Siezen

Hallo ihr Lieben,

gestern war so ne Situation, wo ich mich jetzt tatsĂ€chlich frage, ob ich da mal ansetzen sollte, oder nicht 😅

Ich war mit beiden Kids spazieren bei einem Tierpark (kostenlos und offen). Dort trafen wir eine Ă€ltere Dame, die von den MĂ€dels auch absolut verzĂŒckt war. Wir haben uns bestimmt eine Stunde unterhalten und sind gemeinsam etwas spaziert.

Ich habe die Dame natĂŒrlich gesiezt und sie mich. Aber Motte (4,5 Jahre) hat sie konsequent geduzt 😅 ich war in der Situation jetzt unsicher, glaube die Dame hat es auch nicht gestört, deswegen hatte ich nichts gesagt.

Aber ich hab so gegrĂŒbelt und Motte duzt tatsĂ€chlich einfach jede:n. Obwohl sie ihre Erzieher:innen z.B. auch mit Frau/Herr XY ansprechen muss 😅 aber sonst treffen wir eben irgendwie selten Leute, die sie siezen mĂŒsste


Sollte ich das langsam mal erklĂ€ren und einfĂŒhren? Wie macht ihr das? Ab welchem Alter sollten Kinder das „können“? 🙈

Klar, wir erwachsenen machen es vor und sind Vorbild. Aber (noch) ahmt sie es nicht nach 😅 und irgendwann findet man es vielleicht nicht mehr sĂŒĂŸ und charmant und ok 😅

Bin gespannt, was ihr dazu sagt 😊

1

Quatsch.
Heutzutage wird doch selbst in Grundschulen konsequent geduzt, sodass viele 5. KlÀssler am Anfang noch arge Probleme haben, wenn sie die Lehrer auf einmal siezen sollen.
Da kann man sich drĂŒber streiten finde ich.. also ob das so sein muss mit dem "du" in der Grundschule. Aber alles darunter.. neee!

4

Okay. Das wusste ich gar nicht, ich glaube bei uns in der Grundschule wird gesiezt. Muss ich mal in Erfahrung bringen 😂😂

8

Bei uns wird ab Stufe Kindergarten gesiezt. Ich finde Siezerei generell albern, am Arbeitsplatz ist man hier mit allen per du. Mein Chef hĂ€tte nicht mehr AutoritĂ€t, wenn ich ihn mit Herr Doktor ansprechen wĂŒrde. Aber man muss die Kinder ja auch auf die RealitĂ€ten im Leben vorbereiten, dazu gehört auch die Einhaltung gewisser Normen, die ich persönlich fĂŒr ĂŒberholt halte.

weitere Kommentare laden
2

Das Thema hatten wir auch vor Kurzem. Mein Sohn wird im Januar 5 Jahre alt. Im Kindergarten werden alle beim Vornamen genannt, im Freundeskreis natĂŒrlich sowieso und in unserem Neubaugebiet mit ĂŒberall jungen Familien duzen sich auch alle schon beim ersten Aufeinandertreffen. Siezen gibt es also nur beim Einkaufen oder beim Arzt oder eben wenn man jemanden beim Spaziergang trifft.

Ich bin ziemlich sicher, dass es bisher niemanden gestört hat, von meinen Kindern geduzt zu werden. Aber wir haben jetzt angefangen beim Einkaufen zu ĂŒben, wie man die Angestellten ansprechen kann, wenn man etwas nicht findet. Oder eben generell, wie man höflich auf fremde Menschen zugeht, wenn man Kontakt aufnehmen möchte. Also wir haben darĂŒber gesprochen, dass "Du hast aber komische Haare" weniger geeignet ist als "Sie haben ja einen interessanten Hut". Also besser siezen als duzen, besser nicht Körpermerkmale sondern GegenstĂ€nde kommentieren, besser "interessant" als "komisch".. 😄
Meinen Sohn interessiert das gerade sehr und er will es auch gerne ĂŒben und hatte gleich erste Erfolge, also dass die Reaktion positiver war.

