3jährigen Kinderzimmer aussuchen lassen?

Hallo zusammen,
K2 hat sich vor 7 Monaten zu uns gesellt und wohnt noch im Elternschlafzimmer :)
In ein paar Monaten soll er sein eigenens Zimmer (zur Zeit unser Büro) bekommen.
Würdet ihr K1 (3 Jahre alt) ausschen lassen, welches Zimmer er zukünftig haben will? Also entweder im aktuellen Zimmer bleiben oder in das Büro umziehen? Oder würdet ihr einfach K2 in das Bürozimmer einquartieren?
Ich hätte einfach letzteres gemacht, aber hab jetzt von ein paar Freunden gehört, dass sich die älteren Geschwister aussuchen dürfen, in welches Zimmer sie wollen.
Wie habt ihr das gemacht?

7

Er hat doch bereits SEIN Zimmer. Ich verstehe nicht, warum er jetzt gefragt werden soll, ob er ein anderes Zimmer möchte.

9

Ja - ich hätte ihn ja auch nicht aussuchen lassen. Denke auch, dass er überhaupt nicht rauswill aus seinem Zimmer. Aber irgendwie scheint es ziemlich gängig zu sein, dass man die Kinder fragt 🤷‍♀️ ich glaub auch nicht, dass er beurteilen kann, ob er langfristig lieber Schräge im Zimmer und Balkon hat oder lieber keine Schräge aber auch keinen Balkon.

18

Ganz ehrlich, ich glaube sowas ist nur eine „kreative“ Auslegung von „Kinder wahrnehmen, ihren Wünschen und Bedürfnissen Raum geben, etc.“

Ggf. Sind es auch Leute, die selber jüngere Geschwister haben und es nie verwunden haben, dass sie irgendwann nicht mehr die erste und einzige Geige gespielt haben…

1

Ich würde aussuchen lassen. Außer ihr habt richtige Gründe für die Zimmeraufteilung.

2

Ja genau. Würde ich auch so machen

3

Ist das Büro größer
oder hat sonstige für einen 3jährigen offensichtliche Vorteil?

Bearbeitet von Inaktiv
8

Ne. Das hat keine Schräge aber dafür auch keinen Zugang zum Balkon🤷‍♀️Beide Zimmer haben ihre Vorteile

16

Dann würde ich es ihn auch nicht aussuchen lassen. Er ist noch zu klein, un die Tragweite zu erfassen und ist ja anscheinend zufrieden mit dem Zimmer.

4

Nein, ich würde nicht aussuchen lassen.

5

Wenn das Büro nicht geeigneter für das ältere Kind wäre als das jetzige Zimmer würd ich nicht aussuchen lassen und das Büro zum Kinderzimmer des kleineren Kindes machen.

6

Wenn es keinen großen Unterschied macht würde ich das nicht aussuchen lassen.

Wenn natürlich das Büro viel größer ist als das aktuelle Kinderzimmer, dann schon-- einfach um Eifersucht vorzubeugen.

Oder das Büro hat einen Balkon und das Kinderzimmer nicht etc.

Wir haben das bspw nicht gemacht-- das Zimmer der Großen ist größer und sie war zu dem Zeitpunkt schon 6 und brauchte auch mehr Platz als der Kurze damals.

11

Man bedenke aber, dass Eifersucht sehr subjektiv ist.
Mein Bruder hatte das kleinste Zimmer im Haus, sogar das Bett musste unter die Decke, sonst hätte es nicht reingepasst. Das machte ihm aber überhaupt nichts aus, weil er seine Freizeit meist draußen verbrachte und sonst meist im Wohnzimmer war, also selten allein über längere Zeit im Zimmer, wenn er nicht schlief. Ich bekam zunächst das größte für die Kinder reservierte Zimmer, hielt mich allerdings auch einen Großteil meiner Freizeit dort auf und hatte Hobbys, für die man oft viel Bodenplatz brauchte. Später bekam meine Schwester ein weiteres Zimmer, das größer als meins war, was mich aber auch nicht störte, weil mir mein Zimmer völlig ausreichte.

