keine Ausbildungsstelle

Hallo zusammen,

mein Sohn (16) kommt dieses Jahr aus der Realschule, hat aber bis jetzt noch keine Ausbildungsstelle gefunden. Einige aus seiner Klasse, die auch nichts gefunden haben, gehen auf die FOS, andere auf die Sprachschule, der Rest hat was. Das Schuljahr wiederholen möchte mein Sohn auch nicht unbedingt. Aber irgendwas muss er ja machen, schon allein wegen der Berufsschulpflicht.
Was haben eure Kids gemacht außer Praktikumsjahr oder Schuljahr wiederholen?
Kann man sich in der FOS jetzt auch noch nachträglich anmelden?

Ich freu mich auf eure Antworten und sag schon mal#danke

1

Hallo,
also ich bin auch mit 16 von der Schule gegangen (Hauptschule) und habe auch nichts gefunden. Ich wollte immer in die Richtung Medizin und Pflege aber wer nimmt schon eine 16 jährige als Krankenschwester oder ähnliches... Bewerbungen die ich geschriben habe sind alle zurück gekommen. Dann habe ich 2 jahre eine Pflegevorschule besucht, dort hate ich den erweiterten Realschulabschluss gemacht, hatte vorletzten Montag meinen letzten Tag dort :(.
Ich habe jetz einen super Ausbildungsplatz in einem Krankenhaus bekommen und bin froh das ich die Pflegevorschule noch gemacht habe!!!

In welche Richtung möchte denn dein Sohn im Beruf???
Ich würde an seiner setelle auch entweder eine FOS besuchen oder eine 1 Jahrige BBS... wenn der Realschulabschluss gut ist würde ich die FOS bevorzugen wegen dem Fachabi danach...

LG Caro

9

Hi Caro,
erst mal freu ich mich für dich, das du deinen Traumberuf lernen kannst, das Glück hat ja mal nicht jeder....
Mein Sohn möchte Einzelhandelskaufmann , Bürokaufmann oder irgendwas mit Computer machen.
Wir sind aus dem Grund so spät dran , weil es nicht sicher war, ob er in der 9. Klasse zum Halbjahr zurück geht und noch mal wiederholt.
Ist halt alles ein bisschen dumm gelaufen.
Naja schaun wir mal

Jedenfalls vielen Dank für deine Antwort

LG

13

Hallo noch mal :-p
Ich weis das es bei uns vom BIZ (Berufs bildungs Zentrum) aus so etwas gibt wo man ein 1Jähriges Praktikum macht und das BIZ oder AA bezahlt einen für dieses Jahr...
Man muss allerdings eine Ausbildungsplatz für das nächste jahr zugesagt bekommen...

Eine andere Möglichkeit währe es das er so ein 1 Jähriges PK macht und und dann vill. so in den Bertieb mit einer Lehrstelle herreinrutscht... das glück hatte eine Freunden sie hat ein Jahr Praktikujm gemacht und aknn ab diesem Jahr dort Lernen...

Wart Ihr schon mal Beim ArbitsAmt odere BIZ??

LG Caro

2

Ach noch zu deiner Frage wegen der FOS und nachträglich anmelden ich wollte mich auch nachträglich anmelden weil ich den ausbildungsplatz erst sehr spät bekomen habe... Mir wurde zurück geschriben das ich mich zuspät melde und sie mich nicht mehr annehmen... muss aber nich an jeder FOS so sein...
LG Caro

3

Da habt ihr die Zeit verschlafen.
Wenn abzusehen war, dass er im letzten Herbst keine Ausbildungsstelle gefunden hat, wäre eine Anmeldung an einer FOS sinnvoll gewesen.
Versuch dein Glück, vielleicht bekommst du ihn noch unter, kommt ja oft nur auf das Goodwill eines Schulleiters an.

4

Hallo!

Ich würde das mit der nachträglichen Anmeldung ruhig versuchen.
Vielleicht ist ja an der Schule der eine oder andere dabei, der doch noch einen Ausbildungsplatz findet und dann werden Schulplätze frei.

LG Petra

5

die klassen für die fos sind doch schon längst gefüllt, außer es springt noch jemand ab.

6

Hallo,

warum macht er denn nicht evtl. einLangzeitpraktikum in einem betrieb der ausbildet? Wird teilweise auch vom AA unterstützt, so das er also ein kleines "Gehalt" bekommt. Dann kann er evtl. nächstes Jahr direkt mit der Lehre weitermachen.

Ich bin auch mit 16 abgegangen, habe dann ein Langzeitpraktikum machen wollen (leider wurde dieser Berufszweig nicht mehr gefördert und somit bekam ich dort keinen Ausbildungsplatz). Ich hatte auch Berufsschulpflicht. Aber man hat vergessen mich anzuschreiben und somit war ich nie dort. Bis an meinem 18. Geburtstag jemand anrief und fragte, warum ich nie da war. Bis Dato wusste ich gar nicht worum es ging. Kannte diese Pflicht gar nicht. Normalerweise hätte meinen Eltern ein Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit gedroht, aber die nette Frau hat mich einfach unter den Tisch fallen lassen, weil sie meinte, das diese Berufsschulpflicht sowieso völlig nutzlos ist.

