Bindungsproblem?

Hallo liebe Eltern,
mein Kleiner ist 25 Monate und in der letzten Zeit fallen mir Dinge auf, bei denen ich mir etwas Sorgen mache, ob wir Bindungsprobleme haben..

Ich muss dazu sagen, dass ich eine späte postpartale Depression hatte, da war er 9 Monate und ich bin in Therapie. Da sind wohl Kindheitstrauma aufgekommen. Seit Therapiebeginn ist es besser geworden.

Naja, das Thema ist- er war schon immer eher erkundungsfreudig und wenig kuschelbedürftig.
Während sich andere Mamas beschwert haben, dass ihr Kind immer auf dem Arm sein will, habe ich mir gewünscht, dass er mehr auf dem Arm möchte.
Kuscheln ist hier nicht, außer er ist sehr müde und wir legen ihn hin. Dann lehnt er sich auch mal an. Oder beim Schlafen.
Ansonsten gibts Umarmungen oder Küsschen nur, wenn wir fragen ‚darf Mama dir einen Kuss geben?‘ oder wollen wir uns mal drücken (er sagt ab und zu auch mal nein, was ja ok ist).

Kita Eingewöhnung hat gut geklappt und da gibts kaum Verabschiedungsweinen oder sonst was. Meistens rennt er direkt rein. Beim abholen freut er sich, läuft jetzt aber nicht in die Arme oder so, sondern nimmt einen direkt an die Hand, damit wir gehen.
Wenn man ihm die arme entgegenstreckt beim abholen, läuft er auch manchmal einfach dran vorbei.
Gestern hab ich ihn zum babysitten beileibe Eltern abgegeben, da gabs auch keine Verabschiedung. Er hat einfach weitergemacht beim ausräumen.

Und was für mich leider auch schlimm ist, vielleicht aber mit dem Alter zusammen hängt- er ist schwer zu begrenzen und wenn er Dinge tut, die er nicht machen soll, dann nehmenixh ihn hoch und er strampelt wie wild. Als wären wir Feuer..

Ich frag mich einfach, ob das ‚normal‘ sein kann oder ob da Bindungsprobleme sind und ein ungünstiger Bindungsstil ..und ich mache mir auch Sorgen, ob man da noch positiv dran arbeiten kann..

Eben mit der ganzen Vorgeschichte schauerlich aktuell auch nach einer Mutter Kind Kur mit Bindungsförderung. Falls da jemand Tipps hat.

1

Für mich klingt das gut...

Das hat viel mit dem Naturell zu tun und dein Sohn ist halt kein kuschler...

Und es hat was mit Vertrauen und verstehen zu tun. Wenn du ihn sagst ich hole dich später ab und er weiß du hälst das ein. Warum sollte er weinen? Er hat in der Kita eine tolle Zeit und er weiß Mama kommt sicher wieder. Er vertraut dir.

Und er muss die scheinbar nicht beweisen dass er dich mag. So könnte man das ja auch deuten wenn jemand ständig kommt und kuscheln will...

Weißt du: andere Mütter hier erleben das Gegenteil und fragen sich auch ob sie ein Bindungsproblem haben. Es ist alles gut bei euch und auch bei den anderen. Kinder sind halt unterschiedlich...

(Und nur mal zum einordnen: die Bindungstheorie wurde entwickelt zu einer Zeit als oft ammen sich um die Kinder kümmerten. Da war die Bindung zu den Eltern wirklich schlecht! Da sind wir heute viel besser. Mach dir also nicht so einen Kopf und genieß die Zeit mit deinem Kind)

2

Für mich klingt das bei deinem Sohn komplett normal, weil mein Sohn in dem Alter genauso war. Jedes einzelne Beispiel.

Meine Tochter ist anders, sie begrüßt oder verabschiedet auch gerne mit Umarmungen oder Küssen, aber der Bruder mochte das halt nicht. Ist meiner Meinung nach eine Frage des Temperaments und hat nichts mit der Bindung zu tun.

3

Danke für deine Rückmeldung.
Weil du geschrieben hast, dein Sohn war in dem Alter genauso - hat sich das bei euch verändert?

5

Es hat sich teilweise verändert. Er rennt beim Abholen meist nicht mehr an mir vorbei, sondern lässt sich auch mal kurz umarmen. Aber er genießt das nicht oder so. Ich biete es auch nur an, weil ich nicht will, dass er sich komisch fühlt, wenn ich die kleine Schwester umarme und ihn nicht. Er selbst legt weiterhin keinen Wert auf Begrüßungen und Verabschiedungen.

Aber er hat begriffen, dass Kuscheln ihm gut tut. Wenn ich das Gefühl habe, dass ihm eine Situation zu viel wird, frage ich ihn, ob er ein bisschen kuscheln bzw. sich auf meinen Schoß setzen möchte und das nimmt er mittlerweile meist gerne an und genießt es dann auch und schmiegt sich an. Auch morgens nach dem Aufwachen kuschelt er mittlerweile so gerne, dass wir es nicht mehr ausfallen lassen dürfen.

Er ist jetzt eben in einem Alter, in dem Körperkontakt ja kein muss mehr ist. Ein Baby muss man tragen, wickeln, baden, anziehen etc. Er kann alles wichtige ja nun alleine. Körperkontakt ist also immer freiwillig und somit positiv. Als Kleinkind hat er Körperkontakt vermutlich oft auch als Einschränkung seiner Freiheit und Selbstständigkeit empfunden (zumindest kam es mir so vor) und das ist jetzt eben ein anderes Thema.

4

Für mich klingt das nach normalen Kind und einer Mutter mit Schuldgefühlen wegen ihrer postnatalen Depression.
:-)

6

Ich sehe da kein Bindungsproblem. Er vertraut dir und weiß, dass du wieder kommst. Dieses Experiment zur Testung der Bindung wurde mit Einjährigen und für diese komplett fremden Personen gemacht. Das kannst du nicht auf euch übertragen.
Unser Sohn kam mit zwei ist die Kita. Es war auch problemlos und gab nur selten Tränen. Er ging auch direkt los ohne sich zur Verabschiedung umzudrehen und Umarmungen waren selten. Er war nie der Kuschler, schon als kleines Baby nicht.
Mittlerweile ist er 4,9 und umarmt öfter mal oder fordert das Kuscheln ein. Aber Kita, Turnen, Fußball und Playdates: Rein und weg ohne sich groß zu verabschieden.
Wenn man ihn mal festhalten muss, flippt er auch aus. Er ist eben sehr deutlich was körperliche Grenzen angeht. Unsere Bindung ist aber gut.
Unsere Tochter (wir haben bei ihr nichts groß anders gemacht) ist ganz anders. Sie kuschelt gerne und viel, war ein totaler Tragling und ist gerne auf dem Arm.
Das ist einfach Typsache.