Antwort vom Beitrag- "reagiere ich über?-Kita"

Hallo an alle.

Ich bin ein wenig schockiert über manche Kommentare hier.
Ich würde doch nicht so reagieren, wenn es nicht jeden Monat 2-3 mal vorkommt, dass die Kinder auf ihr Essen verzichten müssen!
Ich bin doch kein Unmensch und finde es ja selbst schön, dass die Kinder auf die Hochzeit gegangen sind.
Und NEIN! Nicht alle Kinder kennen den Hausmeister der Kita. Selbst die Kita nennt ihn "Hausmeister" ich kenne den Namen nicht und auch meine Tochter kennt den Hausmeister NICHT. Und auch viele weitere Kinder nicht. Woher ich das weiß? Weil auch von vielen Bekannten die Kinder in diesen Kindergarten gehen.
Diese Kita ist nicht der typische tolle Kindergarten wovon alle sprechen! Es haben sich schon viele Eltern über diese Kita beschwert, eben weil die Kita aus Gründen zu macht, die nicht nachvollziehbar sind!
Viele hier stellen mich da, als wäre ich von Grund auf negativ eingestellt.
Hätte ich vorher gewusst wie die Kita ist, hätte ich meine Tochter nicht dort hingeschickt. Sie ist jetzt eh nur noch bis zum nächsten Sommer dort und wechselt dann in die Schule und abgesehen davon, hat meine Tochter dort ihre Freundinnen und möchte jetzt nicht unbedingt, dass sie diese "verlassen" muss, weil die Kita 2-3 mal im Monat früher zu macht, oder gleich ganz zu macht.
Letztes Jahr haben die Kinder auch Halloween gefeiert mit verkleiden etc. dieses Jahr nicht, weil die Kita den Hintergrund dieser "Feier" nicht in Ordnung finden.
Schön, aber die Kinder finden das toll und verkleiden sich nun mal gerne! Und ratet mal wer zu macht, weil die Kita nicht möchte das die Kinder sich verkleiden. Also wieder das 2 mal wo ich das Essen zahle, aber meine Tochter keins bekommt und zahlen MUSS ICH das trotzdem! Das passiert jeden Monat mind. 2 mal.
Ich zahle 45€ im Monat an Essen.
Mind. 2 Tage isst meine Tochter nicht in der Kita.
Das sind mind. 4,50€ die ich zahle, aber umsonst.
Das sind im Jahr, 54€!!! Die ich Zahle. Umsonst. Und wenn das 3 mal passiert im Monat, dann sogar mehr.
Da soll mir einer sagen, ich soll mich nicht aufregen, oder ich reagiere über!!😑 es ist auch nicht so, dass es mir finanziell nicht gut geht, es geht uns sogar bestens! Aber verschenken will ich mein Geld trotzdem nicht!! Dafür gehe ich den ganzen Tag arbeiten!

Vielleicht hätte ich mich auch besser ausdrücken sollen, ich weiß es nicht.

Trotzdem Danke an alle und einen schönen Sonntag euch!🌺

1

Cool, dass du dich nochmal dazu äußerst. Also denkst du nach längerem Überlegen immer noch, dass du eigentlich nicht überreagiert hast.
Das ist doch schon mal eine Erkenntnis.
Nur, was willst du jetzt tun, bzw. willst du überhaupt etwas tun?

3

Hallo, danke für deine Antwort.

Naja, ich versuche mal vernünftig das Gespräch mit der Kita zu suchen. Wenn das nicht hilft, dann werde ich das Gespräch bei der zuständigen Stelle suchen.
Was ich mir mit dem Beitrag erhofft habe, weiß ich auch nicht.. ich glaube ich wollte mich einfach nur mal auskotzen.
Aber das es so "nach hinten" gegangen ist, hätte ich auch nicht gedacht.
Ich muss dazu auch sagen, dass ich genau an dem Freitag meine OP hatte und meine Gedanken auch viel darum gekreist haben.
Ich habe schließlich mit der Betreuung an dem Tag in der Kita gerechnet, aber mussten unsere Tochter früher abholen wegen der Hochzeit des Herren und das 3 Tage vor der OP. Das hat natürlich unsere Pläne durcheinander gebracht und wahrscheinlich war ich dann einfach nur noch mehr sauer darüber.

6

Ein Gespräch schadet sicher nicht.
Aber ehrlicherweise glaube ich nicht, dass sich wirklich noch was ändern wird. Die werden bestimmt ihr Programm so weiterfahren.

