Ab wann kann die Grundschule ein Attest verlangen!?!?

Mal ganz von vorne:

Wir sind zum 1.11. umgezogen und seitdem besuchen meine Kinder eine neue GS. Der jüngere ist 7,in der 1. Klasse und generell gesund.

Der ältere ist 9, in der 3. Klasse und hat dort einen GU Platz, weil er Wasserkopf hat- da es aber damals schon mit 3 Monaten operiert wurde, hat er einen relativ kleinen Kopf und keine nennenswerten Einschränken, außer dass er halt in Allem mehr Zeit und Hilfe braucht als Regelkinder.

Der kleine war von November bis jetzt-also in rund 6 Monaten- an 10 Tagen nicht in der Schule, der Große fehlt wesentlich öfter, auch mal tagelang, weil er durch seine Kopfschmerzen sehr beeinträchtigt ist.Nicht nur wegen dem Wasserkopf-zusätzlich hat der Arme auch noch starke Migräne, was mitunter zum Erbrechen führt..
Das man dagegen präventiv nichts machen kann, hat der Arzt bestätigt und die Schule weiß es auch.

Nun hatte mir die Schule vor rund 1-2 Monaten bei einem Elterngespräch gesagt, dass man aufgrund der hohen Fehlzeiten bei beiden Kindern auf Atteste besteht.
Kann ich verstehen, hab ich bisher auch möglichst immer gemacht.......

Jetzt kommt das ABER:Wenn mein Sohn mit einem Migräneanfall im Bett liegt, sehe ich eigtl. nicht ein ihn zu wecken, mich mit ihm in den Bus zu setzen und ihn in eine vollen Wartezimmer zu quälen..Je mehr Ruhe er hat, desto schneller kann er doch wieder zur Schule.......

Heute sieht es so aus, dass die beiden mit 39,5 Fieber im Bett liegen und richtig fertig sind, nur schlafen wollen.....Habe in der Schule angerufen und direkt kam wieder:Bloß nicht das Attest ncht vergessen.....
#nanana

Ich sehe das jetzt aber echt mit 2 versch. Augen: Lasse ich die Kinder schlafen, erholen sie sich schneller und können hoffentlich morgen wieder zur Schule gehen...Außerdem sind die beiden sowas von platt, wollten noch nicht mal aufstehen- macht es da Sinn die jetzt beide zum Arzt zu schleppen???

ich mein ich habe 3 Kinder und mittlerweile soviel Erfahrung, dass ich ganz gut abschätzen kann, wann ich zum Arzt muss und wann nicht.......Klar, geht das Fieber nach 2-3 tagen nicht weg, MUSS man gehen.......

Hab mich bei der resoluten Direktorin jetzt nicht getraut, zu sagen:ich als Mutter schleppe die Kinder mit über 39 Grad Fieber jetzt erstmal NICHT zum Arzt, sondern lasse die erstmal schlafen und beobachte das erst einmal......

Gibt es da eine feste Regelung, ab wann man ein Attest bringen MUSS?

vg
Susi

1

Hallo!

Ich weiß nicht, ob es bei einem Kind mit gesundheitlichen Besonderheiten anders ist, aber an der GS meines Sohnes muss ein Attest her, wenn das Kind länger als 3 Tage in Folge fehlt.

Musst Du denn zwingend mit den Kindern zum Arzt? Ich nehme an, euer Arzt weiß um die Schwierigkeiten - kannst Du In solchen Fällen nicht dort anrufen und ein Attest schicken lassen?

2

Naja unser Arzt schreibt kein Attest, ohne das Kind zu sehen, finde ich ja auch richtig!!!

Hätten Sie morgen immer noch Fieber, würde ich ja auch gehen, keine Frage......Aber ich sehe halt die Möglichkeit größer, dass sie morgen wieder gehen können, wenn ich Ihnen jetzt etwas gebe und erstmal nur schlafen lasse.

Wenn ich die beiden jetzt in den Bus verfrachte, im Wartezimmer hinsetze, denke ich eher nicht, dass die beiden morgen früh wieder fit sind........

22

Also mal abgesehen davon dass auch unsre Schule bei 3 Tagen ( oder wenn das Kind öfters fehlt auch vom 1. Tag an ) ein Attest verlangt, fände ich es sehr unglaubwürdig wenn mir eine Mutter erzählt ihre Kids hätten fast 40 Fieber und würden am nächsten Tag wieder die Schule besuchen.
In der Regel sollten Kinder mind. 24h komplett fieberfrei sein bevor sie wieder zur Schule gehen

weitere Kommentare laden
3

Grundsätzlich kann ich deine Einstellung dazu (Kind schlafen lassen und nicht für jeden Fehltag zum Arzt schleifen) sehr gut nachvollziehen. So handhabe ich das auch immer. Ich würde mich auch fragen: wenn sie schon so krank sind, müssen sie dann im Wartezimmer sich noch alles aufgabeln, was sie bis dahin noch NICHT hatten? Nein, müssen sie nicht. Darum bleiben wir auch lieber zuhause, wenn die Kinder krank sind, aber nicht unbedingt ärztliche Behandlung brauchen.

