Hallo Mamis mit baby und Kiga - Kind

Hallo Mamis mit baby und kiga kind, die auch überwiegend wie ich mit den Kids am tag alleine sind. Darf ich fragen wie viel ihr mit eurem großen kind spielt.

Vorhin saßen wir 2std im Kinderzimmer, haben Lego gespielt, dass baby krabbelte umher eher unzufrieden wie zufrieden. Natürlich auch immer wieder mal was kaputt gemacht.
Dann sind wir gemeinsam in die Küche und haben ein joghurt gegessen.
Große Kind ist danach in den Sandkasten (da hab ich auch kurz mitgespielt) und schaut jetzt eine Folge Paw Patrol.

Nun ja ich habe das Gefühl es ist nicht genug für mein großes Kind (5j). Warum ich mir Gedanken mache, dass große Kind ist so schnell wütend /Ausbrüche. Wenn ich es vom kiga abhole wird sich nicht mehr gefreut teils mich sogar angemeckert. Frühs will das Kind aber gar nicht in den kiga, weshalb ich es früher wie gebucht abhole und mich drauf freue.

Wie macht ihr das?

1

Liebe TE,

ich kann nur aus der Vergangenheit berichten. Ähnlich Konstellation, meine beiden Kinder sind 5 Jahre auseinander. Mit dem Unterschied, dass ich meinen Großen damals nicht früher abgeholt hatte, sondern er weiterhin von 8 bis 14 Uhr in der Kita war. Vielleicht passt es deinem Kind nicht, dass du es früher abholst. Hast du es mal danach gefragt? Mein Großer wollte immer noch spielen und wollte sogar noch länger bleiben, was aber damals nicht möglich war, da 6-Stundengruppe.

Für uns hat sich trotz Baby nicht viel geändert. Ich sag mal so, dass ist der Rhythmus wo das Baby mit muss. Fahrten zum
Schwimmunterricht, Ergotherapie, Spielebesuch für den Großen. Spielebesuch fand ich immer sehr praktisch, da der Große sehr selbständig war und ich nicht dauernd aufpassen musste. Seine Freunde waren alle pflegeleicht.

So 5 jährige und ältere Kinder haben eh ein etwas anderes Programm als Kleinkinder. Oftmals gehen sie in einen Sportverein z.B Turnen oder etwas anderes. Vielleicht ist dein großes Kind nicht ausgelastet. Kuckt euch doch mal eine Sportgruppe an im Verein. Wie sieht es mit Schwimmenlernen aus? Ganz wichtig finde ich auch Spielebesuch von anderen Kindern in seinem Alter, wenn möglich gegenseitig. Oder mach mit beiden Kindern einen Ausflug z.B in den Zoo oder Wildpark. Vielleicht ist das eine Option. Ja älteren Kinder muss man eben halt mehr Programm bieten.

LG Hinzwife

3

Dank dir, daran liegt es nicht. Mein Kind hat das alles - - die Woche 2x Spieldates, 1x sein Sport und 1x Schwimmkurs. Mit den Kids bin auch ich mal so unterwegs sowie Rad fahren. Letztens waren wir alleine Schlittschuhfahren.

Früher abholen tu ich es erst momentan weil frühs darum gebeten wurde

5

Was sind den bitte "frühs"? Kann ich jetzt nichts mit anfangen.

weiteren Kommentar laden
2

Ich habe den Großen am frühen Nachmittag vom Kindergarten abgeholt und bin direkt mit beiden Kindern auf den Spielplatz. Als das Baby noch klein war, hat es dort auch etwas im Kinderwagen geschlafen, als es mobil wurde, konnte ich es nicht mehr aus den Augen lassen und der Große hat sich eher alleine oder mit anderen Kindern beschäftigt. Nachmittagssnack gab es auch meist auf dem Spielplatz. Gegen 17 Uhr waren wir dann spätestens zu Hause. Da hat das Baby manchmal noch ein kurzes Schläfchen gemacht und entweder habe ich mit dem Großen gekocht, oder wenn beide Eltern zu Hause waren, hat einer sich mit ihm beschäftigt und der andere gekocht. Wenn das Baby nicht geschlafen hat, war es natürlich mit dabei.

