Zweiter Name gesucht

Hallo :)

Wir würden unseren Sohn gerne Matti nennen und suchen noch den passenden Zweitnamen. (Ich weiß viele finden Matti zu niedlich, wir finden den Namen toll :) und ja man braucht nicht zwingend einen Zweitnamen, wir möchten aber gerne einen)

Unsere Ideen für einen Zweinamen sind derzeit:

Matti Joel
Matti Aaron
Matti Carlo
Matti Lorenz

Was gefällt euch hier am besten?
Habt ihr noch mehr Ideen? Uns ist es nicht so wichtig, das es z.B. zwei altdeutsche Namen sind... Uns ist der Klang und die Bedeutung wichtiger

Was gefällt euch am besten?

Anmelden und Abstimmen
1

Hallo

von den potentiellen Zweitnamen mag ich nur Aaron, habe aber für Matti Joel gestimmt, weil das in meinen Ohren der einzige Name ist, der sich auch harmonisch anhört und fließend sprechen lässt, wenn man mal beide Namen nennen muss.

Andere Ideen

Matti Frederik
Matti Constantin
Matti Christopher
Matti Christian
Matti Leonard
Matti Leander
Matti Kilian
Matti Alexander
Matti Cornelius
Matti Corbinian
Matti Emmanuel
Matti Sebastian



LG

Bearbeitet von doucefrance
2

Finde Matti ist super! Gute Wahl! :)
Die Kombi Matti Lorenz gefällt mir am besten.

Alles Gute!

3

"Uns ist es nicht so wichtig, das es z.B. zwei altdeutsche Namen sind"
Das ist gut, weil nämlich kein einziger der Namen altdeutsch ist🤭

Bei allen Kombinationen stört mich, dass es sehr aufgezählt klingt. Zwei zweisilbige Namen, die beide auf der ersten Silbe betont werden, entwickeln in meinen Ohren einfach keine vernünftige Melodie.
Deshalb würde ich eher einen Namen mit drei oder mehr Silben wählen.

Joel (deutsch gesprochen) finde ich super! Den hatten wir auch immer auf der Liste stehen😁
Matti Joel kann man ganz gut zusammen sagen - hat aber auch die leichte Gefahr, zu einem Namen - Mattioel - zu werden.

Aaron finde ich an sich gut, die Kombination klingt für mich aber einfach nur aufgezählt - und zu nah an Matti-as.

Carlo kann ich echt nicht mehr hören. Der ist hier so häufig. Und ich kannn es echt nicht verstehen, klanglich sagt er mir nicht zu. Ich komme einfach nicht von der Assoziation des (leider negativen) Stereotyps eines Italieners weg.
Die Kombination ist für mich ein absoluter Stilbruch. Der finnische Matti und der italienische Carlo - harmoniert für mich gar nicht.
Carl Matti fänd ich stimmig.

Lorenz ist mir zu sehr ein Nachname. Matti Lorenz klingt für mich, als ob er mit Vornamen Matti (Matthias) und mit Nachnamen Lorenz heißt. Laurenz finde ich super😁 Der stand bei uns auch auf der Liste.
Stilistisch passt Lorenz für mich aber am besten zu Matti und er als starker, kraftvoller Name ist er für mich ein guter Gegenpol zum kindlichen Matti.

Von eurer Liste sind meine Favoriten: Matti Lorenz und Matti Joel.

Alternative Ideen:
Carl Matti oder Matti Carl (die erste Reihenfolge finde ich harmonischer - auch ein Zweitname kann ein Rufname sein)
Matti Laurenz
Matti Alexander ("der Männer Schützende")
Matti Sebastian ("aus Sebaste" - Verbindung des Ortsnamens zu "ehrwürdig")
Matti Frederik ("Frieden + mächtig")
Jonathan Matti oder Matti Jonathan ("JHWH hat gegeben" - also fast das Gleiche wie "Gabe JHWHs")
Matti Darius ("das Gute Besitzend")
Matti Elias, Matti Elia oder Matti Elija ("mein Gott ist JHWH" - also fast das Gleiche wie Joel)
Matti Tobias ("JHWH ist gut")
Matti Jonael ("Taube + Gott" - moderne Kombination aus Jona und El)
Matti Severin ("ernst")
Matti Leander ("Volk + Mann" oder "Löwe + Mann")
Matti Leopold ("Volk + mutig/tapfer")
Matti Leonard ("Löwe + hart/mutig")
Matti Antheo ("der Blühende")
Matti Valentin ("gesund")
Matti Dorian ("Dorisch" oder "Geschenk")

Bearbeitet von rahsil
4

Ich würde zu Matti auf jeden Fall entweder einen ein- oder dreisilbigen Namen kombinieren oder einen, der auf der zweiten Silbe betont wird.

