Wieviele außerschulische Aktivitäten haben eure 8-jährigen?

Hallo zusammen,
unser Großer ist ein vielbeschäftigtes Kind, er spielt Fußball aus Leidenschaft 2x die Woche, dazu kommen Spiele oder Turniere, und 1-2 Woche geht er noch ins Judo.

Gitarre lernt er in der Schule, 2 Std. die Woche, wobei die eine Stunde direkt im Anschluss an den Unterricht ist und eine Stunde anstelle von Musik stattfindet. Mittwochs hat er nachmittag Handarbeit ist also bis halb vier in der Schule.

Ich denke mir manchmal das ist alles zu viel für ihn, aber wenn man ihn sieht merkt man definitiv nichts davon, ich denke er würde noch mehr Sport machen wenn er könnte... schwimmen würde ihm auch gut gefallen... (Gut, dass die Woche bloß 5 Tage hat..)

Seine Noten sind gut, bis okay, (2-3) er muss kein Einserschüler sein, denn in die Schule geht er definitiv nicht gerne, also sind wir damit total zufrieden. Er ist offensichtlich ein fröhliches zufriedenes Kind, seine Freunde spielen entweder auch alle Fußball, oder sind beim Judo, den Rest trifft er ums Eck am Spielplatz.

Nur ich frage mich manchmal, ob man das ganze nicht doch einschränken sollte? Nicht, dass es ihm eines Tage zuviel wird? Oder soll man die Kids einfach machen lassen? Unser Kleiner ist mit 2x Sport die Woche voll ausgelastet, da stellt sich das Thema gar nicht...
Liebe Grüsse Sandra mit der Rasselbande, 8J, 6J und 8 Monate

1

Hallo Sandra,

Alina ist 9 Jahre alt. Sie hat auch viel ausserhalb der Schule. Sie geht 3x die Woche zum Kunstturnen, 1x /Woche Klavier und Theaterschule.

Schwimmen hatten wir auch, aber mit dem Silberabzeichen wollte sie aufhören.

Kim ist 6 Jahre alt. Sie hat auch 3x /Woche Kunstturnen, 1x /Woche Gitarrenunterricht und auch Theaterschule. Am Samstag hat sie noch Schwimmen.

Wettkämpfe haben die beiden noch nicht.

Alina und Kim würde gerne noch reiten. Aber das schaffen wir zur Zeit nicht.

LG
Maren

2

Unser Sohn ist wie Deiner im Fußballverein. 2X die Woche Training und Spiele...Du kennst das ja.
Außerdem ist er im Schwimmverein. Trainiert für das Goldabzeichen.

Gitarrenunterricht hatte er auch in der Schule aber das macht er jetzt im 3. Schuljahr nicht mehr weiter. Er hatte einfach keine Lust noch weitere 2 Std. in der Schule zu bleiben während seine Freunde frei haben. Fand ich schade aber kann man nicht ändern.
Naja....das war`s...reicht ja auch. Nach den Herbstferien wird er Kommunionunterricht haben. Das ist zwar nicht ganz freiwillig aber wird ein Termin sein den er regelmäßig wahrnehmen muß :-)
Zuviel ist meinem Sohn das alles nicht. Mittlerweile ist es wohl so daß er Fußball gerne gegen Taekwondo eintauschen würde. Wahrscheinlich wird er zum Sommer hin mit dem Fußball aufhören. Dann kann er TWD ausprobieren wenn er noch mag.
Ansonsten spielt er einfach gerne mit seinen Freunden und ist gerne draußen.
In der Schule ist er prima.....da muß ich mir keine Sorgen machen. Noten stimmen!
Ich denke die KInder müssen ihre Dinge gerne machen und selber entscheiden dürfen wozu sie Lust haben. Sie müssen aber auch lernen daß sie sich nicht alle paar Wochen umentscheiden können.
LG Z.

4

Das Thema umentscheiden hatten wir eigentlich noch nie, eher dass er immer noch was dazu machen will... aber das geht einfach zeitlich nicht, komm mir sowieso schon vor wie ein Chaffeur... den einen zu dem Training den anderen zu dem Training.
Aber immerhin sind wir nicht die einzigen mit einem vollen Zeitplan.
LG Sandra

3

Meine Tochter ist erst 5 und geht noch in den Kindergarten, aber auch ich habe mich schon mit der Frage beschäftigt, weil sie Ballett und Rollkunstlauf (auf eigenen Wunsch) macht.

Gerade Rollkunstlauf ist ein trainingsintensiver Sport. Wer springen und Pirouetten drehen will, der muss viel trainieren. Der Verein bietet bis zu 4 mal in der Woche Training an und manchmal (je nach Jahreszeit: Ferien oder Proben fürs Weihnachtsmusical) sogar noch mehr. Dazu kommen Wettbewerbe, über deren Sinn man sich wirklich streiten kann. Sowas geht dann (später) durchaus das ganze Wochenende.

Und ich frage mich immer: Hingehen oder nicht?