Also die Frage ist, ob es zwingend zu Eifersucht kommen muss und ob man das mit 3 Jahren schon absehen kann. Man kann ja auch zu Geburtstagen oder Weihnachten tauschen. Dann werden alle Kinder einige Zeit aus ihrem Zimmer ausquartiert (z.B. auch in den Ferien, wenn sie bei Verwandten sind) und die Zimmer komplett neu gestaltet und jeder erhält ein brandneues Zimmer (Raum und Einrichtung).
Und wenn sich dann einer sehr selten dort aufhält, sollte für alle klar sein, dass der nicht den größten Raum braucht. Wenn ein anderer Hobbys hat, für die er viel Bodenfläche braucht (sei es Gymnastik/ Tanz oder Ausstellung von Spielzeugen/ Sammlungen etc.), dann dürften doch alle verstehen, dass der eben mehr Bodenplatz braucht. Wozu würde man den den brauchen, wenn man nur zum Hausaufgabenmachen und Schlafen in seinem Zimmer ist?

21

Eifersucht kann man immer haben. Wenn K1 jetzt das größere Zimmer bekommt und K2 das kleine, dann ist vielleicht für den Moment Ruhe. Aber in ein paar Jahren ist dafür dann vielleicht K2 eifersüchtig…
Ich war zum Beispiel ein K2 und hatte objektiv gesehen ein schönes Kinderzimmer, aber das Zimmer von K1 war größer und besser geschnitten. Und ja, ich fand es immer unfair, dass in den meisten Familien die ich kannte, die älteren Kinder das „bessere“ Zimmer bekommen haben…

10

Hallo,

Euer kleiner "Großer" hat bereits SEIN Zimmer. Darin sollte er bleiben, denn auch, wenn er vermeintlich "entscheiden" dürfte und das andere Zimmer wählen würde, hätte er im Nachhinein mit drei Jahren sicherlich trotzdem das Gefühl, der Baby-Bruder habe ihm sein Zimmer "weg genommen".

In dem Alter sind Kinder noch sehr für Gewohntes und kaum in der Lage, so einen selbst gewählten "Zimmertausch" in seiner ganzen "Tragweite" (= dauerhaft) zu erfassen.

Ich würde das Zimmer unbedingt so belassen und dem Baby ein neues (das Büro) einrichten.

Viele Grüße!

28

Danke! Hatte noch gar nicht daran gedacht, dass er es eventuell so sehen könnte, dass der Kleine ihm sein Zimmer weggenommen hätte.
Ganz wichtiger Punkt!

12

Ich würde das Büro behalten, bis K1 eingeschult wird.
Die beiden Kinder können sich ein Zimmer teilen. Das schadet ihnen wirklich nicht.

14

Danach hat niemand gefragt.

29

Zimmer teilen musste ich früher als Kind. Fand ich doof :)

13

Wenn das Zimmer des 3jährigen noch babyhaft eingerichtet ist, würde ich aus wirtschaftlichen Gründen dem Größeren das neue Zimmer anbieten, bei dem er mitentscheiden dürfte wie es aussehen soll.

27

Hallo.

Bei uns war es so, dass das Zimmer des großen babygerecht eingerichtet war; also mit Wickelkommode und Babybett, die restlichen Möbel waren auch schon gebrauchte Möbel meiner Nichte. Als sich unser 2. Kind angekündigt hat, haben wir entschieden, dass der dann 3 1/2 jährige in unser Büro umzieht und neue Möbel aussuchen darf und die kleine das Babyzimmer bekommt.

Wir hätten jetzt nicht die Möbel von einem Zimmer in das andere geschleppt um dann wieder neue Möbel in das vorherige Zimmer zu kaufen…

Wenn die Möbel etc des Großen passend für ihn sind und auch noch für die nächsten paar Jahre, würde ich ihn in dem Zimmer lassen. Wenn es aber eher ein Babyzimmer ist und die Möbel alle in das Büro umgeräumt werden müssen, würde ich tatsächlich überlegen, den großen umzuquartieren und ihn neue Möbel aussuchen lassen.