11 Tage - die kommen ja schnell zusammen. Schon allein wenn die Kinder 2x einen grippalen Infekt haben, fehlen sie doch jedes Mal schon eine Woche. Und das kann ja nun mal passieren.

Meine Tochter ist ein kerngesundes Mädel und hat auch in diesem Schuljahr schon 10 oder 11 Fehltage - so what??? Ich habe beruflich mit Berufsschülern zu tun, die es schaffen, bei einem Unterrichtstag pro Woche und durchschnittlich 40 Schulwochen im Jahr 25x zu fehlen und die Ausbilder finden das nicht mal bedenklich... (da allerdings bestehen wir bei JEDEM Fehltag auf ein Attest, vor allem, weil es diese "gefährlichen" 1-Tages-Erkrankungen sind ;-))

Ich würde die Direktorin nochmal zum Gespräch bitten und ihr deine Beweggründe darlegen. Wenn sie hart bleibt und für jeden Tag ein Attest fordert, kannst du zum einen den KiA fragen, ob er sich kooperativ verhält (Attest auch fernmündlich ausstellt, bei der Krankengeschichte deines Sohnes mit der Migräne ja vielleicht möglich) oder ich würde wirklich mal nachforschen, wie die gesetzliche Lage aussieht und was gefordert werden darf.

In der Klasse meiner Tochter ist ein Junge, der fehlt STÄNDIG, meist weil die Mutter zu faul ist, pünktlich aufzustehen. Am späteren Vormittag schlawenzeln dann beide hier bei einer befreundeten Familie in der Nachbarschaft rum - von Krankheit keine Spur. Ein Attest wird scheinbar noch nicht verlangt. Da scheint es also Ermessensspielraum zu geben.

LG
cori

4

Hallo,

meinst Du nicht, daß es selbstverständlich ist, bei diesen Fehlzeiten einen Krankenschein vorzulegen? Ich verstehe Deine Einwände, aber natürlich verstehe ich auch die Schule.
Wenn Deine Kinder chronisch krank sind, gibt es sicherlich die Möglichkeit eines generellen Attest für die Schule, bzw. eine Bestätigung vom Arzt, an was die Kinder leiden. Irgendweine Lösung werdet ihr finden müssen, denn so hohe Fehlzeiten können logischerweise nicht einfach mit einer Entschuldigung abgetan werden.

LG

7

bei soooooo hohen Fehlzeiten!?!? 10 Tage in 6 Monaten.......Zustande gekommen wie folgt.....November 4 Tage wegen massiver Magen/Darm Geschichte, im Februar 3 Tage, weil er sowas von verschleimt war, dass er kaum Luft bekommen hat, im April 3 Tage, weil er wohl(mit Attest v. Arzt) was falsches gegessen hat und sich ständig übergeben hat....

So und das war es auch schon bisher!

9

10 Tage sind 2 Schulwochen, ja, das ist viel.

weitere Kommentare laden
5

Übrigens:Ich hab das letztens schon mal meinem KiA gesagt und der hat nur mit dem Kopf geschüttelt und meinte, dazu sage er besser nix mehr..................

Also dass die Schule so rigeros Atteste fordert........

8

Hallo,
wenn der KIA schon informiert ist, kannst wegen der Bescheinigung vielleicht einfach anrufen und dann zuschicken lassen oder allein abholen. So macht das unser Kia regelmäßig, wenn ich eine Krankschreibung wegen der Kinder benötige.

LG Motzkuh

6

Grundsätzlich sind alle deine Sichtweisen und die Sichtweisen der anderen zu verstehen.

- Schule will aufgrund erhöhter Fehlzeiten grundsätzlich ein Attest
- Arzt schreibt nur Attest, wenn er das Kind sieht
- Du willst deine Kinder nicht unnötig zum Arzt schleppen

Bei euch ist das aber leider eine verfahrene Situation. Mir ging das mal als relativ unerfahrene, junge Mutter so. Meine Tochter war 9 Monate. In der Krippe war gerade (wodurch konnte nie geklärt werden) eine Salmonellen-Epidemie durch. Von da an entwickelte meine Tochter einen anhaltenden, weichen Stuhl (KEIN Durchfall, da nur 1 bis 2 Mal am Tag). Der Arzt bestätigte, dass das bis zu einem halben Jahr dauern kann, bis sich das wieder eingerenkt hat.

Leider hatte sie gleichzeitig auch oft einen wunden Po. Jedes Mal, wenn sie im Kindergarten "groß" machte, entflammte das Ganze neu. Die KiTa wusste, warum, wieso, weshalb und verlangte JEDES MAL eine Gesundschreibung (obwohl das Kind nicht krank war, laut Arzt völlig gesund, nur einen roten Po).

Da hat mein Arzt (nach Erklärung der Situation und 2-3 Mal unnötig Auflaufen) mir angeboten, in unsere Akte einen entsprechenden Vermerk zu machen und die Gesundschreibungen "blanko" auszustellen (ich weiß, EIGENTLICH darf er das nicht). Und so haben wir es dann eine Weile gemacht, bis es auch der KiTa zu doof war!