5

Wir kaufen halt immer im Supermarkt ein, wo ich arbeite, daher duzen wir da auch alle 😂😂😂

Aber vielleicht sollte ich es einfach mal thematisieren und schauen, wie sie reagiert, also ob es sie interessiert.

12

"Wir kaufen halt immer im Supermarkt ein, wo ich arbeite, daher duzen wir da auch alle 😂😂😂"

Dazu fÀllt mir ein "Frau Meier, kannst Du mal...!"
Das finde ich persönlich unter Erwachsenen total befremdlich.

LG

weiteren Kommentar laden
3

Hi,

ich hab da gar nichts gemacht um ehrlich zu sein. Das kam dann eigentlich automatisch. Die Leute die ich mit Frau XY anspreche und selbst sieze, da machen die Kinder das irgendwann auch. In der Schule war es auch kein Problem fĂŒr meinen Sohn, seine Lehrerin jetzt zu Siezen, obwohl im Kindergarten ja alle mit Du und Vornamen angesprochen werden. Auch ich bin mit fast allen Erziehern dort per Du, das ging so durch die Arbeit im Elternbeirat einfach ĂŒber, wenn man 3 Stunden zusammen Kuchen verkauft :D

Inzwischen wird man ja teilweise im Einzelhandel schon einfach mit DU angesprochen, gerade von den jĂŒngeren VerkĂ€ufern oder in Start Ups... das finde ich dann manchmal seltsam, aber am Ende stört es mich eigentlich nicht, solange der VerkĂ€ufer oder die VerkĂ€uferin höflich und freundlich ist. FĂŒr mich hat das Sie nichts mit Respekt zu tun, ich hatte schon vor einigen Leuten null Respekt (z.B. ein ehemaliger Chef) den hĂ€tte ich nie gedutzt, selbst wenn er es angeboten hĂ€tte. Bei ungefĂ€hr gleichaltrigen, bzw. Treffen Kindergarten /Schule duze ich auch meist. Ich glaube als ich frisch Elternvertreter in der Klasse war, gab es 3 oder 4 Eltern, die mich dann mit Frau... angeschrieben habe bei Mails :D Das hat sich dann aber auch gelegt.

6

Ich Sieze in der Kita alle, obwohl ich jetzt das 3. Jahr Vorsitzende des Elternausschusses bin 😂😂 da legen sie tatsĂ€chlich wert drauf


Naja. Aber wenn ihr es alle so entspannt seht bei den Kids, kann ich mich ja auch noch entspannen 😊

14

Ich bin im Kindergarten mal von einer anderen Mutter angesprochen worden, weil die Erzieherin und ich uns immer gesiezt haben - ich weiß aber selber nicht, warum das so war. Alle anderen Eltern waren mit der Erzieherin per Du.

weitere Kommentare laden
7

Ich finde es mit 4,5 noch total ok wenn die Kinder alle duzen. Macht unsere Tochter, gleich alt, auch. Wo sie aber lustigerweise das „Sie“ verwendet, ist beim Kaufmannsladen-Spielen. Da fragt sie mich dann: „Was hĂ€tten Sie denn gerne?“ Weil ich es so gesagt habe wohl. Eventuell fĂŒr euch auch eine Möglichkeit zum ersten Üben? Liebe GrĂŒĂŸe

9

Haha, gerade deine Antwort oben gesehen, wenn ihr beim Einkaufen auch duzt weil ihr alle kennt ist das natĂŒrlich verwirrend 😄

10

Das stimmt, jetzt wo du es schreibst, beim spielen Siezt Motte mich durchaus mal 😅 vor allem wenn wir Arzt spielen.

