Baby dockt nicht an

Hallo liebe Still-Muttis, ich brauche mal euren Rat.
Meine kleine olivia ist jetzt 4 Wochen alt und wir können.n Ur mit brusthütchen stillen.
Anfänglich ging das stillen überhaupt nicht, sodass ich im Krankenhaus (da waren wir eine Woche) und die erste Woche zu Hause immer abgepumpt habe.das Problem war,dass sie die Zunge nicht vor gemacht hat und auch den Mund nicht so richtig aufgemacht hat. Wir waren gleich beim ostheopathen, der hat allerhand Verspannungen im Mundraum und Zunge gelöst.seit dem können wir zumindest mit brusthütchen stillen. Gestern hab ich es einmal geschafft, dass sie so an der Brust angedockt ist und trank.aber alle versuche davor und danach enden immer nur mit frustriertem schreien bei Olivia.mit dem Hütchen muss sie halt nicht so korrekt andocken, da kann sie sich auch so ran-nuckeln, wenn ihr wisst was ich meine. Hat die Maus wegen des anfänglichen Flasche füttern und dem hütchen evtl. Diese saugverwirrung von der immer die rede ist? (hatte zu Hause dann extra nur den calma-sauger von Medela verwendet und Schnuller gibt's auch nicht) was kann ich machen, dass sie das andocken noch lernt? Selbst wenn sie die Warze samt Vorhof im Mund hat, fängt sie nicht an zu saugen. Das ist echt merkwürdig. Montag lassen wir noch schauen, ob das zungenbändchen zu kurz ist, aber das glaube ich eigentlich nicht. Vielleicht stimmt was nicht mit ihren Reflexen.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht und hat nen Tipp?
Wäre sehr dankbar.
Liebe Grüße

Maria

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Mein Sohnemann hat am Anfang auch nicht an der Brust getrunken. Noch im Krankenhaus wurde ich an die Pumpe gelegt - Milch hatte ich. Wenn er nicht getrunken hat, hat er es aus der Flasche bekommen.

Zu Hause hieß es dann - wiegen - andocken - wiegen - Flasche geben. Wir dachten schon (inkl. Hebamme) er würde ein Muttermilch-Flaschenkind werden. Aber da hatten wir die Rechnung ohne unseren Sohn gemacht. In der zweiten Woche trank er plötzlich allein an der Brust eine volle Mahlzeit. Von Tag zu Tag wurden es mehr Mahlzeiten, die er keine Pumpe mehr brauchte.

Er bekam auch Zwischendurch Nuckel. Saugverwirrung hat er bis heute nicht. Im Gegenteil - so nimmt er die Milch auch mal aus der Flasche, und ich kann mal ne Stunde zum Sport - in der mein Mann das Füttern übernehmen kann.

Bei uns hat sich Geduld ausgezahlt. Er hat es ganz von allein gelernt. Ohne Hütchen oder andere Hilfsmittel. Aber meine Hebamme bot mir an, so eine Art Warzensauger mitzubringen. Der stellt die Brustwarze auf, so dass du kein Hütchen brauchst. Gibt es wohl von Lansinoh - kannst du ja mal versuchen.

Liebe Grüße von Fienchen und Sohnemann . 5,5 Monate

2

Meine Tochter hat auch 6-7 Wochen gebraucht bis sie das "richtige" Trinken gelernt hatte. Die Kindern lernen das auf jeden Fall irgendwann, denn nur wenn sie richtig andocken und die Zunge vorschieben etc. bekommen sie mit dem wenigsten Aufwand ihre Milch. Das eine Kind lernt es schneller, das andere länger. Ich habe sie bis dahin ohne Stillhütchen "falsch" trinken lassen und das mit wunden Brustwarzen bezahlt. Kann dir also nicht wirklich einen Tipp geben, nur die Hoffnung, dass es auch dein Kind irgendwann lernt! Vielleicht wendest du dich an eine Stillberaterin? Kannst du im I-Net googeln, die richtigen Stillberaterinnen arbeiten ehrenamtlich.

3

Hallo,

gib Euch beiden etwas Zeit zum Lernen.

Versuchst Du gleich ohne Hütchen anzulegen? Dann kann es sein, dass die pralle Brust schwer zu fassen ist. Da kann es helfen, erstmal mit Hütchen anzulegen und das Hütchen während der Mahlzeit zu entfernen. Dann ist die Brust nicht mehr so voll und auch die Warze schon in Form.

Gruss Lucccy

4

Meine Brustwarzen sind eigentlich ganz gut in Form :-D aber vielleicht ist die Brust doch etwas zu prall am Anfang. Ich probier das nächste mal erst später das anlegen ohne Hut. Vielleicht hat das mehr Erfolg. Ich denke dass wir es irgendwann hin bekommen. Immerhin dachte ich am Anfang dass wir nicht mal schaffen mit Hütchen zu stillen und Jetzt Pumpe ich schon seit 2 Wochen nicht mehr.:-)
Hatte den Kontakt zur stillberaterin im Krankenhaus gehalten.am Telefon lässt sich nur so schlecht draufschauen ;-) ich seh mal zu,dass ich mich einer stillgruppe anschließe. Und vielleicht liegst doch am zungenbändchen. Danke für den Zuspruch.

5

wir üben auch noch, es wird aber von tag zu tag besser und von den hütchen sind wir seit einer woche weg.

komisch ist, rechts klappt es, links nicht #kratz ich bin gespannt wie lange es noch dauert!

LG

6

Grad hab ich beim stillen das hutchen weg genommen.sie hat dann für ein paar sekunden angedockt.-immerhin.wir tasten uns langsam ran.spätestens wenn ihr mund größer ist wirds wohl klappen :-D