Na ja, ich überlasse ihr immer die Wahl. Wenn sie will, dann soll sie trainieren. Und in der Regel will sie. Sie ist dabei konzentriert und mit großem Ernst bei der Sache. Und im Moment ist das auch gut so, weil sie der Kindergarten nicht wirklich auslastet. Sie hat im Verein Freunde gefunden und ich denke, dass sie das Ganze als großen Spaß sieht.

5

Hallo Sandra,

ich finde es schon ganz schön viel, was Deine Kids und die der anderen Urbianerinnen so leisten und machen wollen.

Da frage ich mich nur, ob auch genug Zeit fürs Freispielen bleibt.

So lange Du nicht stets von Termin zu Termin fährst, ist dies sicher okay.

Unser Sohn ist 7 Jahre und hat seit 2 Jahren Montags seinen musischen Tag mit Klavier und Domsingen.

Das wars.

Viel wichtiger finden mein Mann und ich für ihn die Zeit, die er draußen mit seinem Rad und seinen Freunden verbringt.

Die Kindheit kann ihm -finden wir- keiner wiedergeben und die Erfahrungen und Erlebnisse an der Natur gibt ihm sicher keiner der Kurse.

Aber sicher vertragen viele Kinder das wirklich gut und verlangen es auch. So muß es eben jeder für sich entscheiden.

LG, Tina

6

"Die Kindheit kann ihm -finden wir- keiner wiedergeben und die Erfahrungen und Erlebnisse an der Natur gibt ihm sicher keiner der Kurse."

Das stimmt, aber man sollte nicht vergessen, dass man auch im Sport viele wichtige Erfahrungen machen kann. Ich denke dabei nicht nur an Erfolge. Gerade auch Misserfolge können Kinder stärken, wobei das natürlich stark von den Trainern und den Eltern abhängt.

Außerdem werden nun einmal Grundlagen für sportlichen Ergolg in der frühen Kindheit gelegt und nicht alle Spitzensportler sind zwingend unglücklich in ihrer Kindheit gewesen.

"Aber sicher vertragen viele Kinder das wirklich gut und verlangen es auch. So muß es eben jeder für sich entscheiden."

Ganz genau. Aber ich finde es schade, dass sportliches Engagement bei Kindern oft sehr negativ belegt ist mit "die Kinder haben zu wenig Zeit zum Spielen" usw. Ich muss nämlch bei meiner Tochter lernen, dass meine Auffassung von "Glück" und "spielen" nicht zwingend auch ihre ist. Für sie ist es ein Spiel, was sie so treibt und sie ist glücklich und ausgeglichen dabei.

7

Hallo,

meine Tochter hatte auch sehr viele Aktivitäten, die wir bis zum Ende der 1. Klasse auch beibehalten haben. Doch jetzt habe ich sie gekürzt, sie durfte entscheiden zwischen Judo und Turnen. Sie hat sich für Judo entschieden, daß macht sie 2 mal die Woche, einmal noch Sport vom Hort aus, Theater hat sie auch noch in der Schule, also Hortzeit. Die restliche Zeit möchte ich auch etwas von MEINER Freizeit haben und ganz wichtig, auch das Kind soll genügend Freizeit haben, einfach mal rausgehen, mit Freunden treffen,... Dann kommt ja auch noch hinzu, daß irgendwann noch das Lernen für die Schule hinzu kommt, was wir bisher noch nicht mußten, aber das wird auf Dauer sicher nicht so bleiben.

LG

8

Hallo,
also ich finde Euer Programm schon ganz schön voll.

Mir reicht das unsere schon. Meine Tochter (fast 7 Jahre) geht 2x in der Woche zu Karate und im Sommer noch zusätzlich 1x zum Reiten.

Da bleibt schon fast kein Nachmittag mehr wo wir mal was machen können, weil immer wieder was dazwischen kommt was noch erledigt werden muss.

Die Wochenenden sind bei uns ohne Termine. Ich finde es einfach schön mal nichts vor zu haben. Ein bißchen nix zu tun und spontan was zu entscheiden!

Gruß
Michaela

9

Hallo,

meine Große ist auch 8. Sie geht 1-2 Mal in der Woche zum Karatetraining, einmal zum Chor und 14tägig donnerstags zu einem Malkurs.
Ihre Schwester (6) geht einmal in der Woche zum Ballett, einmal zum Kinderyoga und 14tägig zu einem Töpferkurs.

Sweety

10

Unser Sohn (gerade 9 geworden) spielt auch Fußball im Verein, Training ist allerdings immer erst um 17 Uhr, so dass er vorher schon draußen spielen geht. Als 2 x Fußball + samstags Spiel, dann 1 mal SChwimmen, eigentlich wollte er nach dem Silber-Abzeichen aufhören, aber jetzt trainiert er für Gold. Sonst ist er halt viel draußen oder bei Freuden.

Gruß
GR

11

Hallo,

zu viele :-(

Meine Tochter hat nur an 2 Nachmittagen frei.

Ansonsten Ergo, Logo, Schwimmen, Musikschule und Reiten. Ist mit den Hausaufgaben manchmal verdammt knapp.

LG