5 jähriger dreht oft am Rad

Hallo, ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen. Es geht um meinen 5 jährigen Sohn, er ist sehr ausgeglichen, hört gut, aber sobald wir uns mit seinen Freunden treffen, ist er total wild und rennt rum und erzählt nur Quatsch. Mit Quatsch meine ich entweder erfundene Sachen oder Sätze die gar keine. Sinn ergeben, total aus der Luft gegriffen. Auch in der Öffentlichkeit. Wie soll ich da reagieren? Er war schon immer so, auch als Baby. Als Baby konnte ich ihn da immer runter bringen und was ruhigeres mit ihm machen, aber mit 5 Jahren ist es sehr schwer ihn runterzubringen. Er kann auch total ruhig spielen, ist oft stundenlang mit Duplo und Autos beschäftigt, aber irgendwie kann er mit anderen Kindern nicht ,richtig“ spielen. Die anderen Spielen total gerne mit ihm. Meine Idee wäre ihn dann einfach hinzusetzen bis er sich beruhigt hat aber in dem Punkt e hört er überhaupt nicht auf mich und macht einfach weiter.

3

Ich kenne das. Mein 5jähriger ist auch so..alleine kann man mit ihm ganz gut spielen. Aber sobald jemand dazu kommt, sei es Schwester oder Freunde dreht er irgendwie durch und ist total rastlos, macht nur Blödsinn, schmeißt Sachen im Zimmer und spielt nicht wirklich. Es nervt mich ehrlich gesagt auch sehr und oft frage ich mich ob dieses Verhalten im Rahmen ist.

Wenn wir woanders sind, klappt es deutlich besser. Wahrscheinlich weil es dort neues Spielzeug gibt und er auch nicht sein Spielzeug teilen muss...

1

Und was genau findest du daran problematisch, wenn die anderen Kinder doch gern mit ihm spielen?
Ich finde ja, dass Erwachsene nicht definieren sollten, wie man "richtig" spielt. Solange sein Umfeld weder zu Schaden kommt, noch sichtlich genervt ist, ist doch alles schick.
Würde mich da vielleicht eher ein bisschen zurückziehen und nicht bei jedem Spieltreffen mit von der Partie sein. Kinder verhalten sich im Beisein der Eltern ja oft anders, als wenn sie irgendwo alleine sind.

2

Ich seh darin irgendwie nichts problematisches.
Dass Kinder untereinander sich anders verhalten als alleine mit den Eltern ist doch normal und auch, dass sie beim gemeinsamen Spielen dann „durchdrehen“, laut und wild sind, ist doch normal. Dass dann wirr durcheinander gequatscht wird, manches keinen Sinn ergibt oder gar ganze Fantasiesprachen entstehen, find ich auch normal. Solange dein Kind sich auch nach (!) dem Spielen wieder reguliert und normal spricht, sich ansonsten auch mal ruhig beschäftigt und nicht dauernd überdreht ist, sehe ich kein Problem.
Wichtig wäre mir beim spielen nur, dass da nicht permanent schrill und ohrenbetäubend geschrien wird und niemand durch das „wilde“ Spiel verletzt wird oder Dinge beschädigt werden.

Finde es auch irgendwie falsch, das Kind, ohne besonderen Vorfall wie einem anderen Kind weh zu tun, aus dem Spiel zu nehmen und hinzusetzen damit es sich beruhigt. Wenn es mir zu bunt wird im Sinne von zu laut und wild, überlege ich mir eine Alternative zum aktuellen Spiel und versuche damit Ruhe reinzubringen. Aber einfach hinsetzen in der Hoffnung, das Kind kommt dadurch runter, find ich nicht zielführend.