kleine (pausen. Hat bis auf die letzten. 150 km problemlos geklappt, da hat er dann aufgrund Stau und Hitze etwas geweint.
zum spielen hatten wir freddy das glühwürmchen von lamaze, einen aktiv Ring mir Rassel und eine handpuppe als Eule. Die Spielsachen waren alle neu und er hat sie erst auf der fahrt zum ersten mal bekommen, so waren sie lange interessant. Außerdem saß ich zum bespaßen hinten.
habs mir viel schlimmer vorgestellt. Aber die Zwerge verschlafen recht viel.
auf der Rückfahrt fahren wir wieder nachts los.

Achja der Zwerg ist 8 Monate uns im folgesitz. Maxicosi fand ich für so e lange fahrt zu eng.
Gute fahrt und sonnige grüße
Jeany mit little Noah

6

Danke für den Bericht. Die Idee mit dem neuen Spielzeug ist super - der kleine Herr hat sich so über seine neuen Sonnehut gefreut und spielt mit dem total. In Sachen Spielzeug ist er sehr gut zu beeindrucken.
Bei der großen Tochter haen wir zum Urlaub fahren auch immer kleine Geschenke verpackt und sie hat sich jedesmal irre gefreut, wenn sie zwischen den Getränken oder in ihrem Koffer etwas entdeckte (jedes Jahr immer wieder :-D )
Wünsche Euch noch eine schöne Zeit in Kroatien, im nigelnagelneuen EU-Land!
LiebeGrüße, blue