Warum sind Herlitz Ranzen so günstig?

Hallo,

eine Bekannte von uns hat einen Herlitz Ranzen gekauft für 50€ (Angebot) das fand ich krass günstig. Jetzt sehe ich, das diese Ranzen (Soft Flex Plus) auch neu nur 116€ kostet. Herlitz ist ja eine alte Traditionsmarke und kein No Name. Wieso sind die so günstig? Es muss doch einen Grund geben.
Wir selber haben einen Step Boy Step gekauft die ja deutlich teurer sind (aber wir hätten auch Ergobag, Scout etc. kaufen können, die wären auch nicht günstiger gewesen).
Ich habe schon überlegt den meiner Schwägerin zu empfehlen, sie braucht noch einen. Aber ich will ja auch nix empfehlen was nix taugt.
Sind die Ranzen gut, oder schnell kaputt oder was ist anders mit denen? 😂

1

Also wegen Haltbarkeit kann ich nix sagen. Aber die sind etwas breiter wie ein step by step und passen dann oft nicht optimal. Ist aber abhängig von der Statur. Vlt gibt es auch schmalere Modelle. Den ich kenne ist recht breit und wächst auch nicht mit. Da muss man dann überlegen ob es sooo notwendig ist. Wenn der nur 50 Euro kauft kann man ja ab Klasse 4 auch schon das nächste Modell holen. Also anprobieren und wenn der gut am Rücken sitzt und gefällt würd ich den auch kaufen

2

Hi,
der Herlitz Ranzen meines Neffen, hat auch 4 Grundschuljahre gut durchgehalten.

Gruß

3

Vielleicht sind es ältere Modelle, die nicht mehr hergestellt werden.

4

Ich finde die toll, weil die durchdacht, leicht, und nicht überteuert sind. Die Marke bietet ja auch verschiedenste Modelle an für verschiedenste Staturen. Ich würde einfach mal das Sortiment durchgehen.

Die Frage ist doch eher, warum ist Scout, Step by Step, Ergobag etc. so teuer? Wahrscheinlich weil sie damit durch kommen da Eltern bereit sind wahnsinnig viel Geld auszugeben.

Mittlerweile sehe ich so viele Kinder, die bereits in der 3. oder 4. Klasse auf einen Rucksack wechseln, dass ich niemals für einen Grundschulranzen hunderte Euros investieren würde.

22

Ich glaube das liegt auch größtenteils an der umweltfreundlichen Herstellung. Step by step produziert ja aus recycelten plastikflaschen wenn ich das richtig gelesen habe

5

Die Qualität ist nicht gut, beim Mittleren ist nach einem halben Jahr der Riemen gerissen. Wir haben den Ranzen damals wegen des Motives gekauft.

6

Bei den anderen Marken bezahlt man den Namen und die kaufwilligen Eltern sind bereit es zu tun.
Damit das Kind dazu gehört und das hat, was alle anderen auch haben ....#meineMeinung

17

Also den Kindern ist doch absolut egal welche Marke das ist. Das hab ich noch nie gehört. Meine Tochter hat einen Mc Neill für 100 Euro. Sie hätte auch einen ehrlich genommen oder oder, da ging es nur nach Optik. Die Kinder sind in dem Alter doch Gott sei dank noch nicht so. Jedenfalls ist das bei uns absolut nicht der Fall. Da wird der ranzen für 20 Euro genau so gefeiert wie ein teurer. Traurig wenn es irgendwo anders wäre

19

Ich bin genau bei dir. Kam wohl falsch rüber.
Die Eltern meinen, die Kinder bräuchten dies und jenes.

weitere Kommentare laden
7

Weil Eltern Herdentiere sind und nur genug "Experten" und Influencer das Zeug pushen müssen, dann wird erklärt wie toll die sind für den Rücken und und und... dazu starten die Firmen dann große Werbekampagnen auf Familienseiten und schwupp ist ein Trend da.
Siehe Woom, völlig überteuert, da bekommst du Fahrräder die genauso gut sind, mit dem dreifachen an Ausstattung, für die Hälfte. Aber alle sind ganz wild drauf🤷‍♀️ und kaufen die gebraucht fast für den Originalpreis. Ok, meine Kleine braucht mit ihrem gebrauchten 20€ Fahrrad etwas Hilfe für den großen Fahrradständer, aber sie fährt damit genauso gut und schnell wie die Woom Fahrer.😅