Generell spiele ich im Alltag kaum mit den Kindern. Wir Toben mal miteinander, oder heute haben wir auf dem Spielplatz Ball gespielt, aber das sind maximal 20min am Tag. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, zu spielen. Ich halte es sogar für schädlich, wenn man zu viel mit den Kindern spielt, da sie dann nicht genug freies Spiel haben. Entweder sie spielen alleine, miteinander oder mit anderen Kindern. Nur wenn durch Krankheit oder Lockdown zu wenig andere Kinder zur Verfügung stehen, spiele ich auch mal mit Lego oder wir puzzlen zusammen. Ansonsten bedeutet gemeinsame Zeit eher etwas zusammen zu unternehmen oder zu backen oder so, und das eben eher am Wochenende.

4

Danke für deinen Beitrag, dieser beruhigt mich! Wir haben vorher zusammen gekocht sowie fast jeden Abend. Es kann auch alleine schön spielen, doch
Irgendwie braucht mein Kind soviel Mama, soviel Mama auch schon als Baby.

7

Mir tut meine kleine manchmal leid, weil ich mich so viel mit der Großen beschäftige 😅 aber die kleine ist erst 5 Wochen und schläft viel. Aber sie liegt halt auch wach einfach dabei und fällt dann oft alleine in den Schlaf (bei der Großen unmöglich, die brauchte immer Begleitung und 24/7 Körperkontakt. Die kleine wird halt gefüttert, kurz gekuschelt und dann abgelegt, die läuft halt echt einfach mit 🙈😂).

Diese Woche hat die Kita auch mal wieder Notbetrieb und meine darf nicht gehen. Wir haben gemeinsam Kuchen gebacken, manchmal „spielen“ wir zusammen in der Spielküche (ich sitze auf dem Bett der großen zusammen mit dem Baby und wir werden bekocht), wir haben im Bett der Großen alle zusammen gekuschelt und Hörspiele gehört, die Große durfte ausgiebig baden, wir haben Wasserfarben gemalt, haben „Briefe geschrieben“ und sind zum Postkasten und Spielplatz spaziert und haben Freunde und meine Eltern besucht 😅 Achja und einkaufen waren wir.

Dazwischen spielt Motte auch durchaus alleine, aber da steht halt auch noch Haushalt an 🤷‍♀️ und kochen usw.

Mein Mann war jetzt nach Urlaub und Elternzeit wieder arbeiten und war jeden Abend echt spät daheim (6.30-18.30/19 Uhr außer Haus) und das ist echt hart für Motte. Sie vermisst ihren Papa sehr, dabei ist sie eher Mama-Kind :)

8

5 Jahre ist dein großes Kind? Da fing bei meiner Großen ganz klar die Wackelzahnpubertät an..und da war die kleine schon 2,5 jahre da 😅 also vuelleicht hat seine Wut garnicht sooo viel mit dem Baby zu tun.
Meine Kinder sind jetzt 6 und 3,5 jahre und ich 'spiele' sehr wenig mit ihnen. Sie helfen im Haushalt, wir machen Ausflüge, Spaziergänge, ich lese was vor, helfe wenn Hilfe gewünscht ist usw aber sie 'spielen' allein bzw zusammen (bis auf Gesellschaftsspiele).
Damals, als Kind2 noch Baby und Kind1 gerade 2,5 war...da 'musste' ich mit-spielen weil Kind1 nicht allen spielen konnte/kann. Da hat das Baby dabei gelegen. Sobald es mobiler wurde hat Kind1 seine Schwester zum spielen 'benutzt' 😅 seit dem habe ich mich zurück gezogen und bin eher in die Beobachterrolle geschlüpft.