2

Guten Morgen,

naja, du hast ja auch nach Meinungen gefragt.
Die Überschrift war ja mit der Frage ob du über reagierst versehen.
Man muss halt auch mit Antworten rechnen die einem nicht gefallen.
Ich bin aber auch dafür das man sachlich und höflich bleibt und wenn ich das nicht kann dann antworte ich gar nicht.

Alles Liebe

4

Naja nun, dann hättest du schlichtweg einen Beitrag über die Abrechnungsmodalitäten in deiner Kita verfassen können.

Alles andere ist ja unwichtig und hat nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun....da du aber ziemlich abfällig "den Hausmeister" mit ins Spiel gebracht hast....hast du dir mit deinem Beitrag (und seinen überflüssigen Nebenschauplätzen) ein Eigentor geschossen.

Einzelabrechnung des Essens ist ein riesiger bürokratischer Aufwand, den nun mal nicht jede Kita bereit ist zu leisten, bzw gar nicht mehr leisten kann. Basta.

Eigentlich kannst du dich schon mal dran gewöhnen....das Spiel geht in der Schule weiter. Betreuungskosten laufen auch in den Ferien weiter, Musikschulangebote (die in der Schule stattfinden) auch....selbst wenn der Musikschullehrer krank ist. Einen Vereinsbeitrag zahlt man auch ganzjährig.

10

Das ist ein wichtiger Hinweis mit den Abrechnungen.
Also dass man nur Pi mal Auge das zahlt, was wirklich gegessen wurde, weil ja auch nicht jedes Essen gleich teuer ist und das Kind mal mehr oder weniger isst, also nur Pi mal Auge und weil eben auch das ein oder andere Essen mal ausfällt.
Unterm Strich wird es wahrscheinlich schon „so hinkommen“, denn die Kita macht mit dem Essen sicher kein Plusgeschäft.

14

Wenn man den gedanken noch weiter geht, dann müsste sogar jeder Nachschlag als weitere Portion abgerechnet werden....usw usw. Die TE verfängt sich hier in ihren Gedanken, mehr nicht.

Pauschal ist halt pauschal. Nee, Gewinn macht da keine Kita mit.

weitere Kommentare laden
5

Du hast nach Meinungen gefragt, diese hast du bekommen. Bei uns gibt es im Kindergarten 4x/Woche warmes Mittagessen und wir zahlen dafür 65€. Da unser Sohn 1/3 der Zeit krank ist und ja auch noch Ferien und Feiertage hinzu kommen, sind das 9 Essen für 65€ bzw über 7 Euro pro Essen. Essen ist momentan teuer.

Im Nachbarort müssen momentan jeden Tag Eltern mitarbeiten, damit die Kinder überhaupt betreut werden können. Teilweise muss die Betreuung kurzfristig mittags beendet werden, weil danach nichtmal ein Erzieher pro Gruppe anwesend wäre.

Halloween wird hier nirgends in den Kindergärten gefeiert.

Du darfst dich natürlich aufregen und du kannst auch in den Elternbeirat gehen und mir der Kindergartenleitung sprechen, dass das so nicht okay ist. Aber andere Eltern dürfen auch ihre Meinung rückmelden, dass sie das alles halb so wild finden

7

Diese Essenssache wundert mich sehr. Bei uns kann jeder selbstständig den Lieferanten kontaktieren und das komplette oder auch nur das Mittagessen abbestellen.

Liefern die an Tagen, wo kein Kind Mittag isst, denn trotzdem Mittagessen, welches dann weggeworfen wird? Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn es gar nicht erst geliefert wird, dann müsst ihr es auch nicht zahlen.

9

Doch, genau so ist es.
Wir können es nicht einfach abbestellen.
Wenn die Kinder nicht kommen, ob wegen Krankheit, oder weil die Kita wieder mal schließt, wir müssen trotzdem zahlen.
Auch als Corona noch sehr präsent war in der Kita Anfang des Jahres, durften nur die Kinder kommen, dessen Eltern arbeiten und nur halbtags ohne Mittagessen. Auch da mussten Alle Eltern zahlen. Es ist wirklich so. Deswegen rege ich mich ja auch darüber auf.

42

Wäre es besser gewesen, wenn die Einrichtung nach dem lockdown dicht gewesen wäre?

8

Vielleicht wäre der Tenor der Antworten eher in Deinem Sinne gewesen, wenn Du den Schwerpunkt Deines Beitrages eher auf die Frequenz der ausfallenden Tage, als auf die Hochzeit des Hausmeisters gelegt hättest.

Dass deswegen das Mittagessen ausfällt, finde ich Peanuts. Und wenn in der Kita regelmäßig das Mittagessen ausfällt, weil die Kita aus nicht nachvollziehbaren Gründen zu hat, würden mich auch die 54€ im Jahr ehrlich gesagt nicht jucken, sondern die vielen Tage, an denen ich den Ausfall der Betreuung kompensieren muss.

