Trocken werden in der Kita - Erfahrungen

Hallo,

Meine Tochter ist kurz vor ihrem zweiten Geburtstag tagsüber trocken geworden. Zu Hause klappt alles super, sie meldet sich schon verläßlich. Ab und an geht nochmal was schief, aber im Summe können wir wirklich zufrieden sein. Daheim trägt sie nur noch nachts eine Windel. Mittlerweile ist sie seit ca 5-6 Wochen trocken.

In der Kita scheint das noch nicht so gut zu klappen. Kurz vorweg, ich werde natürlich auch nochmal mit ihren Erziehern reden, leider treffe ich sie morgens beim abgeben im Moment selten und hoffe, dass jetzt am Nachmittag mal jemand von den beiden da ist.

Dort waren wir so verblieben, dass sie vormittags windelfrei sein kann aber dann ab dem Mittagsschlaf mit Übergang zur Nachmittagsbetreuung eine Windel anbekommt, bis alles ganz verläßlich funktioniert. Das ist nun schon ein paar Wochen her und ich habe zwischendurch auch immer mal wieder gefragt, wie es so läuft.

Da hieß es dann zum einen, dass sie sie zwar immer fragen, ob sie muss, aber die Frage immer verneint wird. Sie gehen dennoch zu bestimmten Zeiten mit ihr auf die Toilette. Mal macht sie was, mal nicht. Vormittags klappt das wohl gut, ich hab vielleicht 1-2 mal die Woche Wechsel Wäsche dabei zum waschen.

Beim letzten Mal fragte ich nachmittags wieder, weil ich es eben seltsam finde, dass sie zu Hause super ansagt, wenn sie muss und es in der Kita gar nicht recht gehen will. (Wir waren in der Zeit zum Beispiel sogar im Urlaub, das lief Bombe! )Ich habe irgendwie auch das Gefühl, dass das hin und her zwischen Windeln aus und wieder an nicht förderlich ist. Da bekam ich dann die Aussage an einem Nachmittag, dass sie gerade in die Windel gekackert hat und wenn sie soweit wäre, wäre ihr das unangenehm gewesen.

Und jetzt sitze ich hier und für mich fühlt sich die Situation nicht richtig an. Ich wäre dankbar, wenn vielleicht die eine oder andere Erfahrung, was das trocken werden in der Kita angeht, hier geteilt werden könnte.

1

Hallo,

ich denke auch, dass "Windel mal ja mal nein" ein großes Problem bei sowas ist. Mittagsschlaf oder nachts ist das was anderes. Aber tagsüber entweder mit Windel oder ohne. Bzw in deinem Fall eindeutig ohne.
Dein Kind muss ja auch lernen in der kita auf Toilette zu gehen. Wenn sie aber weiß, dass sie nachmittags eine Windel anbekommt, wieso soll man sich dann auf den Weg machen...

Meine Meinung.

Meine Tochter fing auch an mit 2 Jahren Interesse zu haben. Da sind wir nicht aufgesprungen. Mit 3 Jahren brauchten wir eine Urinprobe und haben sie den ganzen Tag ohne Windel rum laufen lassen. Sie hat angehalten und Schmerzen gehabt, bis wir ihr die Windel wieder angezogen haben und die Windel ist dann erstmal ausgelaufen. Aber dadurch wussten wir genau, dass sie weiß, wann sie Pipi macht, wer so lange anhalten kann ;-)

Der Sohn einer Freundin war bereits trocken. Die sind in Urlaub gefahren und er hat eine Windel anbekommen. Weil "1. die lange Fahrt und 2. man weiß ja auch im Urlaub nie, wo die nächsten Toiletten sind". Und danach hat sie teilweise bis zu 5x Wäsche aus der Kita TÄGLICH bekommen...

2

Hat sich das mit dem Sohn deiner Freundin und deiner Tochter wieder gegeben?

4

Ja, das ist aber jetzt auch über 1 Jahr her.
Wir haben damals ein Wochenende unsere Tochter ohne Windel rumlaufen lassen. Gab am Anfang viel Geschrei, aber einfach, weil sie es ohne Windel nicht mochte. Und es gab vielleicht einen Unfall in der Kita bei ihr. Haben den Mut aber gefeiert. Und sie durfte selber ihre Kita windeln verschenken an die kleineren Kita Kinder. Da war sie dann auch sehr stolz.

weiteren Kommentar laden
3

Wir haben die Windel weggelassen und hatten die ersten zwei Wochen mal tagelang alles gut und dann dafür mal drei nasse Hosen an einem Tag. So nach zwei Wochen war es dann fast immer gut.

Ich würde mal um einen festen Gesprächstermin bitten. Bei uns konnte der dann halt auch erst etwas später am Vormittag sein, denn in dem Zeitfenster, wenn ein Kind nach dem anderen ankommt, bzw. nachmittags abgeholt wird, hat halt niemand Zeit. Ich würde auch das Gesprächsthema ansagen, damit sie sich vorbereiten können.

6

Dankeschön, ja, morgens und nachmittags ist das immer etwas schwierig.