Ihre eigene KinderĂ€rztin duzt sie trotzdem 😂😂😂

weiteren Kommentar laden
11

Unser Großer ist ja auch 4,5 und er duzt jeden. In der Kita werden die Erzieherinnen von den Kindern mit Vornamen angesprochen und geduzt. Privat treffen wir fast nur Menschen, die wir duzen. Siezen kĂ€me hier bei Erledigungen oder beim Arzt infrage. Ich lege noch keinen Wert bei ihm drauf, weil er wahrscheinlich auch noch nicht richtig versteht, wen man jetzt siezt und wen man duzt. Mit der Grundschule sollte er lernen seine Lehrer zu siezen, also werde ich in der Vorschule anfangen es zu erklĂ€ren. Ansonsten lernt man ja auch am Vorbild.

22

Vorschule ist vielleicht eine gute Zeit :) behalte ich mal im Hinterkopf 😊 danke :)

13

Generell finde ich das in dem Alter nicht wirklich schlimm und ich glaube die meisten Älteren nehmen das den MĂ€usen nicht wirklich Krumm.

Mein Sohn hatte sogar mal eine Zeit wo er immer gesagt hat: Hallo meine Dame, Hallo mein Herr. :)
warum auch immer. Das fanden die Leute tatsÀchlich seltsamer als wenn er einfach DU gesagt hÀtte.

23

Das find ich ja wiederum zauberhaft 😂

Ich arbeite, wie oben geschrieben, im Supermarkt. Und an einem Tag, ich war in der Kasse, höre ich, wie ein Junge zu seiner Mutter (er war so 3 oder 4 auch) „oh schau mal, Mama. Wir sind wieder bei der sehr netten Dame!“ 😍😂

Das hat mir so den Tag versĂŒĂŸt und ich feiere es bis heute, dass ich eine „sehr nette Dame (!)“ bin 😂😂😂

48

So sĂŒss!

16

Die ErzieherInnen werden gesiezt?? Noch nicht einmal ich kenne den Nachnamen aller Erzieher/innen 😂
Allerdings werden bei uns auch die Eltern nicht mit "Sie" angesprochen

24

Ich kenne es auch von niemandem, dass die Kinder die Erzieher:innen mit Herr/Frau ansprechen mĂŒssen đŸ€·â€â™€ïž

Aber die Kinder sagen trotzdem „du“ 😂😂 nur die Eltern nicht.

17

Meine Tochter ist 6 und kommt nĂ€chstes Jahr in die Schule. Bisher duzt sie eigentlich noch alle. Im Kindergarten ist das so ĂŒblich, im GeschĂ€ft sprechen wir selten mit jemandem und die KinderĂ€rztin kenne ich zufĂ€llig persönlich, sodass wir da auch gegenseitig beim Du sind.
Wenn wir Kaufladen spielen Siezt sie aber tatsÀchlich.
Mal sehen wir es in der Grundschule dann ist. Bei uns damals war es ĂŒblich den Nachnamen der Lehrerin gepaar mit Du zu verwenden, also "Frau XY, kannst du mir mal helfen?"
Ich sehe da kein Problem bisher, bin aber selbst auch niemand, der großen Wert auf Siezen legt.

25

Spannend, danke :)

19

Nein, das ist okay. In der Grundschule bin ich auch: " Du, Frau - hassenichtgesehen- " 😁

Bei mir klingeln alle Alarmglocken, wenn Kinder im ersten Schuljahr schon vorbildlich Siezen.

26

Okay. Krass, wieso wĂŒrde dich das stutzig machen? 😅

Aber das beruhigt mich und zeigt mir, ich kann gelassen bleiben :)

33

Wie gesagt, Grundschule.

Meiner Erfahrung nach sind die auf " sie" getrimmten Kinder wirklich genau das : Getrimmt !!! Und das machen meist Familie, die etwas verbergen wollen, sollen, mĂŒssen.

Klar gibt es immer Kinder, die das mit dem " SIE" mal ausprobieren, dass ist eher amĂŒsant.

weitere Kommentare laden