Kochen mit dreijährigem Kind

Hallo liebes Forum,

meine dreijährige Tochter will mir in letzter Zeit immer beim Kochen helfen. Wir nutzen noch den Lernturm und ich lasse sie dann halt etwas schütten, waschen oder rühren, auch mal mit dem Kindermesser schneiden.
Habt ihr vielleicht Tipps für Rezepte, die einfach sind und bei denen eure Kinder wirklich viel mithelfen können? Oder Arbeitsschritte, die sich noch gut für kleine Kinder eignen? Wir essen vegetarisch. Wir backen oft mit der Becherküche und haben davon auch das vegetarische Kochbuch, aber die Rezepte darin kommen nicht so gut an und letztendlich können die Kinder da auch nicht so viel selbst machen.
Was kocht ihr denn so mit euren Kindern? Über neuen Input wäre ich sehr dankbar :-)

Vielen Dank und liebe Grüße!

1

Pfannkuchen zum Beispiel, oder Hack-Reis-Pfanne sind einfach Gerichte. Kann man sicher auch vegetarisch abwandeln. Sie können den Reis selbst einfüllen, das Wasser in die Pfanne, den Paprika schnippeln, lediglich das Hack anbraten wäre evt. noch etwas schwierig. Aber sonst muss das ja dann nur noch gewürzt werden (die könntest du in kleine Schälchen machen, so dass es das selbst einfüllen kann.

Eigentlich sind meist alle One Pot Gerichte gut mit Kindern zu machen, weil sie da immer rühren können und was einfüllen. Eintöpfe zum Beispiel.

2

Ich würde gar nix extra machen, sondern ganz normal jeden Tag kochen und ihr einfach immer mehr zum mitmachen geben.
Koch, auf was Du Lust hast und was es halt zum Essen gibt.
Wenn es lustig werden soll, kann ja ein Ausstecher eine nette Idee sein. Damit kann man Brot, Gemüse oder Käse oder sonstwas ja nett ausstechen für "obendrauf" oder den Teller-Rand -- einfach nur, dass es lustig ist, auch wenn es nicht zum Rezept gehört. -- aber extra Kinder-Rezepte hab ich auch nicht gemacht. Wie Du sagst, -- das meiste schmeckt eh nicht.


Mein Sohn hatte damals schon früher und regelmässig über die Zeit weg immer geholfen. -- gibt ja jeden Tag was anders zu tun... aber so extra Kinder-Rezepte, Motiv, Lustige Formendinger haben wir eigentlich weniger gemacht.

ergibt sich im kompletten Mitmachen und immer mehr wird auch "gekonnt". ... aber extra deswegen anders kochen würde ich nicht, sondern eben für passendes Geschirr und gute Messer sorgen. In dem Alter hat mein Sohn auch schon viel geschnitten.
Aber bitte nicht mit stumpfen schlechten Kindermessern, sondern richtigem Gerät.

Achja: so langsam fängt ja die Plätzchen-Back zeit an.

Mein Sohn hat mit 10 das erste Mal ganz alleine Bolo gemacht. - also vom Zwiebel-Schneiden, bis Hackfleich braten und alles.... war immer Stolz wie bolle, wenn er alleine in der Küche werkeln durfte --- in dem Alter habe ich dann nur noch den schweren Kochwassertopf mit den Nudeln abgegossen, weil das dann doch gefährlich ist.

EInfach alles "mitmachen" lassen und ruhig auch mal ne Schippe mehr zutrauen über die Zeit.
Und für den Anfang tuts auch oft das "schick-drauf", was nicht zum rezept gehört.

