Kinderwagen wird umgestellt

Hallo,
Ich weiß nicht ob dieses Forum komplett richtig ist, aber ich hoffe schon. Und zwar folgendes Problem:
Seit meine Tochter geboren wurde gab es zwei komplette Wohnungsumbaue in den anderen Wohnungen des Hauses. Eine dritte und anschließend ein Einzug steht bevor.
Schon bei den letzten beiden Renovierungen kam es ständig vor, dass mein Kinderwagen einfach rausgestellt wird. Einerseits verständlich, dass die Handwerker Platz brauchen andererseits wurde ich nie informiert und dann blöd angemacht wenn ich den Wagen wieder reingestellt habe.
Der Wagen steht übrigens unten vor der Haustüre der untersten Nachbarn, die haben ebenfalls einen Kinderwagen und haben es mir angeboten, da ich alleine lebe und nicht Kind und wagen zusammen aus dem 5. Stock runtertragen kann. Den Wagen klappe ich immer zusammen, somit nimmt er wirklich kaum Platz weg, selbst mit zwei großen Einkaufstaschen oder z. B. Einem großen Fernseher kommt man ohne Probleme vorbei. Es gab auch noch nie Beschwerden von irgendjemandem, also der Weg ist dennoch breit genug für jeden.
Die Handwerker waren halt auch nie regelmäßig da sondern so insgesamt 6 Monate und halt nicht jeden Tag, deshalb konnte ich nunmal nicht den Wagen zu bestimmten Uhrzeiten wegräumen. Hab extra ein Schild aufgehängt, das man doch klingeln soll wenn ich den Wagen zu mir in die Wohnung holen soll, wurde aber immer ignoriert, wenn ich jemanden angesprochen hieß es ist zu früh zum klingeln( was keinen sinn macht wurde schließlich auch gebohrt etc und das war ja dann scheinbar nicht zu laut) einmal wurde ich von einem sogar angeschrien wie sie denn arbeiten sollen wenn ständig was im Weg rumliegt( was ja nicht der Fall ist und wie gesagt kein Problem dass ich mal den Wagen wegtue aber eben nicht 6 Monate lang) die Höhe war als mein Wagen auch noch als türstopper benutzt wurde
Nun steht wie gesagt der nächste Umbau bevor, die neuen Nachbarn kenn ich nicht die ziehen ja erst danach ein deshalb kann ich das mit ihnen noch nicht kommunizieren. Wie sieht es überhaupt aus darf ich den Wagen rechtlich( wenn die untersten Nachbarn mir das erlaubt haben) abstellen oder wäre ich selbst schuld wenn der Wagen kaputt geht oder geklaut wird wenn er nochmal draußen steht. Jede Wohnung ist eine Eigentumswohnung deshalb kann ich nichts mit dem Mieter abklären. Und dürfen die Handwerker meinen Wagen einfach wegstellen? Reicht ein Schild aus ?
Da ich arbeite kann ich halt auch nicht dauernd nachschauen ob mein Wagen in „Sicherheit ist“
Hoffe jemand kann mir dazu etwas sagen
Liebe Grüße

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Es darf aus Brandschutzgründen nichts im Hausflur abgestellt werden. Es sind Fluchtwege. Das haben die Nachbarn gar nicht zu entscheiden.

3

Darüber hatte ich mich aber erkundigt, da der Weg breit genug ist und der Kinderwagen keinen Rettungsweg behindert das wurde von dem Nachbarn im unteren Stock vom Anwalt überprüft vorher weil die natürlich auch keine Probleme haben wollten

5

Das kann ein Anwalt nicht entscheiden. Im schlimmsten Fall kostet es Menschenleben.

weiteren Kommentar laden
2

auch wenn es nervig für dich ist, würde ich den Wagen für die zeit wegstellen. entweder zu dir oder in einen Keller. tatsächlich muss der Flur freigehalten werden. und je nach Handwerker haben die wahrscheinlich einfach keine Lust für jeden Miep anzurufen. wäre natürlich netter, kann aber auch verstehen, wenn die genervt sind.

4

Was für eine blöde Situation, verstehe, dass du dich ärgerst. Natürlich ist es auch total ungünstig, Kind und Kinderwagen immer von oben schleppen zu müssen, klar. Mehr als du schon tust, kann man ja kaum machen - also Zettel schreiben und Co.

