Computerzeit, wie lange und wann ?

Hallo ,

wie haltet Ihr das mit dem Computerspielen bei Euren Kindern ?

Bei uns zwei Stunden täglich....nach den Hausaufgaben.

( Ich kann nicht verstehen, was an Minecraft so toll sein soll ? !#schock

Und jetzt das neueste...League of Legends....

ich bekomme meinen Sohn nur mit Mühe davon weg.

Wie ist es bei Euch ?

LG

1

Du weißt hoffentlich, dass das Spiel eine USK 16 freigabe hat, das mal als erstes. Wir haben es auch auf 2 Stunden täglich Medienzeit (TV, PC, Konsole, IPhone) und danach ist dann Schluss. Ihr IPhone holen sie sich morgens vir dem Schule gehen ab und geben es nach der Schule wieder bei uns ab, können es aber wie schon beschrieben für weitere 2 Stunden wiederbekommen.

Am Samstag sind wir etwas freizügiger und sie können länger TV, PC und Konsole nutzen, allerdings ist am Wochenende absolutes Handyverbot (Fr. 18:00 bis Mo. 6:30), das gleiche gilt auch für uns.

Ciao

3

Meines Wissens nach ist Minecraft fsk 6 und League of legends ab 12.

2

Wir hatten da nie zeitliche Schranken, sondern es immer unserem Sohn überlassen, wie er seine Freizeit gestaltet. Spielregeln waren eher, dass keine Verpflichtungen oder sonstiges darunter leiden durften. Also da hätte mein Sohn mir schon ernsthaft beweisen müssen, dass es wirklich nicht ohne die Regel "Aber erst nach den Hausaufgaben" geht, bevor ich die eingeführt hätte. Wäre mir nämlich irgendwie peinlich gewesen, da ich bei einem Kind in einem Jugendlichen-Forum schon die Erwartungshaltung hege, dass die Hausaufgaben selbstständig, zuverlässig und halbwegs anständig gemacht werden, ohne, dass ich das noch gesonderte Vereinbarungen treffen muss.

Ansonsten war das bei uns eher Situationsbedingt. Wenn er im "kindlicherem" Alter ein neues X-Box-Spiel ergattern konnte, hat er "nur 2 Stunden am Tag" mühelos getoppt; ging dann meistens 2-3 Tage so und dann wurd's auch wieder langweilig. In den späten Winterabenden, wo meine Frau Angst hatte, ihn noch "alleine" raus zu lassen, hat er dann auch häufiger Abends mal gespielt, um Zeit todzuschlagen. Wäre da aber - zeitlich - nicht auf zwei Stunden gekommen. Im Sommer verstaubte das Teil eher - einfach mangels Zeit. In den Ferien hatte er immer mal ein paar Tage lang so eine "ich hab zu nichts bock"-Gammelphase; dann saß er da auch mal stundenlang vor. Kam sicherlich nicht nur einmal vor, dass meine Frau ihn dann - wenn es ihr zu viel wurde - mal ganz spontan aus dem Haus geschmissen hat #schwitz - aber ganz grundsätzlich gab es da keine Regeln/Schranken.

Irritiert mich zugegebenerweise aber auch immer wieder, warum das Leben von Kindern und Jugendlichen hier im Forum scheinbar so wahnsinnig ereignislos ist, dass die alleine vor dem Computer sitzen und stundenlang Minecraft spielen. Vielleicht fehlt es dann auch einfach nur an Alternativen?

4

Ereignislos ist anders.....wir sind gerade umgezogen....und die Jungs"verabreden"sich via Skype und spielen dann gemeinsam....

Schlechte Entwicklung...zu meiner Zeit war das anders.

Deshalb frage ich ja hier...wie lange und so...

