thema reisebett???

hallöchen,

da das mein erstes kind ist, habe ich nicht so viel ahnung von der qualität mancher produkte und wollte mal fragen ob jemand mir zu einem bett raten kann oder eine gute marke sagen kann?

oder würde mir jemand davon abraten und mir in der hinsicht was anderes raten?

lg

1

Hallo!

Wir haben das Reisebett von Babyone (Eigenmarke), hat ca. 40 Euro gekostet. Ich denke bei Reisebetten kann man nicht viel falsch machen. Meist braucht man sie ja auch nur einige Wochen im Jahr. Die ersten 1-3 Monate können die Kleinen auch ganz gut in der Babywanne vom Kinderwagen schlafen (falls vorhanden)


Grüße
Lieserl

2

danke für deine rat!!!

lg

11

Unsere kann sogar jetzt noch in der Wanne vom Wagen schlafen... und sie ist fast 8 Monate´.

3

Hallo,

mein Mann vermietet Ferienwohnungen und hat daher mehrere Kinderreisebetten, die er mit anbietet. Er hat also sowohl günstige als auch teure Betten dabei. Aber alle Betten sind gleich schlecht aufzubauen #aerger Wenn man also mit Auto unterwegs ist und eine andere Möglichkeit hat, würde ich auf ein Resebett komplett verzichten, denn diese Dinger beanspruchen echt viel Zeit, bis man die endlich mal aufgebaut hat (geht nicht nur uns so).

Wenn wir irgendwo übernachten, nehmen wir unsere Wiege mit. Obwohl sie (8) Schrauben hat, ist man mit dem Zusammenschrauben viel schneller fertig als beim Aufbauen des Reisebettes. Ob man später für Kleinkinder doch noch darauf zurück greifen muss, werden wir dann sehen...

LG, Ines

14

Also wir haben bei beiden Großeltern jeweils eins stehen und das baue ich alleine in max. 5 min auf. Weiß zwar den Hersteller nicht und sind auch zwei verschiedene, aber ich hab auch von keinem sonst von solchen Problemen gehört. Ich möchte es nicht missen.

LG Conny

4

Huhu,

also bei uns fällt das Reisebett eindeutig in die Kategorie Fehlkauf #schwitz Wir haben es zwar jedesmal dabei, letztendlich aber schläft der kleine Mann dann doch zwischen uns. In den 10,5 Monaten ist er uns einmal (von ca 10 Nächten) im Reisebett eingeschlafen, dann aber nachts nach dem Stillen auch zu uns ins Bett. Die anderen Male haben wir ihn nach einem mißglückten Ins-Bett-bringen gleich ins große Bett gelegt. Es ist auf Dauer einfach zu anstrengend über dem Bett zu hängen uns das Kind in den Schlaf zu streicheln. Und Kuscheln geht garnicht. Zudem findet er diese Netzseiten soooo toll, da ist dran kratzen doch viiiieeel interessanter, als zu schlafen #augen;-)

Ach ja, haben übrigens das von Tchibo. Uns war wichtig, daß Rollen dran sind und es einen Ausstieg hat, wenn das Kind dann mal größer ist. Dachte evtl. auch, man könne ihn eben zum Ins- Bett- bringen nutzen, aber das findet er dann auch sooo toll und will sofort rauskrabbeln. Und einer von uns rein- selbst wenn nur halb- geht auch nicht, da das Bett nur bis 15kg belastbar ist...

Bisher hat es sich also nicht gelohnt...

lg Barberina

5

ich bekomme auch mein erstes und wäre nie bis jetzt auf die idee gekommen mir so etwas zukaufen...wozu braucht man das???


ich mein mir fällt viel andere "unnötiger schrott" ein...für den ich mich anchher sicher in den arsch beiß.
wenn ich bei meinen eltern bin, und der kleien schlafen soll wiill...gibts genug couch und betten...