9

Meinst du es liegt an der Wackelzahnpupertät? Ich Zweifel schon an mir. Dem Kind ist alles egal was man sagt, was man tut, es ist nicht genug. Und unhöflich die letzte Wochen ist es obendrein. Auch blöde Mama wurde an den Kopf geknallt. und all Dinge wie wir definitely nicht erziehen. Für einen Moment kommt nach einem Gespräch Einsicht, doch leider hält dies nicht von Dauer. Das letzte Wort muss Kind auch immer haben.

Baby ist 10 Monate

10

"Kinder wollen Liebe,wenn sie sie am wenigsten verdienen,denn dann brauchen sie diese am meisten" oder so ähnlich...-

vielleicht hilft schon eine ausgedehnte Kuschelzeit am Abend vor dem zu Bett gehen und /oder das Vorlesen der gute Nacht Geschichte,wenn das Baby gerade nicht dabei ist,sondern schon schläft oder durch Papa betreut wird?

weitere Kommentare laden
15

Kinder sind auch manchmal die Spiegel der Eltern, wie geht es euch denn sonst so ? Wie läuft eure Beziehung? Wo ist der Papa/kümmert er sich ? Ansonsten würde ich pauschal sagen das 2 Stunden intensives spielen mit dem Kind am Tag genug sind ( andere Aktivitäten natürlich ausgenommen)

18

Also von uns aus betrachtet läuft unsere Beziehung gut, wir sind glücklich :-) auch Papa verbringt Zeit mit ihm alleine. Zum Beispiel haben sie die letzte hunderunde zu ihrem ritual gemacht.
Auch mal wie gerade eben, Wenn baby schläft nur wir drei zusammen.

Ich würde schon sagen wir sind eigentlich eine ganz normale Familie 😅

20

Hmm dann ists vielleicht eine Phase. Ich denke nicht dass es an zu wenig Aufmerksamkeit liegt

21

Mein Großer ist bis 12 im Kindergarten, dann hole ich ihn ab, wir essen gemeinsam und er macht eine Mittagsruhe zum runter kommen, während ich die Küche aufräume (TipToi, TonieBox, Buch anschauen...). Manchmal spielt er auch für sich etwas ruhiges in der Zeit, darf er dann auch gerne. Danach gehen wir meist raus, Besuchen die Oma, gehen zum Einkaufen, einmal in der Woche ins Kinderturnen...je nachdem was halt gerade ansteht.

Aktiv "spielen" so wie du es oben beschreibst tue ich mit den Kindern eigentlich gar nicht🤔 Wenn sie möchten, dann beziehe ich sie im Haushalt mit ein und sie "helfen" mir mehr oder weniger, oder aber wir verbringen eben draußen Zeit. Daheim lese ich viel vor; der Große macht wenn seine kleine Schwester im Bett ist gern mal ein Tischspiel (z.b. Obstgarten) oder ein Puzzle mit mir zusammen (wenn sie wach ist klappt das einfach nicht), aber ich bin absolut nicht der Typ der sich beim Duplo bauen dazusetzt, mit Spielzeugautos herumfährt oder Spaß an Rollenspielen mit Playmobilfiguren hat. Nie im Leben würde ich 2 Stunden Lego bauend im Kinderzimmer verbringen 🙈 Ich find es eigentlich auch wichtig, das Kinder auch mit sich selbst was anzufangen wissen und allein spielen können.

Dass du nach dem Kiga angemeckert wirst, hat glaube ich nix damit zu tun, dass du dich zu wenig mit ihm beschäftigst. Bei uns ist das ähnlich, ich bin einfach oft das Ventil für schlechte Laune, wenn im Kiga irgendwas war und oft ist nach einem Vormittag lang kooperieren, sich zusammenreißen, teilen müssen...daheim schlichtweg die Luft raus