Nachvollziehbare Gründe für einen Ausfall der Betreuung sind für mich Konzeptionstage, Betriebsausflug (in der Regel geplant und frühzeitig angekündigt) und ungeplanter Personalausfall wegen Erkrankung von Mitarbeitern, so dass der Personalschlüssel unterschritten wird. Das ist in den knapp vier Jahren, die meine Kinder jetzt in die Kita gehen, an (ich glaube) drei Tagen der Fall gewesen.

11

Der Ausfall der Betreuung ist sicherlich das ärgerlichste an der ganzen Chose. Es ist immer gut, wenn Eltern frühzeitig Bescheid bekommen, damit sie dementsprechend planen können. Bei Krankheit kann keiner was dafür, das ist höhere Gewalt. Ist aber am ärgerlichsten, weil kurzfristig. Da müsste man generell einen Plan B haben. Wie der im Einzelfall aussehen könnte, weiß ich aber auch nicht.
Wir haben das damals immer über die Oma geregelt, denn die war schon in Pension.
Mein Exmann hat jetzt noch 2 weitere Kinder, und keine Großeltern zur Verfügung, da springen dann meine Familie und ich ab und zu ein, oder die Eltern müssen kurzfristig frei nehmen. Mit ein bisschen Glück trifft es Tage, an denen mein Exmann sowieso frei hat, denn er hat kein „Wochenende“ sondern immer unterschiedlich frei.
Ärgerlich ist es trotzdem jedes Mal.

12

Ich kann nachvollziehen, dass das auf der einen Art ärgerlich ist, aber auf der anderen Seite, was bekomme ich heute noch für 4,50€ im Monat!? Nicht Mal einen Döner!^^
Deshalb würde ich mich da nicht so aufregen & mir damit mein Leben selbst schwer/ ünschön machen, besonders weil das Ende der Kitazeit bei euch ja auch absehbar ist!
Da deine Tochter ja auch nicht wechseln will, scheint sie ja auch die Kita nicht so schlimm zu finden.
Nicht nur in eurer Kita fallen regelmäßig Stunden & Tage aus, ist in anderen Kitas nicht anders & wird eher schlimmer statt besser werden!
Wegen Halloween, wird bei uns im Kindergarten auch nicht gefeiert, wie in vielen Kitas, da es kein deutscher Brauchtum ist... Wenn euch/ dir daran was liegt, dann macht doch einfach Zuhause eine kleine Feier!
Ist bei euch am 1.11 ein Feiertag? Wenn ja, ist es auch nicht unüblich, dass wenn ein Feiertag auf Dienstag oder Donnerstag fällt, dann der Montag bzw. Freitag geschlossen ist (Brückentag).
Auch Teamtage oder so sind in Kitas normal!

24

4,50 pro TAG nicht pro Monat. Das summiert sich schon irgendwann. Für Gutverdiener ist das Peanuts, aber für mich zB ziemlich viel Geld das da ungenutzt flöten geht.

28

Oben hast Du geschrieben, Du zahlst 45€ pro Monat für's Essen. Bei 20 Betreuungstagen im Monat macht das 2,25€ / Tag.
Und da es sich um eine Pauschale handelt, kann man nicht taggenau rechnen, weil Essensausfallzeiten schon einkalkuliert sind.

Grüsse
BiDi

weiteren Kommentar laden
13

Du reagierst immer noch über. In deiner Wut hast du auch einfach thematisch alles durcheinander geworfen.

Ich lese heraus, dass dich nervt, umsonst Geld zu zahlen. Verstehe ich, kannst du genau so ansprechen.
Zudem hast du ein Problem mit den Schließtagen. Diese sind normalerweise zu Beginn des Kita-Jahres festgelegt und werden auch so an die Eltern kommuniziert. Wenn das nicht so war, würde ich bitten, eine Übersicht über alle geplanten Schließtage herauszugeben.
Wenn die Kita also morgen zu macht, dann steht das schon ne ganze Weile fest. Entweder ist morgen eh bei euch Feiertag, oder am Dienstag. Brückentage werden oft für Fortbildungen etc. genutzt.
Und das pädagogische Konzept - und damit auch die Entscheidung darüber, welche Feste gefeiert werden, liegt in der Hand der Einrichtung/des Trägers und nicht der Kinder.

