Umgang mit Allergien und Unverträglichkeiten

Unsere Tochter ist vor einigen Wochen in den Kindergarten gestartet und ich bin sehr positiv überrascht wie unkompliziert ihre Unverträglichkeit dort gehandhabt wird:
Es gibt einen Koch und der bereitet für die Kinder (120 Kinder) mit Allergien und Unverträglichkeiten täglich extra Mahlzeiten zu. Als ich vor der Eingewöhnung nachgefragt hatte, wurde am Telefon sofort gesagt, das wäre alles kein Problem, die hätten mehrere. Ich hatte mich schon darauf eingestellt täglich passendes Mittagessen zum Aufwärmen mitzugeben. Und letztendlich bin ich wirklich vom Hocker gerissen worden, dass es tatsächlich heute maisbasierte Nudeln gab. Irre, denn ich habe es echt nicht geglaubt!

Erzählt mir mal, wie das bei euren Kindergärten geregelt ist und wie sehr ihr euch darauf verlassen könnt? Wenn eure Kinder schwer allergisch sind: Haben sie immer eine Assistenz dabei oder reicht es aus, dass die Erzieher wissen wie man mit dem Pen umgeht?

1

Meine Tochter begann vor drei Wochen mit der Eingewöhnung. Sie ist allergisch auf Weizen, Dinkel und Hafer. Nach Rücksprache mit dem Koch kam die Aussage, dass es für sie kein Mittagessen dort geben kann, weil eben ständig Weizen enthalten wäre.

Fand ich eher uncool, aber andererseits auch erleichternd, weil ich das Mittagessen viel riskanter fand als das Frühstück. Da wird gut auf sie geachtet.

In der Kita steht ein Notfallset für sie, Kopie vom Allergiepass und Notfallplan sind dabei. Einen Pen haben wir aktuell (noch) nicht.

5

Das Problem gearde bei Weizen und Co ist nicht mal das er unbedingt im Essen enthalten ist aber je nach Schwere der Allergie es schon zu einer allergischen Reaktion kommen kann wenn z. B das Brot nicht mit einem extra Messer geschnitten werden.

6

Das stimmt. Äußerlich reicht auch schon. Als sie noch kleiner war und wir noch nichts von der Allergie wussten, haben wir ihr mal mit Shampoo von Bübchen die Haare gewaschen. Sofort rote Haut und weiße Pusteln überall dort, wo die Haut mit Shampoo in Berührung kam. Tja, später haben wir dann mal nachgeschaut: enthält Weizenprotein.

2

Unsere Tochter hat eine schwere nussallergie. Da wir aktuell noch nicht genau wissen, gegen welche Nüsse, ist die Kita ein nussfreier Ort.
Und das ohne, dass wir darum bitten müssten. An jeder Gruppe, auch in der Krippe, hängen große schilder, dass den Kindern bitte keine Nüsse oder Essen mit Nüssen mitgegeben wird.
Bei caterer ist das hinterlegt, auch hier werden keine Produkte mit Nüssen verwendet.
Die Kita hat ein Attest und ein komettes Notfallset mit antiallergikum, Cortisonzäpfchen und Adrenalin-Pen. Ach ja, Asthmaspray und röhre auch. Die Kita hat dafür extra eine Tasche angeschafft, die bei Ausflügen mitgenommen wird.
Ich selber habe für den pen etc eine extra kühltasche für Medikamente besorgt. Die liegt immer im Kühlschrank und wird so mitgenommen. Auf Attest bekamen alle Mitarbeiter eine Schulung im Umgang mit den Medikamenten.
Auch bei Kitafesten wissen alle Eltern Bescheid. Häufig werde ich auch vor Verabredungen oder Geburtstagen nochmal explizit von den Eltern gefragt, was sie darf.

Ich bin allen Erziehern und Eltern unserer Kita sehr sehr dankbar, dass sie das alle so mitmachen, ohne das da viel drum gebeten werden musste!
Es läuft einfach.

So ein Umgang ist wirklich nicht selbstverständlich.

3

Mein Kind ist gegen Hühnereiweiß allergisch, aber so, dass sie es selbst essen muss, um eine Reaktion zu haben. Sprich die Eier anderer Kinder sind nicht wichtig.
Dazu leben wir vegetarisch und guess what? Viele Ersatzprodukte sind auf Eiweißbasis. Das Mittagessen gibt’s im Kindergarten und Erzieherinnen und Küchenpersonal wissen Bescheid. Anfangs hatte ich auch etwas Bammel, dass ihr eine vegetarische Wurst gegeben wird, die aber für ihren Körper mehr oder weniger Rührei ist- aber das ist alles gut gelaufen. Es sind wirklich Vegane Würste, Falafel usw. An Ostern war ich nervös, weil eben Ostereier gesucht wurden und ich wollte nicht, dass sie irgendwo hinter einem Busch ein Ei isst. Da hab ich es noch mal gesagt, damit es wirklich im Kopf ist. Alles gut gelaufen.
Ich sage ihr auch regelmäßig, dass sie gegen Eier allergisch ist. Manchmal mache ich mir selbst ein Ei und sie versteht, dass sie das nicht essen kann. Aber das ist einfacher bei Eiern als bei Gluten oder vegetarischen Würstchen, weil man Eier erkennen kann.

4

Bei meiner Tochter steht der Verdacht auf Erdnüsse im Raum.
Hat 1x drauf reagiert. Vor 2 Jahren.
Sie hat damals den 2. Allergietest / Blutabnahme verweigert. Und der wurde bisher auch noch nicht gemacht.
Hab das dann im Kindergarten mit der Gruppenleitung besprochen.
Da jedes Kind (Nachmittagsgruppe) Brotzeit selbst mitbringt und teilen corona bedingt verboten war, war das kein Problem.
An Geburtstagen, wenn sich die Erzieherinnen nicht sicher waren ob in den Schokoriegel Nüsse sind oder sie es nicht vertägt, haben sie ihr dann Gummibärchen, aus dem Kita-Vorrat gegeben. Oder abends dann nochmals gefragt.