Welcher (auslaufsichere) Becher im Bett?

Hallo ihr Lieben,
wir haben das Problem, dass unsere Maus (2 Jahre) beim Einschlafen ständig am Silikonrand des Magic Cups rumspielt und dieser dann regelmäßig ausläuft. Das nervt doch sehr.
Habt ihr eine Idee, welchen anderen auslaufsicheren Becher wir nutzen könnten?
Der Munchkin Miracle 360 funktioniert wohl nach dem gleichen Prinzip so dass wir das gleiche Problem hätten oder?

1

Was trinkt sie denn im Bett? Gibt’s bei uns gar nicht.

Aber wir haben noch von NUK den mit dem Strohhalm, wenn da nichts mit Kohlensäure drin ist, hält der dicht.

2

Stilles Wasser bzw einfach Wasser aus dem Hahn.
Die Strohalm Flaschen hatte ich bisher gar nicht. Schau ich mir mal an.

3

Sie darf nur nicht auf dem Strohhalm rum kauen, dann läuft der Rest aus dem oberen Teil aus. Ist aber nicht viel

4

Wir verwenden für nachts Trinkflaschen. Da ich etwas aus Edelstahl wollte, steht neben dem Bett eine kleine Flasche von Klean Kanteen mit Sippy Cap. Da kommen maximal ein paar Tropfen raus.

5

Bei uns steht der Cup immer in ihrem Bett und sie trinkt selbstständig. Da sie in ihrem Kinderzimmer schläft, möchte ich ungern immer rüber laufen müssen um ihr eine Flasche anzureichen.
Ich glaube sie würde den Cap nachts selbst nicht mehr drauf machen 🤷‍♀️
Wahrscheinlich gibt’s da einfach nicht die perfekte Lösung und am Ende läufts drauf hinaus das nächtliche Trinken einfach „abzugewöhnen“.

7

Da muss man nichts drauf machen. Unser Sohn trinkt daraus auch selbständig. Die Abdeckung nehmen wir dafür nicht her. Allerdings steht die Flasche neben dem Bett und nicht darin.

weitere Kommentare laden
6

Die Nuk Strohhalmflaschen sind ziemlich dicht.. allerdings haben die Flaschen das Problem, dass man halt nicht im Liegen trinken kann.. (Strohhalm saugt ja am Boden an)

Eventuell wäre der MAM Sports Cup was für euch? Da läuft auch kaum was raus.. 2-3 Tropfen in der Minute.. den kann ich mir gut fürs Bett vorstellen..

Wir haben zugegebenermaßen immer noch ein Babyflascherl stehen 😅 er trinkt vll alle 2 Wochen mal was, daher hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht 🙈
Wäre aber mal Zeit 😂 Für uns wird’s dann der Mam Sports Cup ;)

10

Die Sports Cups schaue ich mir mal an. Muss man da nach dem Trinken nichts mehr zumachen? 🤔

12

Nein.. der Becher hat zwar so eine Schutzkappe, aber die nehmen wir selbst auf Ausflüge kaum mit..

8

Wir haben im Bett für nachts auch den Magic Cup (die „Deckelspielphase“ ist bei uns zum Glück vorbei). Für unterwegs haben wir noch eine Kinderflasche von Nalgene - die hat innen eine Silikondichtung und keinen Deckel oder irgendwas was zu gemacht werden muss und ist bei uns absolut dicht. Vielleicht wäre das ja was für euch :-)

9

Danke für deine Tipps! Ich glaube nicht, dass sie nachts im Bett selbst irgendwas wieder zu machen würde … ist vielleicht aber auch Gewöhnungssache.
Ich bin jetzt fast soweit, die „Deckelspielphase“ einfach auszusitzen (leider macht sie es aber glaube ich zur Beruhigung beim Einschlafen) oder das nächtliche Trinken abzugewöhnen.

16

Die Flasche von Nalgene die wir haben (Nalgene Kinderflasche Grib-n-Glup) muss glücklicherweise nicht zugemacht werden :-) Das hätte mein Sohn auch nicht „zuverlässig“ gemacht. Die hat lediglich von innen eine Silikondichtung. Ihr findet sicher einen Weg und vielleicht ist die Phase ja bald auch schnell wieder vorbei ;-)

15

Sportcup von MAM