Ideen gesucht - Outdoor Treffpunkt für Jugendliche

Hallo zusammen,

da meine Kinder noch nicht in dem Alter sind, frage ich euch mal als Experten :-)

Wir wohnen in einem 1.600-Seelen-Ort, mit dem Bus 10 Minuten von der Kleinstadt und 30 Minuten von der Großstadt entfernt.

Die Dorfgemeinschaft inklusive des örtlichen Elternvereins ist recht engagiert, z.B. wurde gerade auf dem Spielplatz eine Sitzgruppe auf Initiative des Elternvereins überdacht und neben dem Bolzplatz eine neue Boule-Bahn eingeweiht. In Planung sind auf private Initiative noch eine Grillhütte (wurde durch ein großes Fest letztes Jahr finanziert), sowie ein Wasserspielplatz.

Wir haben einen großen Spielplatz mit tollem Rodelberg, einen großen Parkplatz mit aufgemalten Straßen, der auch für Verkehrserziehung durch die Polizei genutzt wird, einen Sportplatz, einen Bolzplatz mit Fußballtoren und Basketballkorb, Turnhalle, Kindergarten mit Krippe, Mini-Kindergarten, Grundschule - und leider jüngst keinen Jugendraum mehr, da die Räumlichkeiten leider anderweitig dringend gebraucht wurden.
Alternative Räumlichkeiten wurden bisher nicht gefunden - aber Outdoor ginge ggf. was.

Nur: und fehlt eine Idee. Der Elternverein hätte Geld übrig, um für Jugendliche etwas zu finanzieren - aber was? Eine kleine Halfpipe wurde leider wegen der Lärmbeläsigung für die direkten Nachbarn abgelehnt (wobei ich inzwischen noch eine Idee für einen alternativen Standort hätte - aber das ist dann halt noch zu besprechen). Was machen Eure Kids sonst so in ihrer Freizeit?

Vielen Dank & Viele Grüße
Angel08

1

Huhu,
was mir gleich in den Sinn kam war: wäre das vielleicht ein idealer Zeitpunkt für eine Art Jugend-Gemeinderat o.Ä.?

Denn ich denke, man sollte die Jugendlichen auf alle Fälle fragen bzw. sie das Ganze mit organisieren lassen - dann entsteht was, was sie auch wirklich mögen und nutzen und gleichzeitig schafft man vielleicht ein System, das kontinuierlichen, direkten Austausch mit den Jugendlichen der Gemeinde ermöglicht?
Müsste man halt vorab mal evaluieren, ob da Interesse bestünde - habt ihr einen Jugendclub/Landjugend oder so? Bzw. wer hat sich im ehemaligen Jugendraum getroffen?

2

Hallo!

Wir wohnen auch in einem kleinen engagierten Dorf. Ich würde auch vorschlagen, die Jugendlichen direkt zu befragen.

Hier gibt es eine "Chill Area" für die Jugendlichen. Dort gibt es anstelle von Sitzbänken so Sitzgelegenheiten, die quasi nur Balken sind, weil Jugendliche eh immer auf den Rückenlehnen von Bänken sitzen ;o) Ähnlich zu diesen: http://gartenbauverein-neurath.de/wp-content/uploads/2011/08/GBV-Neurath-08.2011-006.jpg

Zudem gibt es hier noch eine Tischtennisplatte (diese aus Stein).

Viel mehr brauchen die Jugendlichen wahrscheinlich nicht. Bei euch wird ja schon einiges geboten.

Viele Grüße

Tweety-1

3

Hallo,

Unsere Jugendlichen haben einen Bauwagen. Der wird bei Bedarf einfach umgeparkt.
Dann sind nagelklötze sehr beliebt, Bolzplatz und tischtennisplatte aus Stein.

4

Hallo,

wir wohnen auch dörflich und hier wird sehr viel für die Kinder und die Jugendlichen getan.

Es gibt 3 Bolzplätze, mehrere Spielplätze mit Einrichtungen für Größere (Halfpipe, BMX-Gelände, kleiner Kletterpark, Beachvolley-Plätze); es gibt ein Hallen- und ein Freibad, ein Waldfreibad (zusätzlich ein sehr großes Freibad direkt im nächsten Ort 5 km entfernt). 2x pro Jahr kommt ein mobiles Kino vorbei und macht Großveranstaltung auf dem Marktplatz.

Die Bücherei veranstaltet Spiele- und Lesenachmittage für unterschiedliche Altersgruppen. Viele Vereine engagieren sich in der Jugendarbeit: Jugendfeuerwehr, CVJM, Kleintierzüchter ;-) , Narrenzunft , MTB und sowieso alle Sportvereine (fast jeder Jugendliche betreibt hier mind. 1 Sportart intensiv). Wir gehören zum Einzugsgebiet einer Handballhochburg - die Kids werden hier sehr gut gefördert in diesem Bereich und beteiligen sich zusätzlich mit Begeisterung an der Vereinsarbeit.
Es gibt kostenlose Workshops im künstlerischen Bereich.
De HGV veranstaltet regelmäßig kostenlose Bildungsseminare oder vermittelt Schnupperpraktika.

Wir haben einen größeren Bachlauf durch den Ort - dort werden Kanufahrten veranstaltet und die Kids lernen fischen.
Landschaftspflege rund um den Bach wird zusätzlich angeboten.

Es gibt auch mehrere Grillplätze in der Umgebung, auch mit Unterstand. Dort finden häufig Treffen oder Veranstaltungen statt.

Das Angebot ist groß und ich habe eigentlich noch nie Jugendliche irgendwo planlos rumstehen gesehen.

LG

5

Hallo,

ich würde da die Jugendlichen selber befragen. Auch wenn Du hier oder anderweitig ganz tolle Ideen bekommst, heißt dass nicht, dass "eure" Jugendlichen das wollen...vielleicht haben sie ganz andere Wünsche.

Hier in der Gegend wurde auch einmal so etwas wie ein Trimm-Dich-Pfad für die Jugendlichen angelegt, der interessiert sie überhaupt nicht. Irgendein Jugendlicher hat einmal eine ausrangierte alte Tischtennisplatte auf einen öffentlichen Platz aufgestellt und das ist der Treffpunkt für die Jugendlichen.

LG janamausi

6

Bei uns gibt es verschiedenes:
- Jugendhaus: Das war mal ein Betonbunker mit Sanitäranlagen, inzwischen gibt es ein "Kino", eine Bar, eine Kletterwand, usw.

Alles aus Spenden und mit viel Freizeit entstanden, dort ist jeden Freitag und Samstag "Kneipenbetrieb" / abendlicher Treffpunkt ab 16
Inklusive Bier trinken, Musik hören, Musik machen, ...
Unter der Woche und Nachmittags auch für Jüngere mit Billard, Kicker, Hausaufgabenbetreuung, freiem Internet, usw.

- Jugendkeller: Da hat die Gemeinde viel investiert, jeder kann ihn für Feiern (Geburtstage und Co) für kleines Geld mieten

- JugendWoWa: Ein von der Jugend selbst umgebauter Wohnwagen, der mal hier, mal dort steht. Tolles Projekt: Da kann man chillen, davor wird oft gegrillt und dann auch dort übernachtet.

Vg Lia