Formulierung TZ nach Elternzeit - bitte HELFEN

Hallo ihr Lieben,
ich zerbreche mir gerade den Kopf, wie ich den Antrag auf einen Teilzeitjob nach der Elternzeit formulieren soll. Die Zeit wird knapp, da meine Elternzeit Ende November endet.
Hab ihr schon mal so einen Antrag auf Teilzeit nach EZ gestellt ?.
Kennt sich eine von Euch damit aus ?. Bin dankbar für jede Hilfe/Tipp.
Grüsse von einer total entnervten
Sabine (die nebenbei noch ein Kleinkind bespassen darf ;-) )

PS: hab noch keine Ahnung wieviel Stunden sich "lohnen" würden, ohne zuviel Abzüge zu haben.

1

Das ist echt knapp. Ich habe auch eine Vollzeitstelle, arbeite aber wegen Kinderbetreuung Teilzeit. Ich habe es in der Art geschrieben:

"Sehr geehrte ...

zum .... läuft meine Elternzeit aus.

Um sowohl meiner beruflichen Tätigkeit als auch meiner Familie gerecht zu werden, beantrage ich für ...Zeitraum... Teilzeitarbeit mit ... Stunden/Woche.

Für Absprachen hinsichtlich der beantragten Teilzeitarbeit stehe ich natürlich gern persönlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen"


Ich selbst arbeite im Moment 32 Stunden/Woche, ich wollte eigentlich mehr, aber da ich einen sehr langen Arbeitsweg habe, 3/4 Stunde die einfache Fahrt, musste ich noch einmal reduzieren, weil der Kindergarten nicht so lange öffnet, außerdem will ich mich auch meinem Kind noch widmen.

Ich bin im öff. Dienst tätig, die Teilzeit ging völlig unproblematisch, ich verlängere einmal jährlich, meine "übrigen" Stunden werden auf andere Teilzeitkräfte verteilt, die gerne länger arbeiten möchten. Nur rechtzeitig verlängern muss ich, sehe ich ja auch ein, der Arbeitgeber muss schließlich auch planen.

Gruß

Heike

4

Hallo Heike,
danke für deine Antwort. Tja mit meinem lieben AG ist es leider nicht so leicht. Konnte aufgrund der Verweigerten Unterschrift (Arbeitsnachweis) für den Kindergartenplatz (ganztags) nicht früher reagieren, da ich mich mit dem KIGA ohne schriftl. Bestätigung meines AG um den Ganztagesplatz "streiten" musste. Nun ist meine Kleine betreut und ich kann somit meinen Antrag schreiben.
Grüsse Sabine

2

Hallo,

habe gerade so einen Antrag hinter mir und hab "einfach" geschrieben:

Sehr geehrter...

da meine Elternzeit ... ausläuft möchte ich hiermit einen Antrag auf Teilzeit stellen. Gerne würde ich bei Ihnen wieder für ... Stunden verteilt auf ... Tage anfangen. Die Kinderbetreuung ist in der Zeit gesichert.

so ähnlich habe ich es geschrieben allerdings hatte ich schon vorher persönlich mit dem Personalchef geredet und seine Zustimmung bekommen. Das Schreiben war nur nochmal der offizielle Weg für die Akten.

wie viele Stunden sich lohnen kann ich dir nicht sagen... bei mir war es so, dass sich 8 Stunden auf 400 euro mehr gelohnt haben als 15 stunden, allerdings IN der Elternzeit wo ich ja noch versichert war.
Ich fange im August wieder für 24 Stunden an.
Es kommt ja auch darauf an, wie viel du trotz Kind überhaupt arbeiten kannst !?

Lieben Gruss und viel Erfolg

3

vielen Dank für die Antwort. Mein AG stellt sich momentan etwas "schwierig" an, habe bereits im Februar in Wunsch nach TZ mündlich geäussert, als es dann im letzten Monat um die Unterschrift für den Kindergartenplatz (Ganztagsbetreuung) ging, wurde mir die Unterschrift verweigert.. daher kümmere ich mich erst jetzt um die schriftliche Formulierung, da bisher noch nicht klar war, ob ich mein Kind auch tatsächlich betreut bekomme... was nun zum Glück der Fall ist.