Das Warten für das Geschwisterkind verkürzen

Hallo, ich bin noch sehr früh.
Am 8.2. lassen wir uns in der 8. Woche die Schwangerschaft bestätigen.
Ich bin sehr optimistisch und möchte nur positiv denken. Deshalb überlege ich schon und freue mich sehr, es dem großen Bruder dann zu verkünden. Er ist fast 9 und wird ein TShirt bekommen zur Verkündung.
Ich überlege jetzt, wie ich ihm die 32 Wochen dann veranschaulichen kann, bis das Baby hoffentlich gesund und munter zu uns kommt. Vielleich so ein Abreißkalender oder Sticker? Oder wie ein kleiner Adventskalender jede Woche eine Kleinigkeit (z.B. ein Body mit Aufschrift: ich habe den besten großen Bruder, Partnersöckchen oder sowas in der Art).. Schickt mir doch gern mal eure Ideen :-)

9

Auch wenn jetzt gesteinigt werde....ich finde man muss nicht so ein "großes Dingc daraus machen.

Was soll auf dem t-shirt stehen? Und meinst du er zieht es an?

Braucht es wirklich wöchentöiche Geschenke? Dass das baby der größte Fan vom großen sein wird ist eh klar, dafür braucht es keine Partner Socken.

Wenn ihr einen Sommer Urlaub macht, gibts dann auch eine Art Adbentskalender bis zum Tag der Abfahrt?

Wenn du deinem 9 jährigen sagst, es dauert noch gaaaaanz lange, dass erst Fasching, Ostern, der eigene Geburtstag kommt und kurz vor den Sommerferien (je nach BL) kommt das Baby, dann versteht er es schon.

Das soll nicht heißen, dass ihr nicht zusammen Klamotten oder so kaufen könnt, das ist ja ttotzfem schön, aber dann fürs Bsby.

Ich weiß, dass es viele gibt die alles großer, besser, spezieller machen wollen (sei es Geburtstagstagsfeiern, Zahnfeegeschenke, oder gender reveal partys) aber manchmal ist weniger mehr.


Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber warte vielleicht nsl den ersten "Hormonschub" ab ob es wirklich so viel sein muss...

Vielleicht langt auch ein Grschenk vom baby wenn es da ist.

Bearbeitet von dasier
10

Ich dachte schon, ich wäre die einzige, die das völlig drüber findet.

14

Niemand steinigt dich, ich frage ja bewusst nach Meinungen. Würde ich nichts anderes hören/ lesen wollen würde ich nicht fragen. Jeder macht es wie er es mag und für richtig hält. Und meine Idee war ja auch einfach zu Stickern bzw anzukreuzen (natürlich auch nur wenn er Lust hat, aber so kenne ich ihn) also nicht zwingend mit Geschenken. ☺️ mal sehen wie wir es dann handhaben ☺️

weiteren Kommentar laden
1

Ich hänge mich mal dran. Wir haben ein nettes Buch, dass in einigen Etappen was zum Baby kindgerecht teilt - ist aber für 9-jährige nichts mehr, fürchte ich.

Ich werde unsere "Große" mit zum 2 großen Ultraschall nehmen. Das macht es plastischer und ich hab ein dickes Buch mit Bildern von babies im Bauch, nach Wochen. Das schauen wir sicher auch an (ohne Text für Erwachsene).

Ein Kalender für die letzten Wochen habe ich auch schon überlegt. Vielleicht auch mit Aufträgen wie "Such dem Baby doch schon mal einen schönen body aus" und "kannst du Papa helfen, das laufgitter aufzubauen?" etc.

2

Tolle Idee mit den kleinen Aufgaben, so kann er mitentscheiden... viellleicht auch vor der Geburt das 1. Outfit aus dem Schrank aussuchen etc. :-)

Zum Ultraschall soll er mit, sobald über den Bauch geschallt wird :-)

3

Ja, so machen wir es auch. Vaginalschall muss nich sein 😅

4

Herzlichen Glückwunsch ❤️

Bitte nur darüber nachdenken, ob ihr es schon in der 8. SSW sagen wollt oder nicht doch warten wollt bis die kritischen zwölf Wochen um sind…

5

Moin..
Wir haben es unserem 10 jährigen Sohn erst in der 14.SSW gesagt mit einer Fotocollage vom Baby und einem Brief mit - Hallo Du kennst mich noch nicht da Ich noch in Mama`s Bauch bin aber Ich bin Deine Schwester!

