Eure Meinung zu diesen Namen?

Hey, :)

Wir suchen noch einen Namen für unseren Jungen. Der Zweitname wird Luca sein.

Beim ersten Namen haben wir drei Favoriten. Daher würde es mich mal interessieren, was Außenstehende von diesen halten.

Julius Luca
Justus Luca
Felix Luca

Bin gespannt auf Euer ehrliches Feedback!

1

Mich stört bei allen Namen der auslaut auf s/ks. Das spricht sich für mich nicht richtig flüssig mit dem folgenden l. Ich fände einen Namen auf n oder t passender. Spontan sind mir Valentin oder Vincent eingefallen.

2

Julius und Felix mag ich beide sehr.
Justus ist mir zu hart und zu sehr "künftiger Anwalt" und Luca ist mir zu modisch.

Stilistisch finde ich Felix Luca stimmiger.

3

Zu den Einzelnamen:
JULIUS
ist von diesen Namen mein Favorit. Nicht zu häufig, unkompliziert, zeitlos, kraftvoll, in jedem Alter passend#pro

JUSTUS
mag ich nicht so. Für mich ist das so ein demonstrativer Anti-Kevinismus-Name, wenn du verstehst, was ich meine. Er impliziert für mich "eingebildet", "Nase in der Luft", Justus ist für mich einer, der ständig meint, andere Leute verbessern zu müssen#schein
Justus, BWL-Student ist auch nicht gerade die beste Assoziation ...
Die zwei scharfen S in den aufeinanderfolgenden Silben finde ich klanglich auch unschön.
Unkompliziert und selten ist er natürlich;-)

FELIX
empfinde ich als sehr häufig - kenne gefühlt in jedem Alter von 0-35 Jahren mehrere. Außerdem ein sehr kindlicher Name für mich, obwohl er so eine harte Endung hat und ich mehrere erwachsene Felix' kenne. Keine Ahnung, warum das so ist ...

Zu den Kombinationen:
Zwei zweisilbige Namen klingen für mich nur selten nach Kombiation, sondern meistens nach einer Aneinanderreihung. Da entsteht keine Melodie, weil die Namen meistens gleich betont werden. Wenn dann auch noch der Nachname zweisilbig ist, klingt es m. E. noch blöder. Ich denke dann immer an pietistische Theologen oder Kirchenliedermacher. Die hatten alle solche Kombis: Philipp Jacob Spener, Johann Albrecht Bengel, August Herrmann Francke, Martin Gotthard Schneider, etc.;-)

Von daher wäre ich an dieser Stelle schon bei Julius Luca.

Allerdings finde ich die Kombination in der anderen Reihenfolge schöner. M. E. klingt es fast immer besser, wenn der kürzere Name an erster Stelle steht: Luca Julius.

Julius kann trotzdem der Rufname sein. Bei meinem Bruder ist es genauso und er fand das nie störend. Zu Verwechslungen kam es nur in der Schule, wenn der Lehrer gewürfelt hat, wer die Hausaufgaben vorlesen soll und der Junge, der den "ZN" meines Bruders als Rufname hatte, sofort angefangen hat, zu lesen. War für ihn also von Vorteil;-)

An sich finde ich aber alle Kombinationen machbar.
Bei Justus reiben sich die Namen m. E. etwas, aber ich kann nicht erklären, weshalb.

Mein Ranking:
Luca Julius
Julius Luca
Felix Luca
Justus Luca

4

Julius!

5

Das sind alle vier schöne Namen.
Ich mag Julius und Justus ein bisschen mehr als Felix
Und Luca hat aus meiner Sicht eh ganz viel Charme.
Wählen würde ich Julius Luca

6

Gefallen mir alle drei, nur ohne Luca. Ist bei mir ne persönliche Sache, Luca find ich nicht schön..

7

Nee, Luca gefällt mir auch nicht, vor allem weil bei uns die ganzen "unangenehmen" Kinder von "unangenehmen" Eltern irgendwas mit Luca heißen: Ben-Luca, Finn-Luca, Luca-Fynn … Und das auch immer als Doppelname.

Aber hier hatte ich es als stummen Zweitnamen verstanden, der vielleicht eine Bedeutung hat. Das wär ja dann was anderes (unser Kind heißt mit 2. Namen Wolf, nach meinem Papa, das gefällt auch nicht jedem, ist aber stumm)

Von den 3 Erstnamen finde ich Julius am besten, gefolgt von Felix. Justus ist auch nicht so mein Fall, aber wie wäre es mit Jasper?

Viele Grüße

8

Felix Luca gefällt mir am besten. Allerdings sprechen sich alle drei Kombinationen nicht flüssig, finde ich.

Wie wäre es mit Julian Luca?