Spielgruppenleiterin aggressiver Umgang mit Kindern

Hallo liebe Community

Ich bin etwas verunsichert und würde daher gerne eure Meinung hören. Eventuell wird der Text ein bisschen lang.
Ich wohne in der Schweiz, da ist es meist üblich, dass man ab ca. drei Jahren eine Spielgruppe besucht, die einmal pro Woche während zwei Stunden stattfindet. Anfangs sind die Eltern noch anwesend, mit der Zeit sollten die Kinder aber dann alleine von der Spielgruppenleiterin betreut werden.
Die Loslösung findet meist sehr individuell statt, einige Kinder werden beim zweiten Besuch "alleine" gelassen, andere beim fünften etc.

Die Spielgruppe in unserem Dorf wird bereits ab zwei Jahren angeboten, dafür sind die Gruppen kleiner (ca. 7-8 Kinder auf eine Spielgruppenleiterin). Wir haben unsere Tochter (28M) ebenfalls angemeldet. Ich hielt es für eine gute Gelegenheit, dass sie einerseits mehr Umgang mit anderen Kindern hat (sie ist ein Einzelkind) und zusätzlich gefördert wird.

Mir war auch bewusst, dass es sicher für uns beide schwierig werden würde, dass sie erstmals von einer "fremden" Person betreut werden würde (sie wird ansonsten von mir, ihrem Papa oder selten mal von der Oma betreut.) Wir waren nun zweimal in dieser Spielgruppe.

Schon die Örtlichkeit der Spielgruppe fand ich sehr fragwürdig, es handelte sich um einen Kellerraum in einem Wohnblock, der nicht besonders freundlich wirkt. Die Spielsachen wirkten alle sehr abgenutzt, viele waren bereits kaputt.

Die Spielgruppenleiterin begrüsste uns in sehr gebrochenem hochdeutsch. Schweizerdeutsch versteht sie nicht. Bereits das fand ich sehr fragwürdig, denn meiner Meinung nach sollte sie die Kinder verstehen (und in der Schweiz sprechen Kinder nunmal schweizerdeutsch) und wenn sie hochdeutsch spricht, sollte das zumindest halbwegs verständlich und grammatikalisch korrekt sein (Beispielsatz " Du jetzt singen")

Aber am schlimmsten fand ich ihren Umgang mit den Kindern. Sie war sehr herrisch und meiner Meinung nach überhaupt nicht emphatisch.

Um einige Beispiele zu nennen:
- Alle Kinder sollen am Tisch essen. Einige stehen immer wieder auf, die Leiterin ruft/schreit jedesmal: "nein, du jetzt sitzen!" und zieht sie am Arm immer wieder grob zurück oder setzt sie immer wieder grob auf den Stuhl
- Ein Kind weint, weil die Mutter nun gegangen ist. Leiterin sagt irgendwann "Was ist los? Du hast jetzt genug geweint, mein Gott, sind ja nur 10 Minuten" Sie ignoriert es dann ca. fünf Minuten und räumt auf, dann irgendwann nimmt sie es schliesslich doch auf den Arm und sagt "Hör jetzt auf zu weinen, Mama wartet draussen"
- Ein Kind kreischt manchmal, die Leiterin hebt jedesmal den Finger und zetert "Warum schreist du immer? Hör auf"
- Ein Kind will mit der Kreide an die Wand malen, Leiterin verbietet es laut, das Kind will es trotzdem machen, die Leiterin zieht es grob am Arm weg und nimmt ihm die Kreide ganz weg
- Alle Kinder sollen in den Kreis zum Singen kommen. Ein Kind will nicht und rennt zweimal weg (will zu seiner Mutter gehen). Leiterin will den Jungen am Arm in den Kreis ziehen, er will nicht und lässt sich weinend fallen. Leiterin schleift dann den Jungen am Arm in den Kreis.

