Lass die Leute reden... (bzw Smalltalk halten)

Guten Abend ihr Lieben,


Nachdem wir die Tage hier etwas abgeschweift sind, hab ich nun Lust mal genauer zu fragen, wie es bei euch so aussieht mit Kommentaren.
Wir leben in einer mittelgroßen Stadt und ich bin täglich mit meinen beiden unterwegs. Seitdem kenne ich gefühlt jeden Rentner auf der Straße und im Supermarkt, weil gefühlt jeder den Wagen oder die Babies kommentieren muss.
Ist das bei euch auch so?

Hier kann man vier Kategorien einteilen:

1. "Xyz hat auch Zwillinge bzw ist ein Zwilling"

2. Die eher Missmutigen: "das ist aber viel Arbeit, Sie Arme"
(mit dem Anti Highlight: "mein Beileid zu diesem Schicksal" - zu zwei gesunden Babies?! WTF)

3. Die Positiven: "was ein Segen, Sie Glückliche"
(Highlight mit zwei schreienden Babies im Supermarkt: "cool, die können ja Stereo")

4. Die Superneugierigen: "war das ein Kaiserschnitt? Wie schwer waren die Kinder?Kann man die stillen?"


Ist das bei euch auch so oder sind die Leute hier einfach nur extrem gesprächig?

Und habt ihr Tipps für schlaue, aber noch einigermaßen freundliche Antworten auf 2, 4 und "sind das Zwillinge?" Oder wie man diese Gespräche freundlich und bestimmt beenden kann?


Liebe Grüße an alle

Bearbeitet von Herzradieschen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
6

Oh ja 🤣🙈
Ich wohne in einer kleineren Stadt.
Auf die Frage "sind das Zwillinge?" würde ich gerne auch manchmal was lustiges/doofes sagen, sag dann aber immer nur "ja". fühl mich dann immer bisschen doof beim ja. keine ahnung warum. aber etwas witziges verstehen vielleicht dann auch nicht alle 🤷‍♀️

Ich höre bei Punkt 2 eher "oh, das ist bestimmt anstrengend mit zwei kindern". Da sag ich immer "drei! das anstrengenste läuft/fährt da vorne (unser grosser)" und geh dann auch direkt weiter. Somit freundlich aber bestimmt beendet.

kürzlich sass ich total abgekämpft und müde an der bushaltestelle - kinderwagen in meine richtung. Da kam tatsächlich eine ältere Frau, zwängte sich nach hinten und fing an mit "oh, da muss ich jetzt aber direkt reinschauen. meine enkelin hat auch zwillinge, die sind jetzt xy alt. Das ist schon anstrengend, oder?" - meine standardantwort "ja" - "oh, bla bla bla" (ich konnte/wollte nicht mehr zuhören) also aufgestanden und mit dem Kinderwagen eine runde ums bushäuschen und sie stehen lassen. Sie hatte mich ja auch nicht gefragt, ob sie reinschauen darf oder ob ich interesse an smalltalk habe. Also muss ich mich auch nicht rechtfertigen, wenn ich das gespräch dann einfach so beende.

ich denke schon, dass die Leute es nicht böse meinen, ich ja aber auch nicht. Manchmal hat man einfach keinen bock auf smalltalk mit wildfremden leuten.

Ich bin physio und rede mit meinen Patienten während der Therapie auch mal über privates. Da hat tatsächlich auch mal einer gefragt, ob sie natürlich entstanden sind. War dann aber für mich so auch okey. Bei wildfremden würd ich wohl irritiert schauen und dann weitergehen.
Das mit dem stillen wurde ich auch öfters von Damen während der Therapie gefragt, war dann aber auch okey, da ich ja wieder am arbeiten war und somit die frage irgendwie auch "berechtigt". wurde ich auch beim Grossen gefragt. In dem Rahmen werde ich auch oft Sachen gefragt, wie der Alltag mit Zwillingen so ist und da antworte ich auch ehrlich.

viele sind ja einfach neugierig, weil sie es selbst nicht kennen.

