Wie am besten MuMi erwärmen?

Hallo Ihr erfahrenen Mamis,
ich bin seit 5 Wochen Mama und stille voll. Nun werde ich aber trotzdem anfangen, Milch abzupumpen und einzufrieren, damit ich auch mal aus dem Haus kann. Außerdem finde ich es schön, wenn auch mal der Papa das Fläschchen geben kann.
Zu meiner Frage:
wie erwärmt Ihr die eingefrorene Milch? Muss ich unbedingt vorher im Kühlschrank auftauen? (ich weiß ja nicht immer schon 24h im voraus, dass ich das Haus verlassen möchte) Woher weiß ich, dass die Milch die richtige Temperatur hat? Gibt es Flaschenwärmer mit Temperaturanzeige? Oder wärmt Ihr einfach irgendwie und messt dann mit einem Thermometer? (meinem Handgelenk traue ich nicht). Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Flaschenwärmer oder Flaschenthermometer? (habe Avent-Flaschen gekauft)
Fragen über Fragen...
Danke schonmal,
Eure Tina mit Klein-Mia #blume

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,
also ,wenn ich die Milch in der Flasche eingefroren habe, dann stelle ich sie so früh ich es weiß ;-) in den Kühlschrank.
Vor dem Füttern stelle ich die Flasche in den Flaschenwärmer, wir haben einen von reer. Da ist angezeigt, was man aufwärmen möchte, also Flasche oder Gläschen.
Ich stelle das auf eine der niedrigsten Stufen. Nach ein paar Minuten kontroliere ich dann die Temperatur ganz altmodisch auf dem Handgelenk :-)
Die Milch muss nicht warm sein. Zimmertemperatur reicht aus.

Viel Erfolg!
eresa

Und üb das Fläschen geben, bevor du weg gehst. Wir haben da immer noch Probleme mit...

3

Danke für Deine Antwort!
Was meinst Du denn mit "Probleme beim Fläschchengeben"?
Muttermilch hab ich noch nie probiert, aber Tee (Fencheltee gegen Bauchweh) klappt super! Meinst Du, es könnte mit der Milch anders laufen?
Liebe Grüße,
Tina #blume

2

Hallo!


Lt. de deutschen Bundeszentrale für gesundheitl. Aufklärung (BZgA):

Auftauen sollte man so schonend wie möglich.Entweder sehr langsam über 24 Std im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Falls notwendig, kann die Milch auch schnell unter fließendem kalten bis lauwarmen Wasser (max. 37°C) im Wasserbad oder Flaschenwärmer aufgetaut weden.

Wir haben uns auch einen Flaschenwärmer gekauft und im nachhinein beschlossen, dass es die absolut überflüssigste Anschaffung war.
Mein Mann macht immer Wasser im Wasserkocher heiß und schüttet sie dann in einen Tupperpott. Flasche rein, ein paar Minuten warten- fertig!

Wir überprüfen die Temp. immer am Handgelenk...

4

Danke für Deine Antwort.
Hmm, dann lass ich das erst mal mit dem Fläschchenwärmer. Ich weiß halt nur nicht, wie zuverlässig so ein Handgelenk ist, aber wenn Ihr das alle so macht, dann kann ich das bestimmt auch! ;-)
Liebe Grüße,
Tina #blume