5

Was macht Ihr Sohn denn, wenn seine 2 Stunden LOL-Zeit dann abgelaufen sind? Also kommt dann noch irgendeine (wertvollere) Beschäftigung? Treffen sich die Kids danach draußen und skateboarden oder spielen Fussball oder knutschen Mädchen oder machen die Stadt unsicher und erleben Abenteuer? Oder weiß er dann mit sich selbst ohnehin nichts mehr anzufangen und erträgt dann einfach alleine zu Hause die Langeweile, bis Mama wieder so gnädig ist, und weitere Minuten LOL erlaubt? Also ich denke mal, dass, wenn Sie im Jugendlichen-Forum fragen, ihr Sohn aus dem Alter, wo er ein Legeauto von Links nach Rechts im Kinderzimmer schiebt, dann auch einfach raus ist.

Also an normalen „wärmeren“ Tagen im anfänglichen Pubi-Alter war bei uns dass „wann“ der Zeitraum zwischen „da musste er Abends zu Hause sein“ addiert um Zeit für Hausaufgaben, Duschen, Abendbrot und Simpsons gucken und „im Bett liegen und Schlafen“. Darum hatte sich bei uns eher der Zeitpunkt, wann er Abends zu Hause sein musste, nach hinten verlegt (Sofern es möglich war). So im Sommer eher 0 Minuten, im den Wintertagen, wo es früh dunkel war, 0-1 Stunden; bei Übernachtungsbesuch auch mal die ganze Nacht lang - so am Wochenende häufig zwischen „spät aufstehen“ und „Mittagessen“, weil sich - für die paar Minuten - draußen skaten nicht lohnt. Nur Ihr Beitrag suggeriert irgendwie, dass das Konzept, auf dem Ihre Frage beruht, gar nicht funktioniert. Da würde ich eher gucken, ob man ihm - am neuen Ort - nicht in irgendwelche Aktivitäten verwickeln kann, die ihn dann Nachmittags beschäftigen/binden (vor allem auch mit gleichaltrigen Altersgenossen), so, dass da auch einfach keine Zeit mehr Zeit, den ganzen Tag am Computer zu sitzen. Und wenn er dann mal Donnerstags nichts im Zeitplan hat und den ganzen Tag lang mit seinen Freunden LOL spielt - was ist da so schlimm dran?

Ich fänd’s jetzt eher nur Problematisch, wenn ein Kind eigentlich überhaupt nicht mehr davor wegkommt und auch keine anderen Beschäftigungen mehr hat. Nur dann sollte die Frage eher sein, mit welcher „anderen“ Beschäftigung man dieses Kind denn eventuell packen könnte. Jedenfalls dann, wenn zeitliche die zeitliche Schranke nur noch bewirkt, dass er dann alleine im Kinderzimmer hockt und Däumchen dreht, anstatt mit seinen Freunden virtuell zu spielen.

weiteren Kommentar laden
7

Wir haben so ein ungefähres Limit von zwei Stunden - meist hat mein Sohn aber gar nicht so viel Zeit. Wenn er am WE mit Freunden unterwegs ist, spielen die natürlich auch, aber unternehmen auch andere Sachen. Wichtig ist uns nur, dass er sonst seine Sachen hinbekommt und eben auch noch andere Sachrn macht. Im Moment ist er gerade in so 'ner "Ich hab auf nix Lust-Phase", da sorg ich schon dafür, dass das Handy auch mal schläft;-)

Aber so wie es bei Euch aussieht, muss Dein Sohn sich ja auch erst mal einleben, Freunde finden und Vereine o. ä. - ich würd das jetzt nicht überbewerten mit dem Medienkonsum.

Liebe Grüße
Anja

8

also ich bin auch sehr empfindlich was das angeht. Aber unsere beiden haben schon ihre Tablets und man kriegt sie von den Dingern auch nicht mehr weg. Der Große sagt schon, dass er das Ding für seine Hausaufgaben benutzt und dann erlaubt der Papa ihm das...

schwierig..

9

Hallo!

