Darf man den Namen auch anders schreiben??

Hallo

Bei uns ist Nachwuchs geplant und lustigerweise stehen die Namen eig schon fast fest.

Als Zweitnamen bei einem Mädchen hätten wir gerne Miley was wir aber gerne Maily schreiben würden.

Wisst ihr ob man das darf??

Danke schon mal für eure Meinungen

1

Warum?

Damit das Kind den Namen auf ewig buchstabieren muss?

2

nee weil ich das schöner finde....

4

Tja, du findest es schöner, aber das Kind muss dann damit durchs Leben gehen und wird sich fragen, warum der Name nicht so geschrieben wird, wie es sich gehört.

So wie all die

Jacklins
Schantalls
Etc.

weitere Kommentare laden
3

Miley ist doch gar kein richtiger Name. Miley Cyrus heißt doch nur so, weil sie als Kind immer Smiley oder sowas genannt wurde. Ansonsten ist das wohl eine Koseform von Miles, also männlich.

Eingedeutsche Schreibweisen finde ich noch peinlicher, als die Ausgangsnamen.

Milo -> Mailo
Michael -> Meikel
Brian -> Brain (Herr, schmeißt Brain, äh, Hirn vom Himmel! #zitter)

Da schüttelt es mich richtig, wenn ich sowas lese. Ob du das darfst, hängt vom Standesbeamten ab, aber ob du das solltest? Definitiv nicht.

6

Also Miley ist ein offizieller Name

Ich denke jeder Elternteil hat seine eigene Meinung und es wäre ja auch nur der Zweitname..

13

ich kenne auch einen brian der deutsch ausgesprochen wird, also so wie geschrieben.mußte anfangs immer an französischen schimmelkäse denken ;-). und kenne auch einen deutsch ausgesprochenen damian-fand ich auch voll unschön

lg siem

weitere Kommentare laden
10

Da musst Du Dich mal beim Standesamt erkundigen.
Eine Freundin von mir hat ihre Tochter "Dayna" genannt. Angeblich, weil die Leute "Dana" nicht richtig aussprechen würden...finde ich irgendwie doof!
Der Vater ist Engländer,das passt dann auch mit einem englischen Namen.

Lg

14

Hallo,

ich kenne einen Jürg (die Eltern konnten oder wollten sich nicht zwischen Jürgen und Jörg entscheiden), und einen Mircko (weil Mirco den Eltern nicht "besonders" genug war).

Beide sind jetzt fast 40, mußten sicherlich tausende Male ihren Namen buchstabieren und sind ihren Eltern nicht sehr dankbar für diese außergewöhnliche Schreibweise.

lg

16

Hi,
Die Namen haben dann aber doch gar nichts mehr miteinander zu tun?#kratz Wenn ein ausgefallener Name, dann doch in der gängigen Schreibweise. Für mich ist übrigens genau das purer Kevin- bzw. Chantalismus: Die Schreibweise eines Namens verhunzen und dann nicht wissen, dass die Aussprache sich verändert.#sorry
Miley ist doch ganz hübsch und durch die Teeniegöre mittlerweile nicht unbekannt.

Vlg tina

18

Genau so sehe ich das auch!

17

Miley = Meili

Maily = Mäili

19

Erlaubt ist es, wird aber schnell peinlich, zumal wenn ihr euch über die Mißverständnisse hinsichtlich der Aussprache gar nicht klar seid.

Bei einer unserer Töchter ist die Schreibweise auch etwas verändert. was aber daran liegt, daß sie einen skandinavischen Vornamen hat und es im Deutschen eben nicht den zusammenhängenen "ae" Buchstaben gibt.

21

Würde ich bei der Schreibweise auch " Mäilie" ausprechen, Hailey spricht man ja auch so.

Wenn Du wirklich die Aussprache "Meilie" willst, solltest Du es auch Miley schreiben, sonst gibt bestimmt wirrwarr!

26

Hallo,

fragt beim Standesamt nach, ob sie Maily als Namen erlauben.

Ich habe mit Google auf Anhieb Maili und Mailys als Mädchennamen gefunden

http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/M/Ma/Maili/

http://www.vorname.com/name,Mailys.html (Das ist aber irisch, weiß der Himmel, wie man das korrekt ausspricht... Und hier gibt es Maily als Koseform, aber ob das den Standesbeamten reicht, weiß ich nicht.)

Grundsätzlich finde ich es aber eher albern, englische Namen einzudeutschen, wenn es unbedingt ein englischer Name sein muß.

LG

Heike