So, das waren nun einige Beispiele. Besonders das letzte grenzt meiner Meinung nach eigentlich bereits an Misshandlung. Ich finde den Umgang dieser Frau mit den Kindern höchst problematisch und ich frage mich, wie sie sich in diesen Beruf verirrt hat. Beim blossen Gedanken daran, mein Kind mit ihr alleine zu lassen, dreht sich mir der Magen um. Und zudem stelle ich mir die Frage, wenn sie sich bereits so verhält, wenn noch Eltern anwesend sind und ihr Verhalten beobachten können, wie verhält sie sich dann, wenn die Kinder mit ihr alleine sind?
Und was mich ebenfalls schockiert ist, dass ich offenbar die einzige dieser Eltern war, die ihr Verhalten nicht in Ordnung fanden. Denn alle andern haben sich nicht daran gestört und haben ihre Kinder beim zweiten Mal bereits alleine dort gelassen. Daher habe ich mich dann gefragt, ob dieser Umgang mit normal ist? Meiner Meinung nach, kann das doch nicht Ordnung sein? Mir ist bewusst, dass man in einer Gruppe mit sieben Kleinkindern nicht perfekt auf alle Bedürfnisse der Kinder eingehen kann, aber gerade dieses herumschleifen finde ich schrecklich.

Ich werde nun morgen die Organisatorin der Spielgruppe anrufen und ihr meine Bedenken mitteilen. Sollte kein Gruppenwechsel möglich sein, werde ich die Spielgruppe wohl abbrechen. Aber vor meinem Anruf, wollte ich noch kurz von euch hören, ob ich wirklich so falsch liege, da die andern Eltern das nicht offenbar nicht so sahen, wie ich.


Liebe Grüsse

1

Ich habe den ersten und den letzten Vorfall gelesen und die in der Mitte überscrollt.

Nein, da würde ich meine Kinder unter keinen Unständen lassen. 🤷‍♀️

2

Vielen Dank für deine Antwort.

Dann fühle ich mich in meiner Ansicht bestätigt. Mir ist einfach nicht klar, weshalb das toleriert wird (sie leitet schon seit 7 Jahren die Spielgruppe)

11

Ich weiß nicht wie die Situation bei euch in der Schweiz ist, aber in Deutschland ist die Personalsituation bescheiden. Bei eich in der Schweiz scheint es zumindest in der Pflege ähnlich zu sein und ihr löst auch vieles über (Arbeits-)Migranten, oder? Die anderen Eltern werden vielleicht denken, dass es so muss, weil keiner etwas sagt oder sie sind auch darauf angewiesen?

weiteren Kommentar laden
3

Ich würde mein Kind da nicht lassen. Das geht alles absolut gar nicht. Du bist nicht allein

8

Vielen Dank für deine Antwort.
Meine Entscheidung, mein Kind dort nicht hinzuschicken steht fest.

4

Bitte Ruf da an. Das ist absolut nicht normal. So ein Umgang gehört sofort unterbunden. Kleine Kinder so anzufahren und denn auch körperlich zu werden, ist ein absolutes No-Go.

Heftig, das sich sowas in Beisein von Eltern abspielt, und da niemand mal den Mund auf bekommt, da einschreitet und vor allem das Kind schützt.
Bitte tu du dies, selbst wenn es nur in Form einer Meldung ist.

Lg

6

Vielen Dank für deine Antwort. Ich war auch sehr geschockt, denn hätte sie mein Kind so gepackt, wäre ich eingeschritten. Ich werde dies der Organisation der Spielgruppe melden und werde auch dieser Leiterin kommunizieren, weshalb ich mein Kind nicht mehr dorthin schicken werde.

Ich bin auch sehr ratlos, weshalb das bis jetzt noch niemand gemeldet hat, sie leitet diese Spielgruppe seit sieben Jahren.

18

Ja, das wundert mich auch, dass die Eltern da nicht eingreifen. Da frage ich mich, wie die zuhause mit ihren Kindern umgehen, wenn sie das Verhalten als normal empfinden.

