Jemand alleinerziehend und kann mir helfen ?

Hallo ,
Mein Mann und ich haben uns getrennt ,
Er sucht sich eine Wohnung .
Für uns ist es wichtig das die Kinder nicht leiden .

Aber ich habe totale Ängste , finanziell stehen wir vor dem Ruin , meine Kinder sind 2 und 1 Jahr alt .
Mit der kleinen bin ich noch in der Eingewöhnung und kann deshalb noch nicht arbeiten .
Wir sind auf das Jobcenter angewiesen , was mir totale Angst macht .
Ich habe mir alles berechnen lassen , und uns bleiben zum Leben 600 Euro im Monat für Lebensmittel , Kosmetik , Sprit , Kleidung ect .
Das ist natürlich nicht viel und ich habe totale Angst meinen Kindern nicht mehr gerecht zu werden .
Wir führen nun ein gutes Leben , das ich auch zwischendurch den Kindern mal was kaufen konnte , dies fällt jetzt alles weg .
Ich habe davor Angst , ich habe Angst wie es meine Kinder aufnehmen , wie soll ich das der großen erklären , beide Lieben ihren Papa sehr .
Vll war hier oder ist jemand in der selben Situation und kann mir ein wenig mit machen und mir Tipps geben .

Vielen Dank

1

Hallo,

Bitte lass den Kopf nicht hängen. Wenn du mit der Kleinen schon in der Eingewöhnung bist, ist die Zeit ja absehbar, wo du nicht arbeiten kannst. Sobald beide Kinder in der Kita integriert sind, sollte doch ein Job möglich sein. Du hast außerdem Anspruch auf Unterhalt für beide Kinder. Sollte dein Mann diesen nicht zahlen können, hast du Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Am besten setzt du dich als erstes mit dem Jugendamt in Verbindung, um diesen Unterhalt zu klären.

Natürlich kann man mit 600€ im Monat keine großen Sprünge machen, aber ich denke es ist machbar.

Es wäre natürlich schön, wenn dein Mann und du eine gute Lösung für die Kinder finden könntet. Man muss sich ja nicht im bösen trennen und die Kinder sind noch so klein, dass sie es sicher erstmal nicht verstehen, aber dann einfach damit aufwachsen, dass Papa nicht immer da ist.

Ich wünsche dir alles Gute.

Liebe Grüße

Daniela

2

Das schaffst du schon! Ich vermute, ihr habt eure Gründe und habt alles versucht. Du bist schon in der Eingewöhnung, das wird nicht mehr lange dauern und du gehst dann zu deinen Job zurück!

Lass dir ausrechnen (oder wenn ihr euch vertraut, mach’s selbst) wie viel Unterhalt er zahlen muss. Hättest du Anspruch zB auf Wohngeld oder Aufstockung? Hast Anspruch auf weniger KiGa Gebühren, weil der Einkommen niedriger ist? Erkundige dich, denn oft ist es gestaffelt.

Für so kleine Kinder wäre es am besten, wenn sie den Vater mehrmals die Woche für kurze Zeit sehen als ein Wochenende alle 2 Wochen. wenn zB der Vater die Kids 2 Mal die Woche vom KiGa abholt und mit ihnen zum Spielplatz für 1-2 Stunden geht und dazu ein Tag am Wochenende oder so was. So kleine Kinder brauchen Regelmäßigkeit und Häufigkeit in der Beziehung. Wenn es ihn und euch beide was daran liegt, wäre das die beste Lösung.

3

Hallo

Dir und den Kindern steht vorrangig erstmal Unterhalt zu von deinem Mann.
Warum Sozialleistungen?

4

zuerst mal muss dein Partner für dich un die Kinder Unterhalt Zahlen, mindestens bis zum 3. Geburtstag des jüngsten Kindes.
600 € reichen doch zum Leben für 3 Personen.

5

Guten Morgen,
wendet euch an die örtliche Elternberatungsstelle oder das Jugendamt. Wir haben eine Mediation über das Jugendamt gemacht bei der Trennung und dort friedlich den Umgang etc. geregelt.
Wie ihr das mit den Finanzen regelt müsst ihr gucken. Den Kindern steht der Unterhalt zu. Jetzt kommt es aber darauf an, was dein Ehemann verdient. Das Jobcenter wird den zustehenden Unterhalt aber eh prüfen....
600Euro können für 3 Personen ausreichend sein, brauchst du noch Windeln für das kleinerer Kind? Das ist ein großer Kostenpunkt. Sprit ist etwas was nun gespart werden könnte... Einkäufe, Wege zum Kindergarten ... man kann das alles miteinander verbinden und so sparen oder wenn möglich mehr zu Fuß erledigen... auch einmal in der Woche einkaufen, nach Wochenplan kochen und spontane Einkäufe vermeiden. Das sind Einspartricks ... es gibt dazu viele FB Gruppen wo man noch mehr Sparmöglichkeiten genannt bekommen kann.
Deine Kinder sind noch klein, sie werden sich daran gewöhnen, dass es nicht mehr die Kleinigkeiten zwischendurch gibt. Außerdem ist es bei Trennungskindern oft ehr so, dass sie mehr bekommen weil sie von allen Seiten Geschenke zu Feiertagen etc. erhalten, auch wenn es im Alltag nicht mehr so üppig ist.
Wichtig ist ihnen Liebe zu geben und das Gefühl, dass nicht sie an irgendetwas Schuld sind!
Ich hoffe du/ihr findet viel Kraft! Und das meine Ideen dir vielleicht helfen?!?
Viele Grüße
Conny