13

Wenn ich könnte, würde ich dir jetzt 10 Herzen geben #herzlich

Genau solche Situationen meine ich und mir geht es genau wie dir, dass oft die Schlagfertigkeit fehlt. Und manchmal mir auch die Geduld für diese eigentlich nett gemeinten Kommunikationsversuche, weil den Leuten vermutlich langweilig ist oder sie sehr neugierig sind.

Den Spruch mit dem Großen merke ich mir! Ich hab schon öfter die Exitstrategie gemacht: "Zwei Mädchen, aber sie haben einen großen Bruder und tragen seine alten Mützen... oh, den müssen wir jetzt auch abholen, Ihnen einen schönen Tag"

Und als Physio hört man allgemein ziemlich viel, oder?
Wenn das Verhältnis ein bisschen vertraut ist oder es zwischenmenschlich passt, erzähle ich auch gerne über den Alltag, das Stillen, etc, aber Fremde geht das irgendwie nix an :-(


Egal, auf alle Fälle danke für das Wissen, dass ich nicht allein bin

1

Was ist süßer als ein Baby? Zwei Babies-Zwillinge!
Man sieht es nicht alltäglich,es ist etwas besonderes. Selbst ich als zweifache Mama würde wohl verträumt in den Zwillingskinderwagen schauen und könnte mir evt. Ein "wie süß" nicht verkneifen.
Es kommt halt so raus,wie ein Reflex und ist nicht böse gemeint.

Auf die Frage,ob es Zwillinge seien,kannst du ja antworten*nein,sie waren nur zufällig zur selben Zeit am selben Ort "

Aber es ist von den Leuten nicht bös gemeint,auch wenn es die absolut nichts angeht,wie die Kids zur Welt kamen,wie viel sie wiegen und ob du stillst oder nicht.

Du kannst auch unabhängig davon was sie fragen sagen"ja,sie sind wundervoll,schönen Tag "

2

Dank dir.

Mir geht es auch gar nicht um ein kurzes, freundliches "oh, wie süß" - da freut sich doch jede Mama drüber.

Eher um dieses Übergriffige (ich hab vergessen: "sind die natürlich entstanden?").
Und wenn ich wieder kaum geschlafen hab und mir alle Knochen weh tun vom Rumtragen, ist "das ist ja viel Arbeit" irgendwie auch nichts konstruktives #augen

4

"Sind die natürlich entstanden?"
"Ja, ich hab's auf Video - wollen Sie sehen?"

weitere Kommentare laden
3

Zu 2: "Doppelt so viel Arbeit und doppelt so viel Freude!" Zum Antihighlight: "Zwei gesunde und muntere Babys - dafür bin ich dankbar." oder "Oh, das haben sie falsch verstanden: Die beiden sind gesund."

Zu 4: Wenn ich diese Leute nicht kenne, würde ich da wirklich in ihre Schranken weisen: "Bei allem Respekt: Das ist privat." und bei ganz Penetranten: "Wie war denn Ihre Wurzelbehandlung? Ist man in Ihrem Alter schon inkontinent? Sind Sie schon in den Wechseljahren? etc."

Zu "Sind das Zwillinge?" kann ich ganz ehrlich antworten: "Nein, das sind normale Geschwister, ich war nur gleichzeitig mit ihnen schwanger." Wobei da manche glauben, dass ich sie auf den Arm nehme.
Was ich auch einmal gelesen habe: "Nein, das sind Drillinge. Das Hässliche haben wir zu Hause gelassen."

11

Ich seh schon, du hast Erfahrung ;-)

Noch denke ich mir meinen Teil und bleiben freundlich, aber im Geiste hab ich genau diese Antworten a la "doofe Frage, doofe Antwort".
Ein Mittelding suche ich noch, sonst denken die ja alle, dass ich mich gern mit ihnen unterhalte #kratz

21

Wir bekommen spätestens seit Kind Nr. 5 ständig Kommentare zur Familiengröße, da hat man dann irgendwann sein Repertoire ...

Bei mir kommt es auch sehr darauf an, wie ich selbst gerade drauf bin und wie mir der andere begegnet.
Eine Seniorin hat uns mal mit feuchten Augen angesprochen, weil sie sich an ihre eigene Familie erinnert hat und unsere Kinder ihr gerade so viel Freude bereitet haben. Da habe ich anders reagiert, als bei einer Frau, die mich - schwanger und mit mehreren Kindern unterwegs - einmal skeptisch von oben bis unten musterte und dann mit herablassendem Tonfall meinte: "Das war jetzt aber nicht geplant, oder?"
Das Mittelding kommt mit der "Übung", sozusagen.