Er ist vor Freude ausgeflippt!
Durfte dann mit meinem Mann zusammen mit zum 2.Screening!
Hatte Ihm dann auch noch mal ein Buch besorgt!

Dennoch ist das Warten lang!
Nun zählen wir die Tage runter- sind bei 24 heute!;o)

6

Übrigens Eure T-Shirt Idee finde Ich auch sehr cool!

7

Bei uns in der Klinik gibt es einen extra Kurs für Geschwister. Dort lernt man alles über das Baby, die Pflege, Geburt, Wickeln, Trösten, Füttern etc. Am Ende bekommen die Kinder ein Zertifikat und können super zuhause mithelfen :) unserer ist erst 5, war aber total begeistert.

8

Wir haben es der Großen auch erst nach 12 Wochen gesagt, war am Anfang so ohne Bauch natürlich trotzdem nicht so richtig greifbar. Sie durfte es dann aber nach und nach allen anderen erzählen, das fand sie richtig super und war da ganz stolz dabei 🥰
Ein Geschwisterkurs wurde hier schon angesprochen, das haben wir auch gemacht und kam richtig gut an (vor allem, dass die Großen da die Bäuche der Mamas bemalen durften, das kann man ja aber ggf. auch mal Zuhause machen).
Ansonsten haben wir Bücher gelesen, wenn die Große bastelt, dann bastelt sie auch immer gleich was für's Baby mit und sie war immer ganz interessiert daran, in der Baby - App nachzugucken, wie groß das Baby im Bauch jetzt ist...
Wir haben auch viel Fotos aus der Zeit, in der sie selbst Baby war, geschaut, sie durfte helfen, so nach und nach die Möbel für den Kleinen mit aufzubauen, die Kleidung mit einzuräumen, eine Spieluhr für den Kleinen aussuchen, etc.
Achja, bei den Vorsorgeterminen mit der Hebamme war sie auch mit dabei, bei der Ärztin wäre mir das zu viel gewesen, ich glaube das hätte sie auch eher unheimlich gefunden.
Also wir haben sie schon überall versucht, einzubeziehen, aber jetzt nicht "nach Plan", sondern so, wie es sich ergeben hat. Die Zeit zieht sich trotzdem wahnsinnig, aber das Thema ist für unsere Tochter zumindest auch nicht ständig präsent und es gibt ja auch immer andere Dinge, die für die Großen genauso wichtig sind (Kitafeste, Weihnachten, Geburtstage etc.) und auf die gewartet wird - das lenkt auch mal ganz gut ab, finde ich...

Bearbeitet von Zaeunchen
11

Ich weiß auch nicht, ob das dem "Großen" nicht zu viel wird....

Ich meine - jeden Tag ein "Adventskalender" - dann dreht sich jetzt quasi 32 Wochen alles nur ums Baby - und das noch bevor es überhaupt da ist.

Ich verstehe schon, dass du dich freust und deine Freude mit deinem Sohn teilen möchtest - aber er ist 9.
Vielleicht will er sich nicht jeden Tag mit der Schwangerschaft beschäftigen - sondern lieber Fußball spielen gehen, oder so...

Das ist nicht böse gemeint - aber weniger ist mehr.

Ich fände es gut, ihm vielleicht eine Kleinigkeit (von mir aus eine T-Shirt) zum "Reveal" zu schenken und dann immer wieder Angebote machen
"Möchtest du mit zum Ultraschall?"
"Möchtest du einen Body aussuchen"
"Möchtest du das Bettchen mit aufbauen"

Dann kann er aber auch "nein" sagen, wenn er gerade keine Lust hat.

12

Hallo,

es gibt eine schöne Webseite, wo für jede Woche die Größe des Babys in Obst- und Gemüsesorten gezeigt wird und auch dabei steht, was sich gerade in dieser Woche entwickelt.

Immer sonntags, zum Wochenwechsel, habe ich mit meinem Sohn zusammen auf dem Sofa gemütlich geschaut und gelesen und auch ggf. mal eine Frage beantwortet. Das war immer sehr schön. Und Dein Sohn ist ja schon 9, da werden das sicher interessante und schöne Gespräche. Momente, an die ihr euch vielleicht beide noch lange erinnern werdet 😍

Ich erinnere mich zB noch, als wir bei "Süßkartoffel" waren, dass mein Sohn im Supermarkt eine Süßkartoffel sah und laut rief "Mama schau mal, so groß ist unser Baby jetzt" 😂 Wir haben die Kartoffel dann gekauft, zusammen ein Rezept gegoogelt, gekocht. Also man kan da schon echt was draus machen, wenn es sich ergibt...

