Sophine?

Hey ihr Lieben,

ich habe heute als ich alte Bilder durchgeschaut habe herausgefunden das meine Uroma Sophine hieß. Der Name hat mir auf Anhieb gefallen. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob er als eigener Name durchgeht oder ob er nach einer möchtegern Sophie oder Josephine klingt? Habt ihr den Namen schonmal gehört und welche Assoziationen habt ihr dazu?

Danke euch

2

Ja, für mich hört sich der Name ehrlich gesagt nach einer Möchtegern Sophie an. Aber da Sophie zu langweilig war, wurde ein neuer Name kreiert. Ich habe den Namen noch nie gehört, daher habe ich auch keine Assoziationen.

1

Ich kenne den Namen nicht, aber mir gefiel er auf Anhieb.

3

Für mich klingt er nach Schreibfehler... sorry....

4

Bei der Überschrift waren meine erste Gedanken "Sophie war nicht besonders genug" oder "Konnten sich die Eltern nicht zwischen Sophie und Josephine entscheiden?".
So finde ich den Namen sehr gewollt, aber ich schließe nicht aus, dass ich mich daran gewöhne und er diesen Touch für mich verliert.

5

Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Schreibfehler.

Ist es denn Sophin oder SophinE?
Ich hätte es Sophin gesprochen?

6

Sieht komisch aus. Dachte eben auch zuerst oh schreibfehler

7

leider sieht es für mich nach einem Schreibfehler oder "wir wollen was ganz besonderes" aus. Leider, weil ich deinen Gedanken so schön finde, weil es der name deiner uroma ist und wegen der kreierten Modenamen ein schon vor vielen Jahren vergebener Name dadurch an wert verliert. keine Ahnung, ob ihr einen zweitnamen möchtet, vielleicht wäre das dann was?

Falls es keinen zweitnamen gibt, finde ich trotzdem, dass ihr den namen nehmen könnt, denn für dich/euch steckt da eine geschichte hinter. es gibt immer leute, die über den namen reden, ihn nicht schön finden, zu alt, zu modern, zu außergewöhnlich,zu normal, etc.
Ich kann mir vorstellen, dass der name beim standesamt durchgeht, wenn deine uroma schon den namen tragen durfte

8

Wie wird der Name denn ausgesprochen.
Französisch mit stummem E finde ich ihn wirklich sehr schön. Sehr besonders, obwohl er so vertraut klingt.
Mit E klingt er für mich wie die Kleinkindaussprache von Josephine.
Gehört habe ich noch nie.
Vor dem Standesamt wird er sicher als eigener Name durchgehen. Ihr habt ja einen Nachweis, dass deine Uroma so hieß. Aber Menschen empfinden es vielleicht nicht so.
Das finde ich aber nicht per se schlimm. Unser Sohn hat auch einen Namen, den viele wahrscheinlich als "Möchtegern" ansehen.

9

Als stillen Zweitnamen finde ich ihn in Erinnerung an die Uroma eine schöne Idee. Als Rufnamen würde ich ihn nicht vergeben.