Abendbrei als erste Beikost??

Hallo!

Die eigentliche Frage steht ja schon in der Überschrift, ich erkläre, warum ich das wissen möchte: also, wir haben schon Beikostversuche gestartet, ganz klassisch mit Gemüsebrei um die Mittagszeit. So richtig begeistert war mein Kleiner nicht, also habe ich noch mal pausiert, um es später noch einmal zu versuchen. Allerdings ist das eigentliche Problem, dass wir tagsüber leider nie einen Rhythmus gefunden haben, das heißt, mein Kleiner stillt und schläft zu sehr unterschiedlichen Zeiten und es ist für mich um die Mittagszeit herum ganz schwer, den richtigen Zeitpunkt für die Beikost abzupassen (nicht zu müde, nicht zu hungrig, nicht zu satt). Wie in aller Welt soll ich es dann hinbekommen, dass wir irgendwann die Mittagsmahlzeit (die eben nie zum gleichen Zeitpunkt ist) durch Brei ersetzt haben??
Abends sieht die Sache schon anders aus. Mein Kleiner bekommt so gegen 18.30 Uhr ein Fläschchen (ich muss abends leider zur Muttermilch zufüttern) und geht dann schlafen. Auf diese Mahlzeit zu dieser Uhrzeit kann ich mich tatsächlich verlassen, deshalb frage ich mich, ob es nicht besser (weil geordneter) wäre, wenn ich abends mit der Beikost anfangen würde. Was mich zögern lässt:
1. Wenn ich Pech habe, hat er mit Verdauungsproblemen zu kämpfen und die Nächte sind gelaufen, richtig?!
2. Ich habe Schmelzflocken von Kölln gekauft. Die soll man mit 100 ml Kuhmilch und 100 ml Wasser zubereiten. Es steht auch drauf, dass sie nach dem 4. Monat gefüttert werden dürfen. Aber darf ich meinem Kleinen denn wirklich schon Kuhmilch geben, selbst wenn sie verdünnt ist?

So, das war's erstmal. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

Lieben Gruß,
lilysue

P.S.: Der kleine Stinker wird am 04. März 5 Monate alt (falls es wichtig ist wegen der Kuhmilch).

1

Also ich würde noch etwas abwarten! Man muss ja nicht gleich nach dem 4.Monat anfangen! Vielleicht mag dein Kleiner auch Brei an sich nicht? Dann beles dich mal zum Thema BLW (einfach mal googeln)!

Und wir machen den Abendbrei mit Pre und Vollkornbrei:

http://www.rossmann.de/qualitaetsmarken/alle-marken/artikeldetails/rqm/Product/show/bio-hirse-vollkornbrei-1.html

Verträgt die Maus sehr gut. Und: "1. Wenn ich Pech habe, hat er mit Verdauungsproblemen zu kämpfen und die Nächte sind gelaufen, richtig?!
"<----- oooh ja, da hast du verdammt Recht;-)

VG lali333#winke

2

Die Schmelzflocken kannst du auch nur mit Wasser machen. Würde ich aber erst später geben. Ich würde einfach mit Gemüse am Abend anfangen. Meine Hebamme meinte es sei egal, wann der erste Brei begonnen wird. Ersetzt du dann die 2. Mahlzeit kannst du es ja umstellen.

Ansonsten für abends milchfreien GOB mit Hirse oder Dinkel, wenn er noch Milch danach bekommt (manche essen ja 18 Uhr und bekommen dann 20 Uhr nochmal Milch zum Schlafengehen). Geht er nach dem Brei gleich ins Bett dann rührst du den Brei mit PRE an.

LG

PS: nach neuester Fortbildung meinte meine Hebamme, dass man bei Stillkindern nun wirklich ALLES geben darf (Milch, Nüsse, Fisch usw.).

3

huhu :)

WIr haben mit Abendbrei begonnen ( Schmelzflocken von Milupa) und es klappt wunderbar und er schläft seid dem soooo gut #huepf
Ich mache den Brei allerdings mit Pre Milch ( Stille nicht ).

Versuche es einfach aus, schaden tuts nicht.

Lasst es euch #mampf

glg#winke