3

Rezepte haben wir da nicht. Nummer eins hilft auch viel mit. Mit 3,5 übt er gerade Kartoffeln schälen mit einem Sparschäler.
Was Kinder in diesem Alter gut machen können:
- Dinge klein schneiden, bei denen es nicht auf die Größe ankommt. Ich schneide z. B. Paprika in Spalten, er Teilt die in Kleine Stücke und wirft in den Topf
- Umrühren. Feste Regel: der Löffel bleibt im Topf.
- Aufpassen und Bescheid geben, wenn z. B. Das Wasser kocht.
- Dinge belegen. Also z. B. Den Pizzateig, oder die Füllung für herzhafte Pfannkuchen.
- vorportioniertes einfüllen (ich tue die richtige Menge in eine Schüssel, er kippt in den Topf)
- Obst oder Gemüse waschen (gern mal
Von meiner Mama gemacht: Lauch in Scheiben schneiden, alles ins Waschbecken, Kinder Fischen heraus und drücken aus)

Herausforderungen:
Kartoffeln schälen (Mama schält nach)
Ei aufschlagen (Schale Fischen inklusive)

Hilfe ansonsten: Tisch decken, Müll wegräumen (ganz wichtig, das macht hier schon Nummer 2 total gewissenhaft), Dinge zusammen machen (damit nicht alles daneben geht, fasse ich dann mit an)

Bearbeitet von primela
4

Also wir verwenden auch keine speziellen Rezepte.
Es gibt eigentlich immer was zum Helfen. Kindermesser und Kinderschäler sind dabei wichtige Begleiter. Unser Sohn (2,5) schält Gurke, Kartoffeln, Karotten usw., schneidet die Sachen klein, Holz etwas aus der Schublade, legt Backpapier aus, belegt die Pizza, rührt um, macht die Küchenmaschine an, sticht Plätzchen aus, knetet Teig, mixt die Zutaten oder hilft beim Abwiegen, usw.
Es findet sich bei jedem Gericht etwas für ihn. Man darf halt nicht alles so genau nehmen und muss nachher drei Minuten länger putzen🫣

5

Ich hatte meine Kinder immer auf einem Stuhl neben mir stehen. Die haben dann Gemüse "geschnibbelt", Zutaten in die Schüssel, den Topf oder die Auflaufform gekippt, gerührt... Sie hatten einfach immer beim Kochen geholfen. Da habe ich nichts extra gemacht.
An den Herd habe ich sie aber nicht gelassen.

6

Extra Rezepte gibt's hier auch nicht :) am liebsten kocht unsere Tochter (2 Jahre) mit mir Soße. Da darf sie Butter im Topf rühren, bis sie flüssig ist und zwei Esslöffel Mehl reintun, dann gieße ich etwas Kartoffelwasser hinzu und mache die Basis. Dann schüttet sie Milch rein und kann selbst rühren. Anschließend wird probiert und wir stellen fest, dass Salz fehlt. Sie macht dann ein ganz bisschen rein, wir probieren usw bis es passt. So hat sie schon sehr gut gelernt, dass man sich beim Würzen vorsichtig rantasten muss. Zum Schluss kommen ein paar Kräuter dazu - fertig.

Bearbeitet von ZimtBlau
7

Hey,

Mein Sohn hilft schon seit dem er 1,5 Jahre ist in der Küche.
Am liebsten macht er Pizza. Da darf er fast alles alleine machen, belegen und ich bin die Hilfe.

Klar gibt es Rezepte bei denen er nicht so viel helfen kann, aber irgendwas kann er immer umrühren, schneiden, reinwerfen, einschalten.

Kuchen ist übrigens auch sehr beliebt weil man danach den Löffel abschlecken darf. 😅

Lg Annette

8

Wir haben uns bei A... ein Messerset für Kinder geholt. Im Prinzip kann Monster (frisch 4) sehr viel helfen. Kartoffeln hat er schon vor 1 Jahr damit geschält. Schneiden klappt mittlerweile auch richtig gut.
Oder mal eine Ofenform einfetten, Eier aufschlagen...
Vielleicht kannst du dem Kind immer mehr zutrauen von dem was ihr sonst so kocht.