Kleinkinder am morgen

Ich wollte mal sagen, wie stark alle Mütter sind. Ich habe gerade eine junge Mutter getroffen, wo das Kind morgens vor dem Kindergarten gezickt hat und sie einfach vollkommen fertig da stand, weil sie auch noch zur Arbeit musste.

Ich will euch sagen, dass ihr stark seid und auch nicht alleine. Ihr tut so viel und müsst so viel Kraft dafür aufbringen. Wenn es mal zu viel wird, ist das kein Zeichen von Schwäche. Ihr dürft auch sagen, dass es mal einen Moment zu viel ist. Das ist ganz normal. Ich bewundere euch für das was ihr leistet und lasst euch das von keinem anderen anders sagen. Als Eltern schafft man unheimlich viel und vergisst manchmal wie viel das ist, weil trotzdem noch Sachen liegen bleiben. Das ist nicht Schlimm. Ihr seid auch nur Menschen.
Das gleiche gilt natürlich auch für die Väter.

Ich wünschen euch allen so weit wie möglich einen schönen Wochenanfang.

1

Liebes Pinguinbaby,

das sind sehr liebe und kluge Worte von dir und ich hoffe, sie werden von möglichst vielen Eltern hier gelesen!

LG Lil

2

Sehr schön geschrieben, danke!

Ich bin morgens auch noch manchmal gestresst (vor kurzem noch öfter) und das obwohl ich nicht pünktlich bei einer Arbeit sein muss. Aber ich kam leider schon einige Male zu spät zum Kindergarten und ich mag das gar nicht. Vor kurzem habe ich mich davon noch verrückt machen lassen, aber dass ich dann so gestresst war, half auch nicht dabei, dass meine Kinder besser mitmachen.

Jetzt nehme ich einfach hin, dass sie morgens eben noch nicht so fit sind und ich helfe wo ich kann. Manchmal läuft es trotzdem nicht so gut, weil alle drei gleichzeitig was wollen oder sich zwei streiten. Oder einer möchte auf dem Weg nicht laufen, aber ich kann denjenigen nicht tragen, weil ich noch den Kinderwagen mit den anderen beiden schieben muss. Na ja, selbst wenn wir dann etwas zu spät kommen, kann ich es nicht ändern. Manchmal liegt es auch nur an der Treppe. Wenn eines meiner Kinder unbedingt im den 4. Stock getragen werden will, was dann auch wieder länger dauert als wenn alle laufen würden. Aber sofern ich die Energie dafür irgendwie aufbringen kann, trage ich dann halt.

Hätte ich eine Arbeit zu er ich muss, wäre ich wohl schon verrückt geworden... 😅

3

Hallo,

Gilt das nicht auch für Väter?
Tut mir leid, aber irgendwie nervt es mich, wenn diese Rollen so klischeehaft gezeichnet werden. Schön, dass du positive Worte findest, aber ein Kind in den Kindergarten zu bringen und dann los zur Arbeit ist oft anstrengend wegen des Zeitdrucks, ja, aber fühle mich jetzt nicht als Heldin deshalb. Zudem macht das meistens mein Mann und Männer hast du aus deinem Text ausgeschlossen.

4

Also am Ende des Textes steht, dass es genauso für die Väter gilt.

5

Ich 1,56m trage seit nunmehr 10 Wochen mein weinendes schreiendes Kind (14 kg) 2 km zur Krippe, versuche sie dabei zu trösten und für sie da zu sein und düse danach zur Arbeit um dort 49 Stunden die Woche ein bisschen die Welt zu retten. Und ja, vielleicht ist das alles total selbstverständlich und mein Job als Mama und Arbeitnehmerin, aber es hat meiner Seele trotzdem total gut getan, dass andere wahrnehmen, wie anstrengend das ist, darum danke dir für deine lieben Worte!