überleg dir das noch mal, ich glaub so ein reisebett gehört zu den dingen, die man vernachlässigen kann.

alles liebe baby,

12

Huhuuh,
Couch und Betten gehen nur solange, wie die Kleinen sich nicht drehen können. Also, vielleicht 3-4 Monate. Seitdem lasse ich meine Maus nicht unbeaufsichtigt ohne Schutz schlafen. Die ganze Zeit daneben sitzen will man ja auch nicht.
Wir haben bei beiden Großeltern ein Reisebett. Absolut praktisch, wird aufgebaut bei Gebrauch und wenn wir nicht sind, können sie es gut verstauen.

LG Annika

6

wir brauchen eins damit wir zu meinen schwiegereltern fahren können. das bett in dem wir schlafen ist eine zumutung, da kann man auch auf dem boden schlafen. das wäre weicher.
auf dem sofa lass ich nicht mein baby schlafen.
erstens ist das auf einem anderen stock und zweitens habe ich dann viel zu große angst, das es runterfällt.

7

Hallo!

Wir haben ein gebrauchtes gekauft von Hauck & ich muss sagen es ist sehr einfach zu handhaben. Wir haben es gekauft, weil wir öfters in die Heimat fahren & unsere Eltern nicht mehr so ausgestattet sind. wir bleiben dann auch immer ein Stück daheim & werden es denk ich schon gut im Gebrauch haben. Wir haben drauf geachtet, dass es stabil ist & eine Matratze schon dabei hat. Auch hat das Bett in der Mitte noch mal Füße damit es nicht durchhängt. Freunde von uns haben uns Hauck empfohlen, die haben so ein bett seit Jahren & sind sehr zufrieden & nutzen es auch genügend.

LG

8

Hallo!

So absurd, wie manche es meinen, finde ich Reisebetten persönlich nicht.

Wir haben unseres zur Geburt geschenkt bekommen (ohne es uns gewünscht zu haben) und benutzen es immer noch gerne. Unser Sohn wird demnächst drei.

Am Anfang brauchst du es noch nicht, denn da reicht die Wanne vom KiWa (in einer Softtasche würde ich allerdings mein Kind nicht über Nacht schlafen lassen!).

Danach ist es aber wirklich praktisch. Sobald die Kleinen mobil werden (und da meine ich auch schon "rollen"), würde ich keinesfalls mein Kind auf einem normalen Bett schlafen lassen, da ich viel zu viel Angst hätte, das es rausfällt oder ausbüxt (z.B. Treppe...). Seit einem halben Jahr schläft unser Sohn auch schonmal im normalen Bett bei Oma, da er auch zu Hause ein Bett ohne Gitter hat).

Als Tipp: Achte auf die Maße des Bettes - es gibt wirklich recht sperrige Teile!
Es sollte einen Ausstieg mit Reißverschluss haben, der sich nur von außen öffnen lässt.
Versucht mal im Geschäft, das Bett aufzubauen - manche Betten haben recht komplizierte Mechanismen.


Liebe Grüße

9

huhu

ich habe mir eins gekauft..

aber nur dafür das wenn meine kleine bei meiner mama ist sie irgendwo schlafen kann..

sicher sie kann auch im bett oder auf der couch schlafen..

aber im reisebett weiss ich 100% das die da nicht rausfallen kann

lg sandra

10

ich hab nu seit 5 jahren ein reisebett und bin hoch zufrieden, wir waren auch als unser sohnemann noch recht klein war, viel unterwegs auch mal übernacht.. ich war immer froh das reisebett zu haben, jetzt mit 5 schläft er da noch (ganz manchmal) drin, wenn kein anderes vorhanden ist..

ZUM AUFBAU, unser reisebettchen ist aus dem dänischen bettenlager, hat glaub ich 30 €gekostet..

es ist in 2 min auf und auch wieder abgebaut und super zu verstauen (die matratze wird einfach ums gestänge gewickelt..)

ICH LIEBE ES!!! *hihi*