Schlafen eure Schulkinder noch in einem Hochbett?

Hallo...

mein Großer ist schon 5 und passt noch in das umgebaute Gitter-Baby-Bett rein.

In absehbarer Zeit braucht er ein großes Bett.

Nun ist es ja so , dass viele Kinder so mit 3-4 Jahren ein Spielbett, das halbhoch ist bekommen.

Mögen denn Schulkinder noch solche Hochbetten oder wollen Schulkinder lieber ein Bett ohne Leiter?

Und welche Betten könnt ihr empfehlen, die dann auch wirklich lange genutzt werden, also die die Kinder auch gerne haben?

LG Anro & 2 Buben (3 und bald 5)

1

Moin!

Mein Sohn wird bald 8 Jahre alt und schläft sehr gerne in seinem Hochbett (es ist halbhoch, darunter hat er noch eine Matratze zum spielen und für Übernachtungsgäste).
Wir haben eines von Flexa. Das hat er schon seit fast 6 Jahren. Man kann es nach belieben hoch und wieder runter machen. Früher hatten wir noch eine Rutsche und Vorhänge dran, aber das mag er jetzt gaaar nicht mehr!!

vg
naykab

2

Hallo!

Mein Sohn ist 9. Wir hatten Anfangs ein halbhohes Bett.
Wir haben das aus mehreren Gründen wieder ausrangiert. Zum einen wurde der Platz unter dem Bett nie richtig genutzt. Wir hatten Schränke drunter stehen, mal eine Matratze liegen, wollten es auch mal als Spielecke nutzen. Aber mein Sohn fand das nicht so toll, weil er nicht unter dem Bett stehen konnte und immer nur geduckt laufen konnte. Außerdem war die Qualität wohl nicht so gut, so dass ziemlich schnell Dübel ausgebrochen waren.

Nun haben wir ein richtiges Hochbett von Ikea. Mein Sohn hat es sich selber ausgesucht. Und wir sind total zufrieden. Unter dem Bett steht sein Schreibtisch und der Platz unter dem Bett wird richtig genutzt, und ist zudem Platzsparend. Das ist jetzt seine Lieblingsecke.

Halbhoch würde ich nicht wieder kaufen.

VG
Neddie

3

Huhu,

mein Sohn ist 9 und hat bis letzten Monat noch sehr, sehr gern in seinem Hochbett mit Rutsche geschlafen.

Das er jetzt ein normales Bett hat liegt auch nicht daran das er sein Hochbett nicht mehr mochte, sondern daran das er zwei neue Zimmer bekommen hat, die aber im Dachgeschoss sind und eine geringere Deckenhöhe bzw. Dachschräge haben, das Bett hätte zwar gepasst...aber immer irgendwie deplatziert gewirkt und da er sich sowiso neue Möbel aussuchen durfte, hat er nun auch ein neues Bett.

lg

Andrea

4

Hi,

mein Sohn hat auch ein Hochbet. Allerdings kein halbhohes, sondern es ist ganz hoch. auch ohne rutsche und so ein zeug.

er schläft gerne oben........

LG Dany

5

Hallo,
unser Sohn hat mit 4 Jahren ein halbhohes Bett bekommen und schläft gerne darin.
Wir haben erst gar keins mit Rutsche oder sowas gekauft. Ich mag nicht wenn im Bett gespielt und getobt wird.
Unser Bett ist von IKEA, es war jetzt nicht sehr teuer. Wenn er also darin nicht mehr schlafen mag dann ist es okay und wir können getrost ein anderes kaufen.
Es ist aber trotzdem schön und wir sind sehr zufrieden. Es kann auch umgedreht genutzt werden und dann kann er auch unten schlafen wenn er mag.

LG Z.

6

mein grosser hat auch so ein halbuohes bett udn LIEBT es.. nächstes jahr wenn sein brüderchen gross genug ist, bekommen sie ein stockbett.

wegen der zimmerteilung brauchen wir das auch früher oder später

7




Jaaaaa....

Wir haben billi bolli Hochbetten....
Meine finden es KLASSE!

Mein Großer ist knapp 7,5 J.

LG Kerstin

8

Hallo...

Unser Sohn wird im Oktober 10 Jahre alt.
Er schlaft schon seit dem 3. Lebensjahr in seinem Hochbett
und möchte es auch nicht abgeben.
Unser Bett ist 1,20m hoch und mit Leiter, aber ohne Rutsche.

LG Nat

9

Meine wird in vier Wochen eingeschult und ist 6,5 Jahre alt. Sie schläft noch sehr gern in ihren halbhohen Bett und ich denke, das wird auch noch eine Weile so bleiben. Es ist von Paidi, und wenn sie es irgendwann nicht mehr mag, können wir die Leiter, den "Unterbau" und den diesen Rausfallschutz abbauen. Dann ist es ein ganz normales Bett, so dass wir dann kein neues kaufen müssen.