Audi A1 + Isofix Base "FamilyFix One i-Size"

Huhu!
Nutzt noch jemand die Kombination oben?
Ich habe einen 3türer A1. Die Isofix Station hinter den Fahrersitz einzubauen ist kein Problem, das Auto hat Isofix serienmäßig und sie sitzt bombenfest.
Allerdings kann ich wenn die Station drin ist, durch den Metallfuß der in den Innenraum geht, meinen Fahrersitz nicht mehr einrasten. Er rutscht die ganze Zeit vor und zurück, fahren ist somit unmöglich.

Hinter dem Beifahrersitz habe ich es jetzt noch nicht versucht, aber wenn's da auch nciht geht schauen wir blöd aus der Wäsche.
Hat noch jemand sowas mal gehabt / was kann man da machen?
Ich frage mich auch welchen Sinn eine Isofix-Vorrichtung in einem Auto hat, wenn dann die Base nicht reinpasst. #kratz

1

Habt ihr denn vor dem Kauf überprüft, ob die Basis samt Schale für euer Auto zugelassen ist? Habt ihr keinen Probeeinbau vor Kauf gemacht?

Hinter dem Beifahrer könnte die ja evtl passen, wenn der ganz nach vorne rutscht mit Sitz. Der braucht ja nicht, wie der Fahrer einen passenden Abstand (da der nicht an die Pedale muss).

2

https://www.maxi-cosi.com/international/car-seat-advisory-tool#/

4

Huhu,
ja hinterm Beifahrer passt es, scheinbar sind meine Beine zu lang.
Konkrete Vorgaben gibt es eigentlich nicht, hinter welchen Sitz die zu befestigen sind (beide Seiten bieten auch die Isofix Halterungen im Auto).

Zugelassen für unser Auto ist sie, ich habe auch gerade mal den Link von Maxi Cosi aufgerufen der hier gepostet wurde. Laut dieser Webseite sollte der Sitz auf beiden Seiten der Rückbank installiert werden können. Nur auf dem Beifahrersitz nicht (wegen dem Airbag nehme ich an).
Das scheint wohl irgendwie von kleineren Fahrern oder Leuten mit kürzeren Beinen auszugehen. So wie mein Sitz zum Fahren eingestellt ist passt es definitiv nicht.

weitere Kommentare laden
3

Ich dachte sowieso, dass diese Stationen hinterm Beifahrersitz gehören und nicht beim Fahrer.

8

Zugelassen ist meist beides.

5

Hey, ich fahre zwar keinen Audi a1 aber ich fahre ein sehr kleines Auto...

Erst einmal würde ich den Sitz nicht hinter dich stellen sondern hinter den Beifahrer, so kannst du auch wenn du alleine fährst zumindest soweit an das baby ran, das du mal nen Schnuller geben kannst (geht in kleinen Autos problemlos), dazu noch einen Spiegel an die Kopfstütze und du siehst das baby vom Rückspiegel aus.

Dein Problem mit dem Fahrersitz ist das du wahrscheinlich zu weit hinten sitzt und deshalb passt es nicht.
Beim Beifahrersitz kannste bis Anschlag vormachen, da kann halt wahrscheinlich keiner mehr sitzen, ist bei mir auch so... es kann nur einer mitfahren und das hinten.
Ich lagere da alles was man so mit hat, weil Kofferraum ist ja auch voll mit Buggy 🤦🏼‍♀️🤣

Ich hab auch kein isofix, deshalb schnalle ich an. Hab allerdings trotz kleinem Auto 4 Türen und sa geht das super.

Mein Mann hatte die ganze Zeit einen 3 türer und hat immer gesagt das geht mit Kind, es geht.... ABER ... mit schwerer werdenden Kind ist das rein und rausheben der Schale echt mühselig geworden.
Was an der Station gut war, das keiner zum anschnallen reinklettern musste.

Lange Rede kurzer Sin, mach alles auf die andere Seite dann müsste es gehen

9

Mach sie auf die Beifahrerseite. Das ist schon besser beim Rein- und Rausheben. Das müsstest du sonst auf der Straßenseite tun. Der Beifahrersitz muss dann eben weiter vor gestellt werden. Dann können vorne nur noch kleine Mitfahrer mitfahren.
Ich hatte bis zum 11. Monat eine Basis mit Schale in einem 3. Türer. Danach ging es nicht mehr durch den Weg auf einen Reboarder.