was denkst ihr über Anthony oder David?

Hallo, was denkst ihr über den Namen Anthony oder David?

Unser Sohn wird bald geboren werden, wir mögen beide Namen, aber wir haben Bedenken bei jedem einzelnen. Wir sind auf der Suche nach einem Namen, der sowohl in der deutschen als auch in der englischen Gemeinde gut funktioniert.

Anthony: wie wird er in Deutschland wahrgenommen und ausgesprochen werden? Würde er anerkannt werden oder wäre es schwierig? Würde es verschiedene verwirrende Schreibweisen geben? (Antony, Antoni)

David: Mir persönlich gefällt der Name sehr gut? Wir haben auch enge Freunde, die einen David haben, der 3 Jahre älter ist als unser Sohn, der geboren werden soll. Wir haben mit ihnen gesprochen und sie haben kein Problem damit, unseren Sohn David zu nennen. Glaubt ihr, dass es ein Problem sein wird, wenn die beiden Familien zusammen sind (treffen jeder Woche) und die Kinder zusammen aufwachsen?

David oder Anthony?

Anmelden und Abstimmen
13

Ich würde auch David nehmen. Habe einen Bekannten der wird englisch ausgesprochen und jeder nennt ihn Dave.

20

Das ist eine gute Idee. Wir können ihn David nennen, aber ihn Dave rufen, um ihn von dem anderen David zu unterscheiden.
Sprichst du Dave auf Englisch (Däw) oder auf Deutsch (Däwe) oder (Dawe) aus?

21

Ich würde ihn Daiv aussprechen...😅 komisch so zu schreiben.

1

Ich würde auf David gehen, weil er einfach klar ist - in der einen Sprache spricht man ihn so, in der anderen so. Anthony wird vermutlich eher falsch geschrieben oder falsch ausgesprochen, bei David kann man relativ sicher sein, dass zumindest die Schreibweise immer richtig ist. Bei Anthony ist die Aussprache ja schon zwischen USA und England anders, das würde mich nerven.

Bearbeitet von roseately
2

mir gefallen beide Namen gut

Ich könnte mir vorstellen dass bej Anthony und David englisch gesprochen manche so ein Schubladendenken haben , aber wenn ihr den entsprechenden Hintergrund habt wird das schnell verwischt. Ich finde wirklich beide Namen echt schön besonders Anthony. Den spreche ich english.

Ich würde mich von meinem Traumnamen auch nicht anbringen lassen weil vielleicht mal jemand denken könnte.

Bei David sehe ich ss etwas problematisch weil er in Deutschland deutsch ausgesprochen wird eure Verwandten oder international dann eher Deywid sagen. Da müsstest Ihr immer ggf korrigieren.

Elliot oder Leander fallen mir noch ein oder Jim

3

Also ich muss sagen, dass ich David schön finde - jedoch wird es in Dtl. sicherlich nicht mit englischem Akzent gesprochen. Mich würde es tatsächlich stören, wenn man so eng befreundet ist, mein Kind ebenfalls David zu nennen.
Wenn es nur Bekannte wären, die man gefühlt 2x im Jahr sieht, würde mich das durchaus nicht stören. Bei so engem Kontakt wäre es für mich persönlich ein Problem!

4

Hallo :-)
Ich würde auch David nehmen und den hier dann auch deutsch aussprechen. Ich fände es dann nicht schlimm wenn er im englischen Umfeld englisch ausgesprochen und im deutschen Umfeld deutsch ausgesprochen wird. Wir haben eine gute Freundin, die einen niederländischen Namen hat und je nach dem, auf welcher Sprache ihre Eltern mit ihr sprechen, sprechen sie den Namen so oder so aus.
Wenn ihr den Namen unbedingt nur englisch ausgesprochen haben wollt, müsstet ihr damit rechnen dass ganz oft „Deevid“ draus wird, und bei Anthony sowieso „Enteni“ oder „Enßeni“, das klingt so furchtbar (auch wenn der Name mir auf englisch gut gefällt. So furchtbar ausgesprochene englische Namen sind leider so krass schubladig).
Liebe Grüße!

10

Eigentlich wollen wir es als "Antony" aussprechen, nicht als das englische (Ensoni). Aber die Schreibweise Antony ist nicht üblich, also werden wir Anthony verwenden. Wird es dadurch schlimmer?

11

Entschuldige bitte die direkte Antwort: ja, ich finde das wird dadurch viel schlimmer.
Bei Anthony denken die allermeisten an den englischen Namen und werden ihn so aussprechen oder es versuchen. Auf "Antoni" würde da niemand kommen. Ich würde da eher vermuten, das die Eltern kein Englisch können, aber den Namen irgendwo aufgeschnappt haben.

weitere Kommentare laden
5

Ich würde David Anthony nehmen.

Oder Anton David.

6

Mir gefällt David besser als Anthony. Schöner Name! Wenn es für eure Bekannten kein Problem ist, dann könnt ihr ihn denke ich bedenkenlos nehmen.

Bearbeitet von Hannah37
7

Ich mag

Anthony


Zumal es ja den Sänger gibt, der den Namen auch trägt und somit sollte es eigentlich kein Problem mit der Aussprache geben.


Schreibweise kannst du nie sicher sein, selbst ganz einfache Schreibweisen werden gerne mal verkompliziert....

8

Entschuldige, aber hier musste ich wirklich lachen: weil irgendein ein Sänger so heißt (den ich übrigens nicht kenne), können deutsche Muttersprachler plötzlich das "th"? Das Problem ist doch meistens nicht das Unwissen, sondern dass es den Laut bei uns einfach nicht gibt.

Ich habe britische Verwandtschaft und einen Cousin namens Timothy. Frage nicht nach Sonnenschein, was die fränkische Umgebung früher alles aus dem Namen gemacht hat, wenn er zu Besuch war 😅.

16

In Großbritannien wird das "th" bei Anthony nicht als "th" gesprochen, sondern als "t" (anders als bei Timothy). Also muss man sich auch um das Problem noch kümmern - welche Variante will man :-D ? Das wäre mir zu schwierig.

9

Ich mag David lieber. Finde generell beide vergebbar und sehe kein Problem darin, wenn das Kind von einer Seite der Verwandtschaft deutsch und von der anderen englisch ausgesprochen wird.

Macht euch aber vorher bewusst, dass das "th" von sehr vielen Leuten verhunzt werden wird. Es hängt auch ein bisschen von eurer Region und eventuellen Dialekten ab, wie gut der Name funktioniert.