LG denise

7

Hallöchen,

als wir seinerzeit auch die Befürchtung hatten, dass mein Sohn ohne Lehrstelle dastehen würde, hab ich die Info bekommen, dass es sinnvoll sein kann, sich mal direkt an die IHK zu wenden.

Hab ich gemacht und erfahren, dass die, sollte man wirklich ohne alles dastehen, Hilfestellung leisten. Sie stehen in Verbindung mit Unternehmen, die Praktikanten nehmen. Das wird, soweit ich das erinnere, sogar ein wenig bezahlt.

Das soll im Endeffekt in eine Lehrstelle münden. Viele Unternehmen bevorzugen diese Variante inzwischen, weil sie so den etwaigen Azubi erstmal kennenlernen kann. Sie verringern so ihr Risiko auf Lehrstellenfehlbesetzungen.

Vielleicht nützt dir der Tipp ja was. Die Adressen der IHK findet man im Internet. Ich hab da ganz einfach mal angerufen...die waren echt nett und haben mich gut aufgeklärt. #blume

11

Hi,

na da werd ich mich nochmal ans Arbeitsamt wenden, ist jedenfalls besser, er macht mal ein Langzeitpraktikum als noch ein Jahr in der Schule sitzen....

#dankefür deine Tipps

LG

8

Was würde er denn gern lernen?

Erkundige Dich bei den Handwerkskammern, beim Land, beim Arbeitsamt usw. ob es irgendwo Programme gibt, wo Lehrstellen gefördert werden. Manchmal werden kurzfristig Mittel bereit gestellt, um zusätzliche Lehrstellen zu schaffen. Wir haben auch schon mal einen Monat nach Schuljahresbeginn noch einen Lehrling dazu genommen, weil sich ein Förderprogramm aufgetan hat, um noch schnell Schulabgänger unterzubringen.
Wäre er bereit auch außerhalb eine Lehrstelle anzunehmen?

10

Hallo,

er würde gern in den Einzelhandel gehn oder was mit Computern(Informationstechnologie) oder so was in der Art machen.
Wir wissen schon , das wir spät dran sind , aber da wir nicht genau wußten, ob er nicht doch ein Jahr später mit der Schule fertig wird, haben wir noch gar nicht so viel an Bewerbungen geschrieben.

Jedenfalls haun wir jetzt noch mal richtig rein,vielleicht haben wir Glück und finden noch was....

#dankefür deine Antwort

LG

12

Bewerbungen schreiben ist schon wichtig aber bist Du mit ihm mal durch die Geschäfte gezogen und habt gezielt nach Lehrstellen gefragt? Ich bekomme hier massig von Bewerbungen auf meinen Schreibtisch - aber wir haben keine freien Stellen. Die Leute könnten sich viel Zeit und Geld sparen, wenn sie einfach vorher mal fragen würden.
Auf der anderen Seite, wenn jemand persönlich kommt und fragt - auch mit den Eltern im Schlepptau, dann macht das gleich einen viel besseren Eindruck.
Was habt Ihr außer Bewerbungen schreiben noch unternommen? Geht einfach in den nächsten Baumarkt, fragt dort wer für Lehrlinge und Praktikanten verantwortlich ist. Last Euch rumführen, alles erklären und fragt nach Möglichkeiten der Ferienarbeit und vielleicht anschließender Lehrstelle. Ich glaube, wenn da richtiges Interesse gezeigt wird, hat man vielleicht eine Chance, wo vorher keine war. Also bei uns war das schon mal so. Ein Praktikant war uns mal so sympatisch, daß wir ihn fast als zusätzlichen Lehrling behalten hätten - wenn nicht zum Schluß noch aufgefallen wäre, daß er uns die ganze Zeit sehr viel belogen hat.

14

Man müsste sich wohl noch auf der FOS anmelden können. Da springen ja auch einige immer noch kurz vorher ab. Wahrscheinlich muss die Berufsschule ihn auch nehmen. Eben wegen der Schulpflicht. Ruf mal dort an, die Sekretariate sind i. d. R. auch, zumindest zum Teil, während der Ferien besetzt.

Ansonsten sollte er sich beim Arbeitsamt erkundigen, ob noch Stellen frei sind. Kurz nach Ausbildungsbeginn springen auch viele ab, die noch was anderes gefunden haben.

Würde er sich für ein freiwilliges soziales Jahr interessieren?

Ansonsten würde ich auf jeden Fall zu Schule tendieren. Besser in Bildung investieren, anstatt sich ein Jahr für nichts und wieder nichts in einem Praktikum ausnutzen zu lassen. Firmen haben das sicher gern, aber dein Sohn verliert ein Jahr, in dem Gleichaltrige ihren Schulabschluss verbessern oder schon ein Jahr Ausbildung zurücklegen.