5

Würde mein Kind auch nicht dort lassen.

7

Umgehend melden

20

Wem meldet man das? Ich habe nach Durchlesen nichts gefunden, was in der Schweiz ausdrücklich verboten wäre für Freizeitangebote für Kinder. Offenbar gibt es für diese Veranstaltung ja ein Publikum, wenn die Frau das schon seit sieben Jahren macht und sich vermutlich einen in gewissen Kreisen nicht mal negativen Ruf als harte Schleiferin aufgebaut hat. Ich befürchte, viel mehr als die eigenen Kinder fernhalten und Freunde warnen kann man nicht.

21

Hier in Deutschland würde mir direkt das Jugendamt einfallen oder wenn es einen Träger gibt, beim Träger.

9

Ich kann dir nur raten, dein Kind in einer Krippe anzumelden. Die haben in der Schweiz eine sehr hohe Qualität. Spielgruppen sind für die Katz, das kannst du dir gleich sparen.

10

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe eigentlich bisher von Bekannten grösstenteils positive Berichte von Spielgruppen gehört. Hast du denn selbst negative Erfahrungen damit gemacht?

Ja, das mit der Krippe habe ich mir ebenfalls schon überlegt, allerdings haben alle in der Umgebung sehr lange Wartezeiten (über ein Jahr).

22

Haben dir die besagten Bekannten denn die Spielgruppe empfohlen, wo du nun drin bist? Wenn ja, sind sie keine gute Referenz, wenn nein, können sie dir vielleicht etwas empfehlen, wo du stattdessen hingehen könntest? Bei Empfehlungen höre ich gerne auf Eltern, die ihre Kinder ähnlich erziehen wie wir unsere Tochter und deren Kind vielleicht auch einen ähnlichen Charakter hat. Was einem extrovertierten, wilden Kind gefällt, muss z.B. nicht zwingend unserer Tochter gefallen. Ich habe heute Abend noch mal recherchiert, Spielgruppe ist kein geschützter Begriff, jeder kann ohne jegliche besonderen Auflagen und ohne jegliche Ausbildung Spielgruppen betreiben. Die Qualität kann also sehr unterschiedlich sein, man müsste bei einer Spielgruppe darum genau hinsehen, wer sie betreibt und was geboten wird.

weiteren Kommentar laden
13

Bei einem freiwilligen Termin, der bloß 1x die Woche stattfindet, würde ich mir da überhaupt nicht den Kopf zerbrechen. Ich würde da nicht mehr hingehen, sobald ich die kleinsten Bedenken hätte, fertig. Auf sowas ist ein Kind in dem Alter nicht angewiesen und du offensichtlich auch nicht.
Such dir eine Gruppe, die dir gut gefällt und wenn das nicht klappt, dann eben nicht.

15

Ich verstehe null wie man so vielen Punkten, die einen stören, sein Kind dann da lässt?
Magst du mir das mal erklären? Meine das nicht böse..

16

Mein Kind würde da auch nicht bleiben.
Allerdings frage ich mich , hast du das direkt vor Ort angesprochen ?? Also die Dame direkt , wenn du das alles so gesehen hast ??Ich hoffe schon.
Oder mal die Eltern die dabei sind/waren.

Meine Schwester hatte das mal vor 16 Jahren mit ihrer ältesten Tochter ,da war sie 2,5 Jahre, bei einer Spielgruppe.
Ca 10 Kinder im Alter von 2-5 Jahren. Eine Dame die mit den Kindern spielen sollte ,die war schrecklich die Frau. Schrie,schubste und stank ekelhaft .
Eine Mama saß da und schaute nur verdutzt zu, bis meiner Schwester dann der Kragen geplatzt ist. Sie rief noch vor Ort bei der Stadt an und bestand darauf das sofort jemand komme .
Die Spielgruppe wurde geschlossen.

Sowad darf nicht passieren.