15

Da ich beim letzten Mal die meisten #herzlich unter meiner zugegeben saloppen Antwort erhalten habe, fühle ich mich schon fast verpflichtet hier auch zu antworten :-D

Mich freut es, dass ihr finanziell gut gestellt seid , an der Stelle denke ich nämlich an die Leute, die es nicht sind und echt jeden Cent mehrmals umdrehen müssen, um am Ende vom Monat nicht allzu sehr unter Null zu rutschen…. Klar stört es einen trotzdem, Geld ‚aus dem Fenster zu schmeißen‘, gerade in diesen Zeiten. Von daher verstehe ich dein Gefühl des Genervtseins sehr gut. Wie jedoch schon in gleichen Kommentaren klar wird, zeigt sich das wohl durch das Leben eines Kindes in Deutschland durch. Musikstunden, Vereinsbeiträge, Etc. Auch wenn die Stunde mal ausfällt, das Kind krank ist, eine Pandemie aufkommt usw. Sich darüber aufregen darf man sich ja trotzdem, nur wird das nicht viel ändern. Da bedarf es dann mehr und gezielteren Aktivismus.

Das mit dem Hausmeister lasse ich mal außen vor, in meiner letzen Antwort sieht man ja, was ich davon halte. Ob die Kinder den Hausmeister (der ja für die Kita essenziell ist!) kennen, die Tiere im Zoo nicht mögen oder keine Lust aufs Mittagessen habe und daher das teuer bezahlte Mittagessen stehen lassen… that‘s (Kita-) life #huepf

Etwas verwundert war ich schon darüber, dass du jetzt (?) mit der Kita Leitung sprechen möchtest. Klar, wenn die Kita so oft (!!!) zumacht und das noch aus ‚komischen‘ Gründen - und ich nehme an das passiert nicht erst seit 2/3 Monaten - dann spricht man das doch schon viel viel früher an, oder? Was sagen denn andere Eltern dazu? Oder man versucht die Kita ganz früh zu wechseln, wenn man so unzufrieden ist. Jetzt ist es ja wie von dir beschrieben ohnehin Endspurt bis zur Schule.
Für den Schritt das mit der Leitung anzusprechen hätte es denke ich keinen urbia Beitrag gebraucht und dann noch das Erstauntsein über die Antworten (der Fokus deiner Frage lag offensichtlich nicht richtig).

Aber wie du gesagt hast: du warst mit den Gedanken auch noch wo anders - wie alle Eltern vermute ich - und wolltest dich mal auskotzen. Dies sei jedem besorgten Elternteil doch mal gegönnt #pro

18

Naja, am Anfang war es für mich auch nicht so schlimm.
Da habe ich genau so gedacht wie viele hier im Forum.
Wenn ich mir allerdings nun ausrechne, wie viel ich gezahlt habe, obwohl meine Tochter wegen der Kita am Essen nicht teilnehmen konnte, bzw. mir die Gründe dafür durch den Kopf gehen lasse, werde ich sauer.
Hier nochmal die Gründe:
- Sauftour der Mitarbeiter aufgrund von Großmarkt! 2 Tage geschlossen- Bescheid gegeben 3 Tage im Voraus.
- 1 Freitag geschlossen, aufgrund von einer Geburtstagsfeier der Mitarbeiter. Vorgefallen schon 4 mal, innerhalb von 6 Monaten, also schon 4 Freitage. Bescheid gegeben 5 Tage im Voraus. (Wird alles per kita-App bekanntgegeben, daher weiß ich die Daten ganz genau)
- kein Mittagessen wegen Hochzeit. Kinder müssen früher abgeholt werden. Bescheid gegeben 3 Tage im Voraus.
- 6 Wochen kein Mittagessen wegen Corona (kann die Kita natürlich nichts für, aber zahlen müssen wir trotzdem) Kinder dessen Eltern nicht arbeiten, durften die Kita in der Zeit NICHT besuchen(völlig nachvollziehbar!)- kein Mittag in der Kita, aber auch für die Kinder die in der Kita waren, auch kein Mittag!- Wieso müssen wir dann trotzdem zahlen?? Wieso wurde das Essen nicht abbestellt?

Usw usw…würde ich alle Gründe nennen, würde ich an dem Text bis morgen sitzen.
Aber alle Gründe, weshalb die Kita geschlossen hatte, waren Private Gründe.
Keine Fortbildung o.ä ..

darum gehts mir. Um nichts anderes.

20

Elternbeirat einschalten
Kitafachaufsicht einschalten. Ihr habt einen Betreuungsvertrag mit der Kita abgeschlossen und es gibt klare Regeln über Schliesstage usw. Horch da mal nach, was es in eurem Bundesland für Richtlinien gibt. Da die Kita sicherlich staatlich gefördert ist, muss sie sich daran halten (oder verliert die Förderung)

weiteren Kommentar laden