Wickelaufsatz für die Badewanne

Hello,
hat jemand eine Meinung zu diesen Aufsätzen für die Badewanne? Entweder nur Wickelaufsatz oder auch kombiniert mit Baby-Badewanne...wobei ich eigentlich diesen Badeeimer ausprobieren wollte und daher erstmal nicht unbedingt eine Wanne brauche.

Oder habt Ihr noch andere Platzspartipps fürs Wickeln?

Danke und LG

1

Wir haben den von Geuther mit Badewanne. Da sah mir die Begrenzung der Wickelauflage höher und sicherer aus...
Aber wir wollen sie erst auspacken, wenn der Wurm da ist, kann also noch nicht sagen ob das Ding jetzt eine sinnvolle Anschaffung war ;-)

2

Ich wollte auch erst so ein Kombiding - aber ich find die riesig schwer und die versperren die Badewanne total. Da kann ich nicht mal eben die anderen kids baden, weil i ned weiß wohin dann damit.

Hab mir jetzt ne fahrbare wickel-badekombi von babywalz bestellt...

LG Martina

3

Hello, das wär auch ne Idee. Aber wie machst Du das dann mit der Wanne? Kann man die rausnehmen um im Bad füllen, oder schiebst Du das ganze Ding ins Bad? Wieviel Wasser kommt denn da ca. rein, doch bestimmt 20l also kg...

LG

6

Weiß ich noch nicht wieviel da reingeht, aber das is egal. Den Wickelaufsatz kann man wegklappen, dann us drunter die Badewanne. Die hat einen ablaufschlauch. Zum füllen fahr ich an die Badewanne ran und lass das Wasser mit der Brause rein. Nachm baden Schlauch ins Waschbecken oder in die Wanne und ablaufen lassen.

Find ich total praktisch. Und sind auch nicht soo teuer. Meine hat ca. 80 € bei babywalz gekostet.

LG Martina

4

Wir haben die Bade-Wickel-Kombi Varix von Geuther seit über 3 Jahren im Einsatz und sie ist eine unserer besten Anschaffungen gewesen. Sie steht bombenfest und ist, bei Bedarf, schnell von der Badewanne abgenommen. Der Auszug für die Babybadewanne ist so konzipiert, dass man einen Tummy Tub Badeeimer sicher einhängen kann. Ganz zu Beginn hatten wir eine Bade-Wickel-Kommode mit Rollen von einer Bekannten geliehen, aber die fanden wir einfach nur nervig und unpraktisch (man musste sie immer ein Stück von der Wand ziehen, um an ihr vernünftig Wickeln zu können, nach dem Baden musste man die Schläuche in die Badewanne oder das Waschbecken hängen, um das Wasser ablaufen zu lassen und außerdem nahm sie reichlich Platz ein, den wir persönlich leider nicht haben. Für uns ist die Geuther Kombi einfach ideal, auch wenn sie optisch nicht so der große Bringer ist.

5

Wir haben die Geuther Aqualino und sind sehr zufrieden. Meine Tochter ist inzwischen 17 Monate alt und das Teil ist immer noch sehr stabil. Nur wenn Du die Badewanne täglich brauchst ist so ein Aufsatz generell unpraktisch. Aber wir haben noch ne separate Dusche, da ist es kein Problem.

7

huhu #winke
freunde von uns hatten einen aufsatz für die badewanne und haben es ganz schnell bereut keinen kommode zu haben oder zumindest etwas das rückenfreundlicher ist....
irgendwann wurde das teil nicht mehr benutzt, weil es halt mitm rücken nicht zu vereinbaren waren und dann haben sie im sitzen auf dem bett gewickelt oder auf dem boden im hocken... wenn es bei euch aus platzgrünen ist, dann schau lieber ob du auf der waschmaschine wickeln kannst oder ob ihr so ein wandteil montieren könnt!? ;-)
lg jini mit baby boy inside 32.ssw #verliebt

8

Also unsere Kombi ist höhenverstellbar und weder mein Mann (1,97m), noch ich (1,66m) haben Probleme oder Rückenschmerzen beim Wickeln. Dabei haben wir sogar immer die gleiche Höhe eingestellt.

9

den luxus hatten unsere besagten freunde nicht....leider sind nicht alle aufsätze verstellbar, sonst hätte es diese probleme wohl kaum gegeben ;-)

10

die babybadewanne hat mir nie gefehlt, wir haben erst das waschbecken genommen und dann die dushwanne, überhaupt haben sie immer eher geduscht als gebadet. später dann das kleine miniplanschbecken (durchmesser 80cm) vom sommer in die dusche, vorm pool ist das immer für die füße zum saubermachen...

aberwickelaufsatz für die badewanne finde ich praktisch, denn die badewanne brauch ich ehseltenst, da würde mich die wickelei gar nicht stören, und des wasserhan direkt am wickelplatz möchte ich nicht missen (wir wickel(te)n immer direkt neben dem waschbecken) und den könntest du ja dennoch nutzen... die einschiebbare badewanne würde ich wenn möglich auf deite montieren wo der wasserhahn ist... wenn nicht gebadet wird kann man da prima zeugs drin verstauen (reinschmeißen #schein)

nur ein regal für zeugs würde ich ahlt auch über der badewanne montieren,dennschubladen sind da ja so keine dran...

wir haben die komode für babykleidung auh im bad nebem dem wickeltisch, also ein fach im schrank nicht alzuweit weg ist schon praktisch, wenns eben doch grade durchgegangen ist und was neues daher muss...

glg gussy

11

Danke Euch. Wir werden am WoE mal shoppen gehen und hoffen dass da so eine Ding aufgebaut ist. Unsere BaWa nutzen wir sehr selten, haben auch noch eine separate Dusche, von daher wär das Sperrige nicht das Problem. Und dass der Tummy Tub in bestimmte Modelle sogar reinpasst ist natürlich noch besser. Also Badewanne ausmessen und gucken ob die Aufsätze höhenverstellbar sind.

