Wie oft Stuhlgang?

Hallo Ihr Lieben,

hatte gestern schon mal angefragt, ob der grüne Stuhl bei meiner Kleinen normal ist. Wie ich jetzt erfahren habe, ist das bei Nestle Babe Frühchennahrung wohl normal. Jetzt habe ich jedoch eine weitere Frage.

Wie oft muss die Kleine Stuhlgang haben?

Sie hat seit gestern Nachmittag nicht mehr Groß gemacht.

Ist das normal?

Liebe Grüße
Melanie

1

hallo melanie
die kleinen babys sollten schon regelmäßig jeden tag machen.Ich muss dazu sagen das meine 2 von der beba nahrung auch probleme mit dem stuhlgang hatten.Sie hatten zwar welchen aber der stank immer schrecklich.Und sie haben sich damit auch schwer getan
versuch doch mal die kleine zu baden,das kann helfen und einfach mal fieber messen und bauch massieren.Wenn bis morgen nix ist ruf mal beim arzt an.Wir haben zäpfchen bekommen und dann war erstmal alles wieder gut.
Wie lang muss sie die nahrung noch nehmen?
vielleicht wird es mit pre besser.(achja beba pre war bei uns total schlimm dann mit blähungen und festen stuhl)

lg yvonne

2

Bei Stillkindern geht es bis 14 tage ohne und bei Flaschenkindern 3 Tage.

14 Tage halte ich für Humbug und Blödsinn, aber 3 Tage ist realistisch und soll normal sein.
Meinten die auf der Intensivstation.

Hannah hat auch seit gestern nicht groß gemacht. Vielleicht morgen wieder :-)

Aber von Beba hatte Hannah gaaanz dolle Verstopfung. Seit Humana ist alles weg und wir brauchen weder Levax, Fencheltee etc...

lg Maren

3

also als ich Lasse voll gestillt hab, hatter er nur alle 10-14 Tage was in der Hose. Fands auch sehr gewöhnungsbedürftig und dachte immer, das kann doch nicht gut sein, aber so wars. Als ich dann auf normale Nahrung umgestellt hab, kams alle 2-3 Tage und mitlerweile jeden Tag;-)
Liebe Grüße
Eva

4

Hallo...,einfach mal googlen!!Oder deinen Kinderarzt fragen!

Was ist normal?


Es ist erstaunlich, wie viel Zeit Mütter damit verbringen, den Inhalt der Windel ihrer Babys zu inspizieren, um herauszufinden, ob die Häufigkeit, die Konsistenz oder die Farbe in Ordnung sind. Was dabei normal ist, bestimmt das Alter Ihres Kindes und ob es die Brust, die Flasche oder schon feste Nahrung bekommt. Der Stuhlgang Ihres Baby ändert sich regelmäßig in der Zeit von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr. Man kann immer relativ schnell sagen, ob etwas normal ist oder nicht.

Es gibt keine Vorgabe, wie häufig Ihr Baby die Windel voll machen sollte. In den ersten Monaten hängt das davon ab, ob Sie stillen oder die Flasche geben. Kinderarzt und Babycenter-Experte Dr. Hans-Ulrich Neumann sagt: "Still-Babys, die keinerlei Beikost bekommen, können vier oder fünf Mal am Tag den Darm entleeren - oder auch mal einige Tage überhaupt keinen Stuhlgang haben. Sie brauchen sich aber über die Häufigkeit keine Gedanken zu machen, so lange der Stuhl weich ist und das Baby nicht sehr heftig pressen muss. Allerdings sollten Flaschenkinder einmal am Tag Stuhlgang haben, um Verstopfung zu vermeiden."

Die Farbe und die Konsistenz des Windelinhalts ändert sich ständig. An einem Tag ist er weich und senfgelb, am Tag danach gelb mit grünen Einsprengseln und tags darauf wieder gelb. Das ist völlig normal.


Was ist nicht normal?


Durchfall: Zu den Symptomen gehört sehr flüssiger Stuhlgang, der meistens sehr häufig und sehr viel in die Windel geht. Er kann manchmal fast aus Babys Po herausschießen. Still-Babys bekommen seltener Durchfall, denn Muttermilch enthält mehr Antikörper, die Durchfallmikroorganismen abtöten können.

Flaschen-Kinder neigen häufiger zu Infektionen, deshalb ist es wichtig, Flasche, Sauger und alle Gerätschaften steril zu halten, außerdem sollten Sie sich immer sorgfältig die Hände waschen. Händewaschen ist in jedem Fall das beste Desinfektionsmittel, es kommt zur Keimverdünnung.

Die Ursache für Durchfall könnte eine Magen-Darm-Infektion sein, zu viel Obst oder Saft, Zahnen, ein Medikament, eine Überempfindlichkeit oder eine Lebensmittel-Unverträglichkeit.

Durchfall sollte innerhalb von 24 Stunden von selbst aufhören - wenn nicht, lassen Sie Ihr Kind untersuchen. Kinderarzt Dr. Neumann: "Viele Mütter glauben, Ihre Milchnahrungs-Marke sei schuld am Durchfall. Aber bevor Sie das Produkt wechseln, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, um andere Ursachen auszuschließen."

Verstopfung: Ein Hinweis ist, dass Ihr Baby beim Drücken vor Anstrengung rot anläuft. Das gehört zwar tatsächlich zu den Symptomen, aber außerdem muss der Stuhlgang hart und kugelartig sein. Dazu kommen Unterleibsschmerzen, ein harter Bauch, Gereiztheit und manchmal auch Blut im Stuhl, bedingt durch Risse im After, die beim kräftigen Pressen entstanden sind. Still-Babys neigen nicht so sehr zu Verstopfung wie Flaschen-Kinder, denn die Muttermilch enthält alle Nährstoffe, um den Darminhalt geschmeidig und weich zu halten.

Bringen Sie Ihr Baby immer zum Arzt, wenn es Verstopfung hat - ganz besonders, wenn Sie Blut im Stuhl sehen. Dann müssen alle denkbaren Ursachen dafür abgeklärt werden. Vermutlich wird Ihnen auch empfohlen, Ihrem Baby mehr Flüssigkeit zu geben und im Fall, dass es schon feste Nahrung bekommt, mehr Ballaststoffe in den Ernährungsplan aufzunehmen. Eine Methode ist es, dem Baby pürierte Pflaumen und Aprikosen zu geben.

Grüner Windelinhalt: Wenn der Stuhl Ihres Babys grün und schaumig ist, dann hat es zu viel Laktose (der natürliche Milchzucker) bekommen. Das passiert häufig, wenn das Kind zwar oft gestillt wird, aber nicht die fette Milch am Ende bekommt, die für Sättigung sorgt. Es kann auch bei Unter- oder Überernährung vorkommen, oder es ist ein Anzeichen dafür, dass Ihr Baby einen Magenvirus hat.

Stellen Sie also sicher, dass Ihr Baby immer eine Brust leert, bevor Sie ihm die andere geben. Wenn die Symptome länger als 24 Stunden anhalten, dann gehen Sie mit Ihrem Kind zum Arzt, um die Ursache herauszufinden.

Blutige Schlieren: Blutschlieren im Stuhl können darauf hindeuten, dass Ihr Baby verstopft ist. Es könnte kleine Schleimhauteinrisse im After haben, die bluten. Sprechen Sie aber auf jeden Fall mit Ihrem Arzt, um andere Ursachen auszuschließen.