7

Ein Hauptkommentar ist bei mir Kategorie 5, die Geschlechterfrage:

"Junge und Mädchen?"
" Nein, zwei Mädchen."

Gerne gefolgt von:
"Aber das eine trägt Blau!"
"Na, ich trage auch gern blau"

Oder gar:
"Ach, wie schade!"/"da muss noch ein Junge her!"
"Finde ich eigentlich nicht" / "also nicht in nächster Zeit.... "

Also ja, wir werden auch oft angesprochen. Meistens ja auch echt nett. Wenn ich ohne die Kinder unterwegs bin fehlt es mir manchmal richtig, dieser warme strahlende Blick den mit vor allem Frauen und ältere Herrschaften oft zuwerfen :D

22

Das stimmt, v.a. auch mit den netten Blicken und der Freude.

Meine tragen oft Accessoires ihres Bruders zum rosa Walkanzug und werden dank der blauen oder grünen Mütze auch oft für Jungs gehalten. Da ist mir letztens rausgesucht, dass ich ja auch nicht nur rosa trage und trotzdem definitiv kein Junge bin.

14

Hallo,

ich fühle mit dir. Meine Tochter hatte als Baby ein sehr auffälliges Hämangiom im Gesicht- und ich kann nicht zählen, wie oft das Kind dadurch angesprochen wurde...

Das krasseste waren zwei Damen, die sich in völliger Ignoranz meiner Person über meine Tochter unterhielten "das ist die Tochter meines Referenten aus der VHS. Sie heißt xx und ist im Mai geboren." Dass nicht noch ihr Lieblingsbrei aufgezählt wurde war echt alles.
Tatsächlich haben wir das Hämangiom dann entfernen lassen - das war uns für das Kind zu gefährlich, wenn sie in einer Kleinstadt auch von Leuten erkannt wird, die sie noch gesehen haben...
Die Möglichkeit habt ihr bei Zwillingen jetzt nicht ;-) Aber tröstet euch, auch Eltern mit Nicht-Zwillingen werden angesprochen.

Die Frage "sind das Zwillinge" kenne ich übrigens aus der umgekehrten Perspektive. Meine Mädels sind 22 Monate auseinander - aber seit dem 2. bzw 4.Geburtstag fast gleich groß. Besonders im Ausland (wo man den Unterschied der Sprachentwicklung nicht hört) werden sie de facto seit 7 Jahren für Zwillinge gehalten und finden das mal mehr, mal weniger gut ;-)

Mit der Zeit sieht man den Leuten übrigens an, wie gesprächig sie sind.
Ich war viel mit Rückentrage unterwegs und das jüngere Kind hat sich immer die Mütze vom Kopf gezogen. Ich habe dann bevorzugt ältere Herren gebeten, das Mützchen wieder aufzusetzen. Die haben nicht so blöde "Gespräche" angefangen wie ältere Damen und auch weniger gestreichelt und getätschelt, das war super. Und manche waren total gerührt, dass ich sie um Hilfe bitte - ich habe ein paar sehr nette Begegnungen in dieser Zeit gehabt.

23

Oh Mensch, das stimmt wohl. Vermutlich ist der Mensch an sich übergriffig..

Ich mache mir manchmal den Spaß vorher mit mir selbst zu wetten, welche Kategorie jetzt kommt, wenn sich eine dieser gesprächsbereiten Personen nähert. Und man sieht ihnen oft an, ob sie "Team Freude" oder "Team Stress" sind ;-)

18

Hey,

Die meisten Leute sind ja nett und meinen all die Sprüche überhaupt nicht böse, aber es gibt auch echt distanzlose, unverschämte Exemplare. Leider bleiben die am besten im Gedächtnis.