Dürfte ich eine gute Mutter sein, gäbe es bei mir folgendes Programm:
- nach der Schule 2h HA, dann Aktivitäten (Sport, Musik, etc.), dann 2h Medien, dann ein vergnügtes enstpanntes gemeinsames Abendessen mit der gesamten Familie und ab 22:00 Ruhezeiten, am besten mit der Schullektüre in der Hand, alternativ meinetwegen auch ein tolle Jugendroman oder Sekundärliteratur zu Latein ....#schein

Das ist leider die Rechnung ohne dem Wirt, und das ist mein 12-jähriger hochpubertärer Sohn ... dessen Vorstellung so aussieht:
- nach der Schule Chillen vor dem PC mindestens 2 h, dann ausgiebig essen vorzugsweise stehend vor dem offenen Kühlschrank, alternativ vor dem PC, dann ausgiebig verdauen vor dem PC, 21:30-21:45 werden die HAs hingeschmiert mit Hilfe von WhatsApp gleichzeitig die Ergebnisse ausgetauscht, der Ranzen gepackt, sich mit den Eltern ausgetauscht, Belohnungen und Lob kassiert, die meisten meldenswerten Schul-Nachrichten erfolgreich unterschlagen, dann mit den Freunden gewhatsappt und endlich um 22:30 ins Bett versunken und sich Serien aus Youtube reingezogen, bis die Müdigkeit ihn in die Knie zwingt.

Was soll ich sagen, die Realität liegt irgendwo dazwischen, mal näher den Vorstellungen vom Kind mal näher an meinen Vorstellungen und das wird JEDEN TAG neu "verhandelt", erkämpft, teilweise auch mit fieser technischen Kriegsführung ..... Wie lange ich es noch aushalte weiß ich nicht, Sohn scheint da auch nicht schnell aufgeben zu wollen ....

Ich bestehe hier ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass ich mir viel Mühe gegeben habe bei der Erziehung dieses Kindes, einen stets geregelten Tagesablauf eingehalten habe (bis Ende 4. Klasse, ab ging es bergab!) , mit Taten als Vorbild stand, aber irgendwie scheint ganz wenig hängen geblieben zu sein. #gruebel

LG, I.

10

Da muss ich ja schmunzeln und bin froh das es mir nicht nur alleine so geht. ????ich hätte das auch schreiben können. Mein großer ist 15 und glaub ich überpupertär????

Er hat hier seine Aufgaben. Da er alleine die Dachetage bewohnt, hat er sich auch um sein Zimmer und Bad zukümmern. Die Geschirrspülmaschine ist auch seine Aufgabe! Auf den Müll muss man darauf hinweisen, sowie Dreckwäsche und Getränke mal holen. Leer machen kann er alles perfekt????.

Er hat echt nicht viel zutun. Aber es nervt das er selbst nix sieht. Sein Bruder 7,merkt sofort wenn mir was zuviel wird und bietet dann seine Hilfe an. Er weiß eben noch wie man Mama mit bestimmten Sätzen wieder fröhlich macht????????. Nur beim Zimmer aufräumen helfe ich mit den Klamotten. Er versucht selbst seinen großen Bruder anzuheizen zu helfen. Was sogar dann auch ab und an gelingt.

Ich denke Kinder in jedem Alter sind unterschiedlich und schätzen Situationen andres ein. Jugendliche haben heute das x Box oder PC oder was auch immer Syndrom. Das ist wichtiger wie alles andre???? Jeder von uns Eltern hat irgendwo sein Päckchen zu tragen????also stark bleiben! !!!!

11

Hallo gleiches problem hatten wir auch. Haben uns dann eine frizzboxx zugelegt da wo man jedes Gerät mit Internet und WLAN einzeln schalten kann. Haben damit quasi die Spiel Zeiten fest gelegt und er kann nix dagegen tun :-) handy wlan bekommt er std. Weise und playstation funktioniert nur noch 3 std am tag und das reicht. Lg