Was ich dir auf jeden Fall sagen kann: Sowohl du als auch deine Nachbarin dürfen die Kinderwagen nur dort abstellen, wenn ein potentieller Fluchtweg nicht verstellt wird, also noch genügend Platz bleibt. Die Regelungen zum Brandschutz sind recht eindeutig, die Größen für Fluchtwege könnt ihr in der geltenden Landesbauordnung nachlesen. Das sollte aber deiner Beschreibung nach ja passen. Den Kinderwagen irgendwo abschließen, bspw. am Treppengeländer, darfst du aus Brandschutzgründen aber ebenfalls nicht.

Egal ob es sich um eine Mietwohnung handelt oder um deine eigene Eigentumswohnung, die Flure und das Treppenhaus sind Gemeinschaftsfläche. Ich glaube auch bei Versicherungen ist es oft schwierig, wenn der Kinderwagen auf diesen Flächen gestohlen wird.

Ich würde an deiner Stelle mal das Gespräch mit dem Vermieter/der Hausverwaltung suchen bzw. es bei der Eigentümerversammlung zum Gesprächspunkt machen, sollte die Wohnung dir gehören. Die Hausverwaltung kann vielleicht auch deine Kontaktdaten an die neuen Eigentümer weitergeben, damit du das Gespräch suchen kannst. Eventuell kann für die Kinderwagen auch eine andere Abstellmöglichkeit gefunden werden?

7

Richtig. Die Versicherung zahlt nicht. Denn der Flur ist ja frei zugänglich. Wenn der Wagen weg ist, oder beschädigt, ist es " Pech"

6

Hi Milena,

Ich fürchte, da hast du tatsächlich schlechte Karten.

Klar kannst du in Absprache mit den Nachbarn in einer Normalsituation deinen Kinderwagen im Flur abstellen- das machen wir hier im Haus auch nicht anders.

Allerdings sind die Flure Fluchtweg im Brandfall, daher darf ganz offiziell nichtmal eine Fußmatte vor der Tür stehen. Bei uns in der WEG wird das von der Feuerwehr auch 1-2 mal jährlich angekündigt kontrolliert- räumen wir halt alle unsere Schuhregale etc kurz in die Wohnung und dann wieder raus.

Was sich aber aus dieser Lage ergibt ist, dass ein im Flur abgestellter Kinderwagen von den Arbeitern auf der Baustelle sogar als herrenlose Sache entsorgt werden könnte da von ihm eine theoretische Gefährdung ausgeht. Auch wenn sie z.B. weil sie große Rigipsplatten (übrigens weitaus größer als ein Fernseher) transportieren, nichts sehen und über den Wagen stolpern würdest du voll haften wenn herausgefunden wird dass das dein Wagen ist.
Es ist also eher freundlich von den Arbeitern, dass sie den Wagen und damit das Risiko aus dem Weg räumen. Ein Schild ändert hier auch nichts an der Sachlage.

Dir wird für die Umbauzeit nichts übrig bleiben als den Wagen mitzunehmen oder zu riskieren, dass er im Container landet. Habt ihr bei 5 Stockwerken denn keinen Aufzug? Gerade wenn es ETW sind ist das doch eigentlich Standard. Bei uns gibt es beispielsweise sowohl einen Aufzug als auch einen (vom Außenbereich der Anlage zugänglichen und deswegen unter den Eigentümern weniger beliebten) Abstellraum für Kinderwägen.

Ich drücke die Daumen, dass der Umbau schnell vonstatten geht und du nicht so viel Lärm abbekommst!

LG Lia

8

EDIT: Es geht bei Fluchtwegen auch nicht nur um die verbleibende Restbreite sondern v.A. auch darum, dass Hindernisse bei einer starken Rauchentwicklung unsichtbar sind und eine Flucht gefährden oder verhindern können (wenn man sich an der Wand entlang tastet und über den Wagen stolpert z.B.).