Da fallen mir für Jungs nur grad keine ein, die hinten betont werden. Müssten wohl welche aus der französischen Ecke sein.

Joel passt so gesehen schon, der Name gefällt mir nur absolut nicht (ist so ein Einheitsbrei mit Noel, Noah... und ich weiß immer nicht ob man das J "dsch" spricht oder nicht). Deswegen habe ich nicht abgestimmt.

MATTI WOLF fände ich schön. Klingt stark und selbstbewusst und durch das O angenehm dunkel.

Andere Ideen:

Matti Valentin
Matti Oliver 😍
Matti Theodor
Matti Samuel
Matti Frederik

5

Von der Auswahl gefällt mir nur Lorenz.

Melodischer zu sprechen fände ich es, wenn der ZN 3 oder 4 Silben hätte und nicht nur 2 wie Matti auch.

6

Habe für Matti Lorenz gestimmt.

Ganz allgemein verstehe ich immer nicht, wieso auf unterschiedliche Silbenanzahl und Betonung gepocht wird. Besonders, wenn der Zweitname stumm ist.

Findet ihr denn wirklich, dass Caspar David Friedrich einen klanglosen Namen trug, dass Johann Wolfgang Goethes Eltern nochmal hätten in sich gehen sollen, dass Elvis Aaron Presley anders besser bedient gewesen wäre?
Oder habe nur ich einen seltsamen Geschmack, weil ich das alles klanglich total harmonisch finde? 😅

Wie auch immer, ich finde, ihr macht mit keiner Kombi etwas falsch und gute Alternativen gab's ja schon. Alles Gute!

10

Ich finde tatsächlich, dass Caspar David Friedrich, Philipp Jakob Spener, Georg Wilhelm Friedrich Hegel etc. ziemlich aufgezählt klingt und Caspar Darius Friedrich, Philipp Jakobus Spener, Georg Fritz Willehelm Hegel etc. besser geklungen hätten🙈 Aber die Kombinationen hat man halt irgendwann verinnerlicht.
Und - okay, bei Matti Carlo wäre das nicht so das Problem - ich denke gerade bei klassischen Namen, wenn jemand heute sein Kind Anton Emil xy nennt, sehr schnell an gewichtige Persönlichkeiten aus dem 16. bis 20. Jahrhundert.
Johann Wolfgang von Goethe finde ich durchs "von" übrigens etwas aufgelockert.
Bei Elvis Aaron finde ich es durch den klanglich fast gleichen Anlaut sogar noch holpriger als eh schon🙈

Ich glaube ja, irgendwann macht es auch die Gewohnheit.
Karl Barth, Claus Kleber, Jens Spahn ... da hätte ich den Eltern auch eher zu etwas anderem geraten.
Aber ich denke nicht ständig darüber nach, wenn ich die Namen höre ...

7

Ich habe für Matti Joel gestimmt, weil es sich am flüssigsten anhört. Aaron und Lorenz gefallen mir aber am besten.

8

Ich persönlich fände Matti Lorenzo süß 🥰

9

Oh der lässt mich jetzt aber an Lorenzo von Matterhorn denken 🤭

11

Danke für euren vielen und lieben Antworten! :)

Ich hätte noch dazu sagen müssen, das wir Carlo ausgewählt haben, als Anlehnung an den Uropa der Karl hieß.. Von der Bedeutung würde uns dieser Name am meisten am Herzen liegen.. Wir haben auch schon Carl überlegt aber wir dachten Carlo ist moderner und Carlos gefällt uns nicht so gut wie Carlo.. Gibt es noch andere Namen die man als Anlehnung an Karl verwenden könnte?

Mir gefällt Matti Carlo an sich echt gut.. Das einzigste was mir jetzt immer im Kopf dabei noch rumspukt ist Monte Carlo.. Will nicht das man das mit der Stadt verbindet..

Und wir möchten gerne das der Rufname auch der erste Name ist.. :)