No-Go: Namen der Nachbarstocher, Cousine, Tante, Oma...

Würdet ihr immer den Namen wählen, der euer Wunschname ist oder gäbe es da Grenzen für euch?

Was, wenn schon eure Schwester, Mutter, Nichte, die Nachbarstochter den Namen trägt? Meine Schwester heißt K.athrin, die Tochter meiner Schwester heißt J.osephine - wäre es aus eurer Sicht akzeptabel, wenn ich eine Katharina, einen Joseph oder eine JoseFine bekäme? Würde es einen Unterschied machen, dass sich die Nachnamen ja unterscheiden, also anders als wenn der Bruder meines Schwagers seine Kinder ähnlich nennen würde?

1

Ich würde keinen Namen wählen, der im engen Familien- oder Freundeskreis bereits vergeben ist.

Wenn mein Bruder und mein Kind den gleichen Namen hätten, wäre das sicher sehr komisch 🙈

Ich verbinde Namen auch immer stark mit einer Person. Ich liebe meine Nichte und ihren Namen. Der Name ist aber ihr Name und nicht der meiner evtl zukünftigen Tochter 😄

Aber das ist nur meine Meinung.. kann jeder machen wie er will

Bearbeitet von Inaktiv
2

Wenn Tante und Nichte Kathrin und Katharina heißen, finde ich das voll okay.
Wenn Cousin und Cousine Joseph und Josephine heißen, finde ich das grenzwertig, aber okay. Wenn's der Favorit ist, kann man das machen, aber ich würde eher was anderes nehmen.

Cousinen die beide den gleichen Namen nur in anderer Schreibweise tragen - das würde ich nicht machen, völlig unabhängig vom Nachnamen. In einer Familie hat man ja üblicherweise einen guten Kontakt untereinander, sieht sich regelmäßig, spricht. Die Großeltern reden die Kinder ja auch nicht mit vollem Namen an, sondern nur mit dem Rufnamen ...

4

Ich kenne Kinder da heißen Cousin-cousine-cousin-cousine Johann Johanna Hannes Hanna

Also geht alles ... Man muss es halt mögen ...


Ich persönlich würde es nicht machen, einfach weil es mir zu ähnlich wäre ...


Ich bin da sehr speziell, was Namen an geht 🤣🤔😱

8

Ich kenne sogar Geschwister, die - um bei deinem Beispiel zu bleiben - Hanna und Hannes heißen.
Und welche, die (sind nicht die Originalnamen) Lisa Marie und Marie Lisa heißen.

weitere Kommentare laden
3

Hallo!
Tante Kathrin und Nichte Katharina gibde ich völlig in Ordnung. Für Cousin und Cousine (und zwar nicht dritten Grades, das wäre etwas anderes, sondern wie bei euch für die Kinder von 2 Schwestern) gehen für mich sowohl Josephine und Joseph als auch Josephine und Josefine (ernsthaft???) gar nicht. Letzteres Beispiel, also nur die Variation in der Schreibweise, fände ich wirklich lächerlich. Da würde ich mir als Schwester, die den Namen zuerst vergeben hat, ehrlich veralbert vorkommen.
Es gibt so viele schöne Namen, da wird sich sicherlich ein schöner und im engen Familienkreis individueller Name finden lassen. Der Nachname spielt da für mich keine Rolle, in unserer Familie sprechen wir uns mit Vornamen an 😉.

Liebe Grüße 🌼

P.S. Bei Namen in der Nachbarschaft wäre es mir ziemlich egal, im entfernten Bekanntenkreis (Kollegen etc) ebenso. Bei sehr guten Freunden hingegen würde ich es tendenziell nicht machen. Wobei zum Beispiel bei uns im engeren Freundeskreis sowohl mein Name (sehr selten) als auch der Name meines Mannes (eher selten aber geläufig) schon vergeben wurden. Das ist für uns völlig in Ordnung bzw freut uns.

Bearbeitet von Sommerkind.82
5

Die Tochter unserer Nachbarin heißt sehr ähnlich wie unser Sohn...
( Also bspw sowas wie Jana und Jona)

Das haben wir aber nicht gewusst, weil wir zu ihr keinen Kontakt hatten bis der 2 Sohn und unsere Große in einer Klasse landeten-- da war unser Sohn aber schon 8 Monate alt.

Mittlerweile spielen beide zufällig im gleichen Spielmannszug das gleiche Instrument...
Das Mädel ist 2 Jahre älter als unser Sohn
Ja, ist halt für die Betreuer dort ein netter Zungenbrecher
aber sonst...

Wir haben 0 Kontakt zueinander von daher

Bearbeitet von Elise22
6

Also. Ich würde den Namen der Oma nehmen, hatte auch drüber nachgedacht den Namen meiner Schwiegermutter zu nehmen, weil er mir so gut gefällt.
Meine Tochter trägt den 2. Namen Maria, so wie die uromas heißen. Und eine lebt noch.
Den meiner Schwester oder ihrer Tochter würde ich nicht nehmen. Das fände ich irgendwie schwierig. Aber so ne abgewandelte Version würde ich wieder machen. Ich kenn auch solche Familien mit Jana, jannes, johannes und Co.

7

Muss mich da anschließen…meinem Kind den gleichen Namen wie Nicht oder Neffe zu geben würde mir gar nicht einfallen! Wenn der Traumname nur ähnlich ist würde ich einfach mit meiner Schwester im Vorfeld reden. Bei sowas wie Ella-Emma, Emil-Emilia oder so

9

Hallo,

ich würde es vermeiden zu ähnliche Namen in der Verwandtschaft zu geben. Bei uns gibt es das zweimal in der Familie, einmal absichtlich (Vater-Sohn) und einmal durch Heirat (angeheiratete Tante) mit dadurch identischen vor- und Nachnamen. Es ist schon lästig immer - Sohn von, Frau von- mit im Gespräch unterzubringen. Einen Spitznamen hat leider keiner…

Wenn es sich vermeiden lässt, es gibt so viele schöne Namen. Sucht einen eigenen Namen für euer Kind aus. Als zweiten Vornamen, ok, warum nicht.

12

Für mich ein absolutes No-Go. Es gibt viele schönen Namen…würde meine Schwester den gleichen wählen, wie ich für mein Kind, würde ich an ihrem Verstand zweifeln und wäre auch dermaßen sauer. Umgekehrt gilt logischerweise das gleiche. Ich würde niemals ihren Namen oder den ihrer Kinder in Erwägung ziehen, egal wie schön er ist. Das gleiche gilt für den Freundeskreis.