Eine Art Kalender würde ich nicht machen. Nicht mit Geschenken. Das erscheint mir übertrieben. Aber vielleicht habt Ihr einen normalen Kalender in der Wohnung hängen, wo er immer beim Wochenwechsel die Wochenzahl aufschreiben kann, die noch bleibt. Das fände ich schön, nicht zu viel und einfach umzusetzen.

Ansonsten war er einfach viel mit eingebunden, hat mit Papa das Babybett aufgebaut, war mit beim Ultraschall, hat mit mir Babysachen eingekauft, hat seine alten Spielsachen vom Dachboden durchgeschaut und fürs Baby eine kleine Kiste gepackt. Sowas halt. Ich glaube wirklich, so Extrazeug braucht es da gar nicht. Erst recht nicht mehr mit 9 Jahren - er kann ja in dem Alter locker die Zeit bis zu den Ferien, bis Weihnachten, bis zu seinem Geburtstag etc. überblicken und weiß was es heißt "Unser Baby kommt im September"

Bearbeitet von lime15
13

Das ist so süß 🥰
So ähnlich könnte ich es mir vorstellen ☺️
Danke für deinen Erfahrungsbericht ♥️

15

Ja, das war eine schöne Zeit. Manchmal (unser "Baby" wird jetzt 4) sagt er heute noch: "Weißt Du noch, Mama, dass xy mal so groß war wie eine Kiwi und man da schon die Fußnägel sehen konnte?" Oder irgendwie so - aber er erinnert sich an die Momente und das finde ich toll 🥰

Ich weiß leider nicht mehr, wie die Seite hieß.

Informativ (eben weil er ja schon 9 wird) fand ich auch die Seite onmeda.de Da gab es zu jeder Woche die Babyentwicklung beschrieben, mit Bild vom Fötus. Und recht wissenschaftlich erklärt. Unser Sohn ist jetzt auch 9, dem würde das in der Form gefallen.

Das mit dem Obst war nochmal eine andere Seite.

17

Meine Großen Mädchen waren 6,5 und 8,5 als das Baby kam. Wir haben es auch schon früh mit Tshirt verkündet, das gerne und stolz getragen wurde. Sofort wusste es der ganze KIGA und Schule;-)
Ich wollte meinen Kindern nicht zumuten ein tolles Geheimnis für sich behalten zu müssen und so wussten es alle in der 10.ssw. War aber ok für mich, eine FG wäre zwar traurig aber ja nichts wofür man sich schämen müsste. Und mir war so übel und ein Skiurlaub stand an, so dass ich es nicht länger verheimlichen wollte.

Wir hatten so einen RubbelKalender gekauft, da konnte man jeden Tag etwas wegrubbeln. War für die Kinder oft interessant (manchmal weniger wenn es um Mamas Beschwerden ging), aber das Interesse ließ irgendwann nach und das rubbeln machte immer viel Dreck. War aber zur Übersicht gut.
Begeistert waren meine Kinder von einer Schwangerschaftsapp am Handy, die immer eine Animation des Embryos zeigte und Anfangs die richtige Größe widergab.
Ansonsten durften sie mitentscheiden (welches Design der Wickelauflage), Namensvorschläge sammeln, alte Babysachen aus dem Keller holen...
Wir haben auch oft alte Babyvideos und Fotobücher angeschaut. Zusätzlich noch etwa 10 Büchereibücher über Schwangerschaft/Baby/Aufklärung gelesen.
Da meine beiden gerne Rollenspiele spielen haben sie z.B. mit dem KIWA ihre Kuscheltiere im Hof spazieren gefahren.
Mit meiner Großen habe ich vor der Geburt an einer Puppe geübt, wie man ein Baby wickelt.
Als mein Bauch größer war, haben die Kinder immer gerne gefühlt, wie das Baby strampelt (war sehr aktiv). Einmal durften sie den Bauch auch anmalen.
Was ich noch hätte machen können:
Ein Mobile mit den Kindern fürs Babybett basteln.