Einigung schwierig.. Hilfe benötigt! 😅

Ihr Lieben,
Das leidige Thema: wir können uns nicht einigen.
Wir haben Namenslisten gemacht und letzten Endes 3 Favoriten gehabt, wo jetzt jeder von uns 1 favorisiert. Natürlich jeder nen anderen 🙄😅
Jetzt wollte ich mal von euch wissen was ihr dazu sagt. Vielleicht könntet ihr abstimmen, welchen Namen ihr schöner findet?
Vom Klang her, von dem her was man „draus machen kann“ (im negativen Sinne - Schule zB später mal..), Spitznamen, etc..

- unser 3. Favorit war übrigens Lili. Den hatten wir beide dann irgendwie gestrichen, weiß nicht wieso 😅

Unsere große Tochter heißt Emma und ist 4.
aufgrund dessen wollte ich gerne nen Namen der dazu passt :) falls ihr noch Vorschläge habt: immer her damit 😄

Liebe Grüße
Erdbeerkind 35+1 mit 👧🏼 an der Hand & 2 ⭐️⭐️ im Herz.

Welcher Name gefällt euch besser?

Anmelden und Abstimmen
1

Hallo,

ich hab für Clara gestimmt, da ich ihn zu Emma gleichwertiger finde. Wenn dann hätte ich persönlich mich eher für Lotta entschieden, auch wenn „Abkürzungen“ nicht jedermanns Sache sind.
Fände ich durch den Doppelkonsonant nämlich auch sehr schön und passend (Emma & Lotta).

Liebe Grüße

2

Ich finde beide Namen wirklich schön und auch passend zu Emma. Clara empfinde ich etwas stimmiger zur Schwester, dafür gefällt mit Carlotta ein wenig besser. Unter Carlotta stelle ich mir ein fröhliches und freches (im positiven Sinne) Mädchen vor. Die Abkürzung Lotta wäre auch toll zu Emma.
Weitere Vorschläge (obwohl ihr die eigentlich gar nicht braucht) wären:
Pauline
Greta
Luise
Alles Gute

5

Als jemand der einen Namen trägt der in vielen die Assoziation "fröhlich/frech/spritzig" weckt, aber eine komplett andere Persönlichkeit hat, kann ich dir versichern, dass das einer der Hauptgründe ist warum ich mich mit meinem Namen nie richtig wohl gefühlt habe…

3

Zu Emma finde ich einen zweisilbigen Namen besser. Also Emma und K/Clara, K/Carla, Paula oder so ähnlich 😊

Bearbeitet von -Jess-
4

Eindeutig Clara!

6

Ich finde Clara sehr schön. Gefällt mir auch besser zu Emma als Carlotta. Wäre definitiv eine gute Wahl.

Lili würde mir am wenigsten gefallen.

7

Emma und Clara wirkt viel runder finde ich. Oder eben Emma und Lotta.
Emma und Lilli/Lilly ist aus meiner Sicht auch schön zusammen. Ich finde nur die Schreibweise Lili nicht gut.

8

Was man dazu sagen könnte:
Lilli (das war wohl n Tippfehler, sollten zwei „l“ Sein 😅) ist eine Erinnerung an meinen Vater der leider verstarb. Da wir viel Tabaluga und Lilli zusammen gehört haben, kam die Idee von meinem Mann mit dem Namen. Da er weiß wie schwierig es für mich ist, dass er nie seine beiden Enkelkinder kennenlernen kann.

Ich finde es eine wundervolle Idee von ihm und es zeigt wie einfühlsam er ist. Aber ich hab ihn letztendlich „gestrichen“, weil ich die „Macht“ der Erinnerung dann nicht übertragen wollte. Versteht man wie ich das meine?

Danke für deine Meinung :)

9

Eindeutig Clara.
Mit Carlotta konnte ich nie was anfangen. Wenn dann Charlotte. Wo ich wohne würden in den letzten Jahren so viele Lottas in irgendeiner Form geboren....ich fand das mal nen süßen Spitznamen. Aber ich kann es nicht mehr hören irgendwie :-) Wenn Charlotte und mit Lotte abkürzen, das gefielen mir viel besser.

10

Mir gefällt Carlotta deutlich besser!
Unsere Tochter wäre fast eine geworden😁
Stark, pfiffig, unkompliziert, passt in jedem Alter, nicht zu häufig.

Clara sagt mir gar nicht zu. ist mir zu blass, bieder und eingestaubt.

Rein stilistisch finde ich aber zur altmodischen, aktuell beliebten Emma (Rang 2) die altmodische, aktuell beliebte Clara (Rang 11) passender als die italienische, im Verhältnis eher seltene (Rang 67).

Alternativ: Karla.
Finde ich auch toll! Oder Karline.
Charlotte finde ich zu Emma auch harmonisch. Oder nur Lotte

11

Ich finde Clara tausendmal schöner als Carlotta und auch passender zu Emma (stilistisch, klanglich und von der Länge her). Ob ein Name zum Geschwistername passt, ist für mich aber eher zweitrangig. Also solange es nicht komisch klingt, was es bei Emma und Carlotta nicht tut.

Clara finde ich hell und freundlich.

Carlotta finde ich hart und kannte mal eine Carlotta, deren Name in der Schuke auch nicht so gut weggekommen ist (einerseits blöde Spitznamen wie Carl, Carl der Otter, Karotte etc.) andererseits fanden viele ihren Namen auch einfach nicht schön.

12

Ergänzung: Ich nehme Carlotta auch immer sehr stark als die hässlichere Charlotte war. Der Name hat meiner Meinung nach mehr Charme und ist deutlich klangvoller.