Trennung, uneheliches Kind... weiß nicht mehr weiter

Puh... ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll
Also ich habe einen fast 10 Monate alten Sohn und mein Partner und ich werden uns trennen, er sucht gerade eine neue Wohnung. Wir streiten uns jeden Tag und das war schon zum Ende der Schwangerschaft so. Aber ist auch jetzt nicht mehr wichtig, denn wir finden es beide besser so.
Es ist also so, dass der Vater nicht wollte das er in der Geburtsurkunde steht #aerger (mitlerweile weiß ich warum)
So jetzt hat er zu mir gesagt, ob ich nicht auf den Unterhalt verzichten würde, wenn er dann auch auf das Kind verzichtet :-[ (was für ein Vater :-[ ich weiß) er hat sich die ganze Zeit nicht wirklich drum gekümmert, war ihm zu stressig :-[
Wenn ich das Geld doch wollte, würde er sein Kind auch alle zwei Wochenenden zu sich holen. Das schlimme ist, er weiß das ich davor Angst habe #heul denn er verliert so schnell die Geduld wenn der kleine mal was hat, oder aber auch bloß beschäftigt werden will :-[
Daher weiß ich, er würde den kleinen eigentlich nur bei seinen Eltern abgeben das die sich drum kümmern. Mit denen habe ich keinen Kontakt, weil sie absolut asozial sind und mit Hygiene nix am Hut haben. Das ist doch verständlich das ich nicht will das die mein Baby (dann auch noch ohne mich) bei sich haben oder??
Ich stehe also vor einem riesen Problem, denn ich habe im Monat Elterngeld + Kindergeld nur 700 Euro wovon ich alles für mich, die Miete, Lebensmittel und fürs Kind alles bezahlen muss, weil ich Angst habe das es meinem Kind was passiert wenn er es alle zwei Wochenenden bei sich hat und die Nerven verliert #heul
Ich habe nichts dagegen wenn er 5 oder 6 Jahre alt ist, dass er dann zu seinem Papa mal geht. Aber er kann doch noch gar nix sagen und was ist wenn er die Nerven bei einem Baby verliert?
Ich bin so verzweifelt, wie soll ich alles bezahlen?
Ich bin noch ein Jahr in Elternzeit und dann auch nur halbtags beschäftigt.
#heul

Vielen Dank schon fürs durchlesen. Vielleicht kann mir irgendwer einen Rat geben #schmoll

Viele Grüße von pegasus-wings

1

Auf Unterhalt fürs Kind darfst du schon mal gar nicht verzichten.Und normalerweise muß der "tolle Typ" auch für dich Unterhalt zahlen ,mindestens bis dein Kind 3 Jahre alt ist.
Laß dich da bloß nicht einschüchtern.Geh zum JA ,richte dort eine Beistandschaft ein und erzähl denen die ganze Geschichte. Wenn sich das wirklich alles so verhält ,würde ich auf betreuten Umgang bestehen.
Das wird schon alles,keine Angst.

LG

3

jaaaaa - es ist aber auch so, dass der Papa ein Besuchsrecht hat. Letztlich droht er nur damit, dieses auch wahrzunehmen. Das kann er selbstverständlich tun.

4

Gegen ein Besuchsrecht hätte ich ja nichts, da bin ich ja dabei und weiß das nichts passieren kann. Ich hab so große Angst und weiß nicht was ich am besten mache #heul

weitere Kommentare laden
2

Hallo


kennst du VAMV????????????

7

Danke, bisher kannte ich den Verband nicht, aber ich schaue mir gerade die Internetseite an.

9

"Es ist also so, dass der Vater nicht wollte das er in der Geburtsurkunde steht"
Heißt das, dass Ihr keine Vaterschaftsanerkennung gemacht habt?

10

Hallo,

also erstmal würde ich nicht auf den Unterhalt fürs Kind verzichten.

Meine Tochter bekommt Ihren Unterhalt vom Vater und er darf das Kind sehen. In der Regel sagt man 1x die Wochen für ca 1-2 Stunden.
Diese Treffen finden bei mir daheim statt und er muß zu mir kommen.

Übernachtungen werden im Klagefall erst ab dem Grundschulalter angeordnet. Daher brauchst Du dir keine Sorgen machen das er klagt und Du das Kind für 3 Tage hergeben mußt..

Ich selber bin alleine und arbeite auch Teilzeit. Meine Tochter geht in die Krippe und ich arbeite Teilzeit. Dazu kommt Kindergeld, Unterhalt und ich habe noch einen Minijob angenommen. Da ja meine Tochter einen Ganztagsplatz hat, kann ich ja noch etwas dazu verdienen.

Das heißt Du könntest Dir zu dem Halbtagsjob noch einen Mini-Job suchen. Krippenplätze sind meist ganztags - zumindest bei uns.

Die Vaterschaft würde ich anerkennen lassen. Richte beim Jugendamt eine Beistandschaft ein. Die kümmern sich dann um die Rechte des Kindes. Du gibst an wer der Vater ist und regeln alles weitere. Unterhalt, Vaterschaft etc...

Bei Fragen kannnst Du mich gerne anschreiben.

lg M.