Geburtsurkunde Mutter/Vater

Guten Tag zusammen,

Ich bin gerade in der 32.SSW und langsam plane ich meine Kliniktasche.
Bei den Unterlagen/Dokumenten steht, dass man auch die Geburtsurkunden der Eltern. Meins ist kein Problem ich bin hier geboren und kann sie mir gleich holen.
Aber mein Mann ist in der Türkei geboren, weshalb er keine Geburtsurkunde hat. Und in der Türkei braucht man sehr selten die Geburtsurkunde 😄
Bei der Klinik habe ich schon nachgefragt, doch noch keine Antwort bekommen.

Meine Frage wäre, gibt es unter euch auch, die wie wir in der gleichen Lage waren? Wo habts ihr die ausländischen Geburtsurkunden bekommen? Aus dem Konsulat? Oder wollte man von euch überhaupt keinen?

1

Ich würde mich nicht auf die Aussage der Klinik verlassen, die war bei uns damals schlicht falsch. Ruf beim Standesamt an, die die Geburt beurkundet (oft steht es auch schon auf der Website, welche Unterlagen benötigt werden). Wenn ihr verheiratet seid, könnte es auch gut sein, dass ihr keine Geburtsurkunden braucht. Das ist aber von Kommune zu Kommune anders, und oft sind die Krankenhäuser nicht up to date. Bei uns wurden die Anforderungen schon Jahre vorher geändert und man war immer noch nicht auf dem neuesten Stand... ;-)

2

Danke für deine Antwort 😊
Ich habe auch in meiner Umgebung gefragt und viele haben tatsächlich keine Geburtsurkunden gebraucht. Ich lese auch eher, dass wenn man verheiratet ist, die Heiratsurkunde reicht.

17

Normal muss ja wenn man die Unterlagen zur Hochzeit zusammenstellt, da mal ne Geburtsurkunde oder ein vergleichbares Dokument vorgezeigt worden sein. Sprich ohne dass es sowas mal irgendwo gab gibt es idR auch keine Eheurkunde, daher reicht die dann in den allermeisten Fällen aus...

3

Nicht die direkte Lösung der Frage aber:

Für eine Heirat ist doch immer zwingend die Geburtsurkunde notwendig, dann gibt es die doch auch?

6

Wir haben in der Türkei geheiratet, da braucht man keine Geburtsurkunde 😁

7

Musste das nicht in Deutschland anerkannt werden?

weiteren Kommentar laden
4

Hallo,

bei uns stand bei den Unterlagen sinngemäß dabei:

Geburtsurkunde der Eltern (bei unverheirateten Elternteilen) bzw. Eheurkunde

Beim zweiten Kind brauchten wir daher nur noch unsere Eheurkunde, weil bei der Hochzeit ja beide Dokumente sowieso vorliegen mussten. Wie habt Ihr es denn bei der Hochzeit gelöst?

8

Hallo,

Wir haben in der Türkei geheiratet, da bräuchte man keins 😄

5

Also bei unserem Standesamt braucht man auch jeweils die Geburtsurkunde, obwohl wir verheiratet sind. Meine Idee wäre aber, dass ihr bei dem Standesamt, bei dem ihr geheiratet habt, mal nachfragt, ob die euch eine beglaubigte Kopie geben könnten. Die müssten ja alle Unterlagen da haben.

10

Es gibt dort keine beglaubigten Kopien, höchstens beglaubigte Abschriften aus dem Eheregister zB.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ehe hier einfach so eingetragen wurde.

11

Hallo,

Also wenn du jetzt die Heirat aus der Türkei meinst, es wird hier ganz normal anerkannt.
Ich muss nichts nochmal anerkennen oder beantragen.
Nur beim KVR meinen Status von "ledig" zu "verheiratet" wechseln, aber das muss glaub ich jeder machen

12

Hi,
ausländische Geburtsurkunden bekommt man in der Regel beim Konsulat bzw. Botschaft. Wenn ihr Pech habt, muss es jemand in der Türkei mit entsprechender Vollmacht erledigen. Bevor ihr das aber anstoßt frag mal beim Standesamt nach, was wirklich erforderlich ist. Bei uns ist z.B. eine Eheukunde ausreichend, das ist aber von Stadt zu Stadt anders.

13

Vielen lieben Dank, mache ich aufjedenfall 😊

14

Ich kann dir leider in dem Fall zur Klinik wegen der Geburtsurkunde wenig sagen, weil ich noch keine Erfahrungswerte hab - die kommen noch :)

Aber bezüglich der Geburtsurkunde: Ich bin gebürtig aus Finnland und oben ist es auch so, dass man eigentlich keine wirkliche Urkunde hat sondern das was auf den Ämtern eingegeben wird und später auf dem Ausweis steht das stimmt so. Ich hab aber diese Geburtsurkunde unbedingt für meinen Antrag der doppelten Staatsbürgerschaft gebraucht. :-)
Ich habe damals meine Geburtsurkunde bzw. ein offizielles Papier das hier als dieses anerkannt wurde beim Maistrat also Standesamt in meinem Land erhalten. Hab damals gegooglet und es gibt so eine Stelle zum Kontaktieren aus dem Ausland. Da hab ich dann angefragt und war auch direkt an der richtigen Stelle. Hab dann diese nach ein paar Wochen + natürlich eine Rechnung für die schönen Leistungen erhalten.
Eventuell gibt es in der Türkei ähnliches. Ansonsten wissen die sicherlich im Konsulat Bescheid und können euch bei Nachfrage weiterhelfen. :-) Vielleicht ist es sogar direkt vor Ort möglich.

15

Vielen lieben Dank für die Information, dann erkundige ich mich auch mal 😊😊

16

Bitte frag explizit beim zuständigen Standesamt nach, was genau benötigt wird.
Bei uns waren beide Geburtsurkunden und die Eheurkunde im Original sowie unsere Ausweiskopien erforderlich. Ausländische Dokumente in nicht deutscher Sprache müssen von einem anerkannten Dolmetscher übersetzt werden.
Das kann bei euch anders geregelt sein, solltet ihr aber unbedingt rechtzeitig in Erfahrung bringen.