So würde ich es in eurem Fall auch versuchen! Wenn ihr eine Zeit lang wirklich IMMER einen Attest vorzeigt (eben ohne die Kinder zum Arzt zu schleppen), wird die Schule auch irgendwann "aufgeben".

10

Hallo,

Bei Krankheiten muss dann eben ein Attest her und für die migräneattacken lass dir eine Bescheinigung vom Arzt ausstellen, dass er eben aufgrund dessen öfter fehlt und diese Attacken nicht jedes mal wieder einen arztbesuch erfordern.
Ich leide auch seit Kindheit an Migräne und wir haben es irgendwann genauso gemacht.
Bei uns ist es auch die Regel das bei mehr als 3 Tagen ein Attest gefordert wird.
Aber für ein Kind was mit heftigster Migräne flach liegt ist es mehr Quälerei als alles andere es jedes mal zum Arzt schleifen zu müssen, im Warteraum ist es meist laut und damit fast unerträglich.

Bei unserem Arzt wäre es aber auch kein Problem anzurufen, die Sachlage zu schildern und dann würden wir eben am nächsten Tag ein rückwirkendes Attest bekommen, Kinder die so hoch fiebern sind ja meist auch nächsten Tag noch kränklich, so dass man sieht das da wirklich was war.
Ansonsten würde ich da nochmal das Gespräch mit der Schule suchen und die Sachlage erklären, grad mit der Migräne.
Für nichtbetroffene ist diese Erkrankung einfach "ein bisschen Kopfschmerzen" und vollkommen unverständlich warum man deswegen nicht in Schule oder Arbeit erscheinen kann, für Kinder gibt es ja leider nicht mal hilfreiche Medikamente :-(

LG

12

Vor allem die Migräne in Kombi mit der Wasserkopferkrankung-folgedessen hat er ja auch einen Shunt im Kopf......

18

Wenn die Migräne daraus resultiert, dann sollte es wirklich möglich sein das vom Arzt so bescheinigen zu lassen und dann müsste die Sache gegessen sein.
Ansonsten verstehe ich die Schulleitung nicht.

Die arztbesuche machen die Krankheit weder seltener noch besser.

15

Hallo #winke

Ich habe auch einen Sohn mit Wasserkopf. Aber darum geht es ja nicht ;-)

Ich arbeite in der Schule und der Zeitpunkt, ab wann ein Attest vorgelegt werden muss, wird vom Klassenlehrer bestimmt bzw. von der Schulleitung. Die Schulen sind in solchen Belangen autark. Aktuell habe ich in meiner Klasse ein Mädchen die hohe Fehlzeiten wegen eines Rückenleidens hat. Da habe ich nun auch abgesprochen, dass ein Attest vorgelegt wird wenn sie fehlt. Wenn allerdings die Mutter dieses Mädchens morgens anruft und berichtet, dass sie mit Fieber im Bett liegt und höchstwahrscheinlich in 2 Tagen wieder in der Schule ist, dann bestehe ich nicht darauf dass sie ein Attest vorlegt. Soll für dich heißen so etwas ist dann eine Einzelfallentscheidung. Ich würde der Schule einfach schildern wie die Sachlage heute ist.

Alles Gute #herzlich

17

Danke für deine Antwort.....Werde ich gleich machen

28

Hallo,

ich würde den Arzt bitten, für den Großen eine Art "Dauerattest" (keine Ahnung wie so etwas heißt) auszustellen, in dem steht, dass er eben diese Migräneanfälle hat und dass es ihm dann nicht zuzumuten ist, im Bus durch die Gegend gefahren zu werden, sondern, dass er sich zu Hause im Bett erholen muss. Ein Arztbesuch brächte in diesen Fällen lediglich eine Verschlechterung des Zustands, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, deren Behandlungsweise Dir bekannt ist und für die Du stets Medikamente im Haus hast.
Das sollte eigentlich reichen.

Mein Mann hat auch Migräne. Der würde zu viel bekommen, wenn er damit jedesmal im Bus für nichts durch die Gegend fahren müsste. #aerger

Bei dem Kleinen würde ich darauf bestehen, dass die Regelung so durchgeführt wird, wie bei allen anderen Kindern auch, denn ich finde seine Fehlzeit zwar nicht wirklich gering, aber auch nicht auffällig hoch. Manchmal hat man eben Pech, und die Kinder sind öfter hintereinander krank.
Den Bruder kann man in Eurem Fall ja nicht als Indiz für eine Mutter, die der Schulpflicht nicht nachkommt, nehmen.

Hier bei uns möchte die Grundschule ab dem 3. Krankheitstag ein Attest haben, aber ich glaube, das liegt im Ermessen der Schule.

LG

Heike

31

Danke für deine nette Antwort

32

HI,
bei uns ist es wie in den meisten Betrieben....am den 3. Fehltag muss ein Attest her.

Das reicht aber auch, wenn es ab dem 4. Tag in der Schule abgegeben wird.

Sind die Kinder wg. OP, etc. länger krank, muss am 1. Tag der Krankheit eine Krankmeldung ausgestellt werden.

Alles unter 3 Tagen reicht ein Anruf der Mutter.

LG
Lisa