Wichtig ist, dass der Schulranzen zum Kind passt, wenn das Kind sich damit wohl fühlt und er gut sitzt ist die Marke völlig egal. Für meinen Sohn wäre es nicht gegangen, der ist so schmal, also mein Sohn😉, da stehn die Seiten über.
Er hat jetzt einen Dr. Beckmann, leider auch teuer, aber in den Schulranzenläden sind ja fast nur noch die In Marken zu finden. Aber der sitzt gut und es passt alles rein. Er ist auch nach fast einem Schuljahr noch zufrieden und der Ranzen top in Ordnung. Aber das sind eigentlich alle Ränzen, egal welcher Marke. Auch der von Lidl oder Aldi, weiß gar nicht mehr, den ein Kind hat. Der hat glaube sogar nur 40€ gekostet.

10

Ja eben das ist halt auch mit ein Grund warum alle diese teuren Marken kaufen. Es gibt nur noch die in die Läden. In keinem der Läden in denen wir waren gab es Herlitz Ranzen oder sonst irgendwelche günstigen Marken. Wir hatten die Wahl zwischen Step by Step, Scout, Ergobag, Mc Neil. Ich wusste nichtmal das Herlitz Ranzen hat.
Dazu kommt bei mir noch das ich gerne kaufe wo ich Erfahrungswerte von Freunden oder Familie habe.
Wenn 5 Freunde einen Step by Step haben und alle 4 Jahre voll zufrieden waren kaufe ich den eher, als einen bei dem ich mich nur auf Verkäufer oder Onlineerfahrungen verlassen kann.
Ich würde mich gar nicht trauen etwas zu kaufen was scheinbar kein anderer getan hat. Ich denke dann immer es muss ja einen Grund geben 🤣

12

Bei mir war es auch, dass ich keine 5 Läden aufsuchen wollte, oder online bestellen zum probieren.
Sohnemann fand erst einen Ergobag toll, weil das Motiv Minecraft ähnlich war. Den hat er aber als erstes aussortiert, war zu unbequem. Und Oma und Opa haben bezahlt🤭 und für die war das ok, also bin ich zum Schulranzenhändler gefahren.

weitere Kommentare laden
8

Ich hatte während meiner Grundschulzeit einen kompletten Noname Ranzen für bestimmt keine 50DM und der hat auch die komplette Grundschulzeit überstanden... Also Marke und Preis sagt nichts über die Haltbarkeit aus.

Während unserem Ranzenkauf sind mir auch günstige Markenranzen (Scout, McNeill, Step by Step oder so) für um die 100€ aufgefallen. Es sind Ranzen ohne Rückenverstellung, Brust- und Bauchgurt und natürlich nicht aus recycleten PET-Flaschen.

Vielleicht fehlen bei Herlitz-Ranzen einige Features.

9

Wir hatten in der GS Scout und Step by Step. Ich habe mir jetzt mal den Herlitz online angeschaut. Das allererste was mir auffällt ist, dass er keinen Brustgut hat und der Bauchgurt auch nur Minimal ist. Die teuren Marken haben einen breiten gut sitzenden Hüftgurt. Gerade wenn die Kids nicht von den Eltern bist an die Schule direkt gefahren werden finde ich Becken- und Brustgurt sehr wichtig, da das Gewicht dadurch besser verlagert wird.
Das merkt man selbst bei einem Rucksack. Wenn der Rucksack voll und schwer ist, dann ist es mit Becken- und Brustgurt viel angenehmer zu tragen.

11

Nur das 90% der Kinder den nicht nutzen. Den Brustgurt nutzen ein paar, inklusive meinem, aber den Hüftgürtel schließt wirklich fast keins der Kinder und ich seh ja sehr viele, wenn ich den Großen abhole.

27

Meine Kids nutzen beide beide Gurte.