Zu 2. Falls Flucht unmöglich ist, weil man bei Rewe in der Schlange steht: "Ja, es ist schon viel Arbeit, aber ich würde es nicht anders haben wollen, es ist toll wie es ist" und dann hoffen, dass die Kassiererin sich beeilt, ansonsten "Genau, furchtbar viel Arbeit, ich habe auch gar keine Zeit mich zu unterhalten. Tschüss!" und Abgang hinter die nächste Ecke.
Der Beileid Spruch war vollkommen geschmacklos und ich finde, das darf man auch so sagen: "Dazu besteht kein Grund, aber mein Beileid zu Ihrem Mangel an Taktgefühl".
Mir sagte mal eine Mutter in der Krabbelgruppe, mit Zwillingen würde sie sich erschießen. Da meinte ich nur "Ich mich offensichtlich nicht, aber ich versteh schon, Zwillinge sind nix für Weicheier". Sie guckte mich nur pikiert an, schnappte ihr sabberndes Kind und setzte sich weg. Mission accomplished, aber war natürlich nicht nett 😇

Zu 4.: falls die Fragen in einem Gesprächsverlauf kommen, antworte ich meist einfach. Das ist für mich ok. Wenn das aber die ersten Worte nach Hallo sind, die jemand an mich richtet, frag ich entweder was ähnlich blödes zurück (Wie viel wiegen Sie denn? Rauchen Sie? Haben Sie Allergien? Oder irgendwas in der Art) und meist wird dann irritiert geschaut und gefragt was die Frage soll oder wie ich darauf komme. Antwort: "Das hab ich mich bei der Frage nach dem Kaiserschnitt/dem Geburtsgewicht/dem Stillen/... auch gefragt". Und in der Regel herrscht dann Ruhe. Nur eine fing tatsächlich mal an zu diskutieren.

Und der Klassiker "Sind das Zwillinge?", tja das ist echt tagesformabhängig und ein bisschen auch, ob ich denke mein Gegenüber hat Humor. Da kann meine Antwort vom simplen "ja" bis "ne, das zweite haben wir einfach mitgenommen, aber verraten Sie uns nicht 😉" alles umfassen. Tatsächlich kommt die Frage bei uns mittlerweile als Gesprächseinstieg nicht mehr ganz so oft wie anfangs, weil unser Sohn mittlerweile deutlich größer und schwerer ist als seine Zwillingsschwester. Wir hören häufiger "Die beiden sind doch maximal [beliebige Zahl zwischen 9 und 15] Monate auseinander, das ist aber sportlich so ein kleiner Abstand". Standardantwort: "Ganz so lange wars nicht, paar Minuten halt" und DANN kommt "Sind das Zwillinge?!" 😄

Wir leben in einer Kleinstadt, sind vor nicht ganz einem Jahr hergezogen und ich befürchte mittlerweile kennt uns so gut wie jeder 😅 die Leute hier sind schon gesprächig, aber überwiegend auf eine sympathische Art. Manchmal habe ich trotzdem einfach keine Lust mich zu unterhalten und das sage ich dann auch höflich "Hallo, nett, dass Sie fragen, aber ich möchte mich gerade nicht unterhalten, nehmen Sie es mir bitte nicht übel. Einen schönen Tag noch", und gepaart mit einem entschuldigenden Lächeln klappt das in den meisten Fällen ganz gut. Und ansonsten dauert es mit Garantie nicht lange und die Kinder "retten" mich netterweise 😄

26

Die Sprüche merke ich mir, von dir kann man auch noch viel lernen.

Die Krabbelgruppenmutter hat den Knall wohl auch nicht gehört bzw vermutlich macht der Tonfall da ganz viel aus.
Ich hab ein paar Bekannte mit zwei Kindern, die mir als ich nur eins hatte immer gesagt haben, dass ich mir ja gar nicht vorstellen könne, WIE anstrengend das sei. Da antworte ich mittlerweile auch gern, dass sie Recht haben und ich mir deshalb gleich zweiauf einmal zugelegt hab, damit es nicht ach so stressig wird. Die sind jetzt auch öfter ruhig #schein
Bzw allgemein: Zwillinge suchen sich ihre Eltern aus, deshalb kriegt auch nicht jeder welche ;-)

Auf alle Fälle sind all die Antworten hier Balsam für meine Seele, endlich versteht einen mal jemand