Wie haltet Ihr es denn mit dem Baden der Kleinen? Soooo oft soll man ja anfangs wohl gar nicht... aber was heißt das in Tagen...? Klar wenn das Kind von oben bis unten vollgemacht ist muss es in die Wanne, aber wenn nicht...? Vielleicht reicht ja dann auch nur die Wickellösung ohne BaBaWa, also zumindest muss sie ja dann nicht die ganze Zeit parat stehen, vor allem wenn man sowieso im Bad wickelt.

12

einmal die oche jede stelle baden reicht mMn völlig... kinder die das baden hassen meinetwegen auchweniger, dann halt gründlicher waschen.... die kleinen werden ja nicht wer weiß wie dreckig...

meine waren aber einmal am tag entweder vollgespuckt oder durchgek**ert... und dann kamen sie direkt aus den klamotten raus und unterm wasserhahn geduscht, im waschbecken. da wurde dann ggf das bisschen was über blieb mitgewaschen und fertig... alles andere erledigt der waschlappen direkt wenns passiert ist...

kinder die gerne baden und es gut vertragen kann man aber auch öfter baden mit milden zusätzen (muttermilch, mandelöl, ...) wenn man will.

lg gussy

13

wir haben nur den Wickelaufsatz von geuther. Der ist super und auch mal schnell von der Wanne runtergehoben, ich wickel auch meine 2 jährige noch darauf.

Wollte extra ohne wanne, da habe ich eine mit Ständer die nur ins bad kommt wenn gebaden wird. In die babywanne passen sie ja nicht so lange wie man wickelt, darum wollte ich die Wanne nicht an der Wickelauflage dran haben. und mit dem Ständer kommt man von allen Seiten ans Baby ran, besonders schön wenn man zu zweit badet.

14

Für mich kämen Wickel- und Badeaufsatz für die große Badewanne auch nicht in Frage wegen Rückenproblemen. Ich möchte bei allem gerade stehen.
Außerdem wäre das Riesenteil bei uns zumindest enorm im Weg, da unsere Badewanne auch als Dusche fungiert und daher ständig gebraucht wird.

Ich dachte erst an so nen Rollenwagen zum wickeln und baden, den ich dann bei Bedarf ins Bad schieben könnte. Allerdings steht der dann die restliche zeit im Kinderzimmer rum und nimt Platz weg.

Die beste Lösung habe ich jetzt folgendermaßen für mich:
Ich werde auf der Waschmaschine wickeln. Waschbecken ist direkt neben dran, Badezimmer ist klein und immer Tür zu, im Winter also schön warm weil die Heizung da auch an ist, und es hängt ein Schrank über der Waschmaschine in dem gleich die Hausapotheke verstaut ist, außerdem Windeln, Feuchttücher und Creme.

Baden werde ich das Baby in einer Badewanne auf einem Ständer. Den kann man zusammengeklappt hinter der Tür verstauen und die Wanne liegt in der großen Wanne, wiegt aber ja nicht viel, ganz schnell rausgeholt werden.
Und da die Kleinen nicht so ewig in die Wanne passen, kann ich schon nach einigen Monaten beides wieder verkaufen, und nichts ist unnötig im Weg :)

15

Hey,

wenn du noch eine Alternative hören willst, kann ich dir Wickelbretter ans Herz legen.

http://onlineshop.real.de/Wickelplatte-weiss-inkl.-Wickelauflage/0252148001001

Die werden aufs Kinderbett aufgelegt und würde ja auch gut zu deinem Plan passen, einen Badeeimer zu nutzen.

Ansonsten kann man auch vorhandene Kommoden nutzen. Wir haben uns für ein Wandwickelregal entschieden. Das von roba (auch bei real zu kaufen für 80€). Und ich finde das klasse. Allerdings haben wir zwei zusätzliche Metallwinkel angebracht, weil die Wand dort einen Huckel hat. Das Regal ist schön breit und die Seitenstützen sind schön hoch. Ausserdem hat man genügend Platz für Windeln, Feuchttücher, Bodys, Plegeprodukte uvm. Und ist zusammengeklappt so schmal das man es auch in einenFlur hängen könnte.

Lg

16

Hallo,

danke. Kann man bei dem Wandwickelregal wenn es hochgeklappt ist die Sachen im Regal stehen lassen? Ja, oder?

LG

17

Ja, das ist kein Problem. Bei dem vom real ist auch eine Wickelauflage dabei. Ich habe mir dazu die Moltontücher aus dem real geholt (nicht teuer und süsse Dinomotive). Wenn man die an der Seite umschlägt, wo das Regal hoch geklappt wird rutscht da auch nix (bestimmt 50x getestet ;-) ). Ich schau mal das ich ein Bild in meine Vk hoch lade, dann kannst du mal gucken.

Lg

weitere Kommentare laden