7

Ob dir das helfen kann, weiß ich nicht, aber mein Sohn hat mit punkt 2,5 aufgehört die Windel zu "benutzen". Also er hatte sie an, aber hielt ein, auch in der Kita (4-5) Stunden am Stück. Groß hätte er auf gar gar keinen Fall mehr in die Windel gemacht, unter keinen Umständen. Etwa 1,5 Wochen nach dem Startschuss hat es auch in der Krippe geklappt. Erst bin ich beim Bringen und Abholen mit ihm auf das Krippenklo gegangen, dann hat seine Bezugserzieherin die Initiative ergriffen und er ist mit ihr gegangen (vorher sagte er ihr immer er müsse nicht pipi...) und jetzt sagt er tatsächlich bescheid (und trägt mal Windel, mal Unterhose je nach Laune). Lese ich es richtig, dass deine Tochter erst knapp über 2 Jahre alt ist? Vielleicht hilft es sich (das ist ganz lieb gemeint) etwas zu bremsen. Auch ich bin ein ehrgeiziger Mensch und will eigentlich nie "Rückschritte" machen oder mich lange mit Entwicklungsprozessen aufhalten, aber manchmal muss man seinen Ehrgeiz etwas bremsen. Sie ist ja sonst komplett trocken und sauber, wenn ich das richtig lese. Das ist für 2 Jahre ein RIESEN Schritt. Und wenn sie in der Kita eine Windel trägt, dann muss man das evtl einfach ertragen können :)

Bearbeitet von Aurelia2020
8

Dankeschön für deine Antwort. Ich weiß, dass sie in diesem Punkt echt weit ist und das freut mich auch sehr. Ich bin mir auch phasenweise nicht sicher, ob ich da zu viel von ihr erwarte. Daher wollte ich hier ja auch nach Erfahrungen fragen, um das besser einschätzen zu können, in meinem Bekanntenkreis kam halt oft nur die Aussage, dass die Erzieher einfach nur zu bequem sind. Das möchte ich selbst so nicht behaupten, die Kinderbetreuung ist ein so komplexes Thema und mit Sicherheit nicht einfach. Ich verstehe auch, dass diese Phase eben mit Mehraufwand verbunden ist, der nicht immer bedient werden kann.

11

Bei uns wäre der normale Weg, dass das Kind, wenn es anfängt zuhause trocken zu werden, in der Einrichtung Trainers trägt. Damit kann es jederzeit zur Toilette gehen. Oft ist es so, dass die Kinder zuhause trocken sind, weil sie häufig erinnert werden. Das machen wir in dem Ausmaß nicht, wir zwingen auch kein Kind aufs Klo. Wir fragen es und wenn es nein sagt, geht es eben nicht.
Selbst wenn die Kinder zuhause schon selbstständig trocken sind, dauert es in der Kita oft noch eine Weile. Weil es den ganzen Tag trubeliger ist und im Bad eben auch nicht so viel Ruhe herrscht, wie zuhause.

Den halben Tag Windel aus und den anderen halben Tag eine richtige Windel an, finde ich auch ungünstig. Bei uns, wie gesagt, wären es den ganzen Tag Trainers. Das klappt gut.

Was gar nicht geht ist einfach Windel aus und Kind und Erzieher*innen sollen damit mal klar kommen, es ist ja schließlich ihr Job…(und was man sonst so hört…).

Deine Kleine ist auf e8nem guten Weg. Gib ihr ein bisschen Zeit, dann klappt’s schon mit dem Trocken werden. Auch in der Kita. :)

weiteren Kommentar laden
9

Ich habe mich zum Jahresanfang lange mit unserer Erzieherin über das Thema unterhalten, weil er auch daheim trocken war.
Die Kita ist noch einmal ein ganz anderer Ort. Es sind mehr Kinder da, das eigene Kind ist leichter abgelenkt und mit anderen Dingen beschäftigt usw.
Was daheim super klappt, muss in der Kita nicht unbedingt funktionieren und umgekehrt (Monster isst zB in der Kita Dinge, die er daheim nie anrühren würde).

1-2 x die Woche Wechselwäsche empfinde ich relativ viel.
Ich würde um ein Gespräch bitten in der ihr die Einschätzung der Erzieher mitbekommt. Dann könnt ihr einen gemeinsamen Schlachtplan entwickeln.
Bei uns war es stufenweise:
Komplett Pants mit möglichst vielen Toigängen, Vormittags windelfrei bis zum Mittagessen und danach wie vor, komplett windelfrei

10

Hm…schwierige Situation. Bei uns sind sie total streng. Wenn sie im kiga nicht von alleine gehen und Bescheid sagen, verlangen sie eine Windel. Zu festen Zeiten würden sie das Kind nicht „schicken“. Wenn man ein Kind schicken muss, ist es nicht trocken. Im kiga ist man ja sehr abgelenkt, liegt es Vlt daran? Oder mag sie die Toiletten dort nicht? Oder sie ist wirklich noch nicht so richtig soweit? Sie fragen ja wirklich aktiv nach und schicken sie. Das ist ja total nett. Hier würde man es wie gesagt nicht so machen. Ich denke du wirst nicht mehr erwarten können von den Erziehern. Sie haben halt echt so viel um die Ohren .Aber klar, geh gerne nochmal ins Gespräch. Ihr seid aber ja definitiv auf einem guten Weg

13

Ich würde die Regelung mit der Mittagswindel in der Kita erstmal so belassen bis die Tochter sicherer wird und die “Unfälle” weniger werden. Dann kann man die Windel ganz weglassen. Meiner Erfahrung nach ist es oft stressfreier für alle Beteiligten den Kindern noch etwas Zeit zu geben. Ist die Reife da, gibt es nur noch selten Unfälle und Ihre Tochter ist ja eher früh als spät dran mit dem Trockenwerden.

14

Danke dir, so belassen wir es dann auch erstmal.