12

Sehr gut zusammengefasst. Hier gab es gerade einen wohnungsbrand, dass Treppenhaus war stark verraucht, dass sie Feuerwehr Probleme hatte, irgendwas zu sehen.
Im Radio sagte der Feuerwehrsprecher dass das halt ein großes Problem ist, wenn auch auf dem Papier nicht verboten. Im Zweifel bedeutet es für rettungskräfte, die sich erstmal orientieren müssen eine sturzgefahr. Gleiches gilt natürlich auch für die Baumaterialien, die dort gelagert werden

weitere Kommentare laden
10

Wenn dein Kind 1 Jahr alt ist, kannst du nicht auf einen Buggy umsteigen und den mit hochnehmen?

11

Das mit dem abstellen im Treppenhaus ist halt immer so eine Sache, bzgl des brandschutzes. Wenn sich dadurch jemand gestört fühlt, wirst du ihn wohl entfernen müssen.
Wer vermietet die Wohnungen? Eine Genossenschaft oder von privat?
Haben die dazu was in der Hausordnung stehen?
Vielleicht könnte so eine KiWaBo eine Lösung sein. Das sind extra so Boxen, in denen man die Kinderwagen draußen einschließen kann, einfach mal googeln. Die Genossenschaft, bei der unsere letzte Wohnung war, hatte mit den eine Kooperation, dadurch konnten wir die vergünstigt mieten. War sehr praktisch.

15

Wie breit ist denn der Hausflur?

20

In unserer Hausordnung ist genau angeführt was im Treppenhaus stehen darf. Nämlich nichts. Im Prinzip nicht mal ein Paar Schuhe. Wenn man genauer darüber nachdenkt macht es auch Sinn im Falle eines Brandes zum Beispiel. Ich möchte nicht daran Schuld sein, wenn ein anderer Mieter über meine Gegenstände stolpert und somit vielleicht nicht mehr lebend aus dem Haus kommt. Diese Erleuchtung hatte ich aber auch erst nach der Kinderwagenzeit.
Die Frage ist auch wie es rechtlich aussieht, wenn wirklich jemand zu Schaden kommt.

24

Hallo,

ich weiß gar nicht, warum sich hier alle an der Feuerwehr aufhängen. Du streitest dich doch gar nicht mit der Feuerwehr herum, im Gegenteil, du hast dich nach allen Seiten abgesichert und ein Abstellen des Kinderwagens ist in Ordnung. Sogar die feuerschutzrechtliche Frage wurde geklärt, wow.

Dass Handwerker den Kinderwagen temporär aus dem Weg räumen, würde ich tolerieren. Besser, als wenn er versehentlich beschädigt wird. Dass er auf der Straße steht, während die Handwerker dort ein und aus gehen... naja, kommt auf die Gegend an und wie schnell ein Kinderwagen dort Beine bekommt. Aber ich würde darauf bestehen, dass er vor Feierabend wieder zurück gestellt wird und nicht einfach draußen bleibt!

Dass der Kinderwagen aber entfernt wird, um an derselben Stelle andere Dinge zu lagern, geht gar nicht.
Als Ansprechpartner sehe ich in erster Linie die Handwerksfirma. Da muss man den Chef ansprechen, nicht einzelne Mitarbeiter.
Allerdings würde ich nicht direkt mit der Firma sprechen, sondern den Bauherren kontaktieren, also den Auftraggeber. Wenn du da keine direkte Kontaktmöglichkeit hast, muss das leider über die Hausverwaltung laufen.

LG

25

Nur mal zum Vergleich und als Argumentationshilfe:

Für Handwerker muss man auch schon mal Autos umparken oder Fahrräder zur Seite stellen.
Aber Material wird, wenn überhaupt, nur auf dem Parkplatz des Bauherren gelagert.
Und immer nach vorheriger Absprache und Ankündigung.

27

Danke, Du bringst es gut auf den Punkt. Ich hab in mehreren Posts versucht zu erklären, dass die Argumentation mit der Feuerwehr nichts mit dem Problem der TE zu tun hat, das wollen aber nicht alle verstehen. Aber das ist bei Urbia ja recht oft so: Man fragt um Rat, weil man ein Problem mit irgend jemanden hat, und dann wird ein Verhalten von einem Selbst, was nur indirekt mit dem Problem zu tun hat, zum Hauptthema. Ich hab's schon oft genug selbst erlebt.

LG