Patchworkfamilie, Probleme mit Sohn vom Partner

hi ihr lieben,
da ich lange alleinerziehend war, schreib ich am besten hier rein. In der Hoffnung,das es hier auch Leute gibt, die wieder in Beziehung lesen.
Zu meiner Situation: ich lebe seit ca.1,5 Jahren mit einem neuen Partner. Er ist seit 10 Jahren geschieden und seit 6 Jahren bin ich eine erste "richtige" Beziehung. Wir haben von anfang an gekämpft, haben uns kurzzeitigg getrennt und dann doch wieder zusammen, weil wir irgendwie spüren das wir zusammengehören. Der Grund ist immer wieder mein Sohn( mein Partner ist wesentlich älter und kommt mit einem Kind von 7 Jahren irgendwie nicht klein, wobei mein Sohn auch nicht einfach ist, aber das steht auf einem anderen Blatt).
Jetzt merke ich immer mehr, das ich auch Probleme habe mit einem seiner Söhne. Er ist 22 lebt im Haushalt von meinem Partner und er provoziert wo er nur kann. Mischt sich ein wenn ich meinen Sohn erziehe, er hält vieles nicht für richtig und hetzt meinen Sohn ein Stück weit zur Revolte auf. Aber das sehe scheinbar nur ich. Mein Partner hat schon öfter mit ihm geredet, das er sich da raushalten soll. Aber es kommt immer wieder vor. Heute gab es eine Auseinandersetzung: ich habe die Katze rausgeworfen, weil sie zum wiederholten Male auf den Tisch gesprungen ist. Das hat er nicht mitbekommen und da flaunt der mich gleich an, wieso ich die Katze rausschmeiße. Auf diese Diskussionen habe ich kein Bock, ich sagte ihm das ihn das nichts anginge und ich das nicht mit ihm diskutieren werde. Da sagte er mir es sei ja nicht mein Haus, so nach dem Motto ich dürfte das nicht und ich hätte hier nichts verloren.
Mich macht das total fertig. Ich bin ja nur hier, weil ich meinen Partner liebe. Und dieser Rotzlöffel mischt sich ständig ein. So langsam hab ich das Gefühl das er mich jetzt rausekeln will. Vor einem Jahr gab es ständig Streit mit der Freundin von seinem Bruder, nur weil er meint die passen nicht zusammen, hat er ständig provoziert, immer gab es Streit und Krach. Und die sind schon über 5 Jahre zusammmen. Scheinbar hat er noch nicht spitzgekriegt, das das Junggesellenleben ein Ende hat.
Ich kann beim besten Willen kein Verständnis aufbringen.
Was würdet ihr tun? Die Partnerschaft aufgeben?
kasia :-(

1

Nein, Du gibst nicht auf wenn Du Deinen Partner liebst!

Soweit kommt es noch! Genau das will der Sohn von ihm doch erreichen!:-[

Auch wenn es Dir schwer fällt - Du musst versucher über diesen Attacken zu stehen. So alá: hinter mir ist sooo... viel Platz..."

Hast Du schonmal probiert den Sohn einfach zu ignorieren?
Oder hast Du ihn schon mal direkt mit seiner Art konfrontiert?
Ihn gefragt warum er so gehässig ist?

Lass Dich nicht klein machen.

Was sagt denn Dein Partner dazu???

Sag mal wohnt der Sohn noch beim Papa (Deinem Partner)?
Dann hat er sich jawohl anzupassen! Mit 22 noch zuhause, wo gibts das denn?

Vielleicht wäre es auch gut wenn Du nicht mehr bei deinem Partner bist, sondern er nur noch bei Dir! Und erkläre ihm das sein Sohn Ausschlag dafür gibt.

Du hast doch noch eine eigene Wohnung?

LG

Petra & Joelina 5 (seit 2007 gschieden, seit 3 Jahren einen neuen Freund in 2 Wohnungen) :-p

3

Du hast ja eine tolle Einstellung, ins Elternhaus einziehen und am besten gleich den Sohn rauswerfen.
Außerdem ist es sehr normal, dass Jungs in dem Alter noch zu Hause wohnen. Sowieso wenn das Elternhaus stimmt.

LG
Sini

5

hi,
ich denke auch, das er mich rauseckeln will. Ziemlich egoistisch finde ich. Denn sein Vater ist glücklich mit mir und ich mit ihm. Klar haben wir mit unseren Kinder zu kämpfen. Mein Partner kämpft ja auch mit meinem Sohn den er nicht allzusonderlich mag. Aber wir haben beschlossen, das wir weitermachen. Deshalb will ich eigentlich auch kämpfen. Aber ich merke immer mehr, wie hart ich werden, weil von seinem Sohn auch nur kontraprodokutives kommt. Mein Partner weiss wie schwierig sein Sohn ist. Es gab wohl auch schon ein paar Gespräche, wo er ihm ganz klar gesagt hat. Er solle sich raushalten. Das war als er anfing an der Erziehung meines Sohnes rumzumäkeln. Wir warten alle,das er endlich zum Bund eingezogen wird. Aber das dauert wohl noch und er kann immer noch absagen. Das er hier lebt, finde ich auch nicht so schlimm, wenn er sich wenigstens etwas einbringen würde und den Bewohnern dieses Hauses mehr respekt entgegenbringen würde. Ich dachte immer in dem Alter ist am aus der Pupertät raus.
Ich befürchte, wenn ich wieder in meine Wohnung gehe, würde sich 1. nichts ändern 2. würder er insgeheim sich ins Fäustchen lachen - die alte ist weg 3. würde ich meinen Freund noch weniger sehen.
kasia :-)

weitere Kommentare laden
2

Hallo

mit entwas Einfühlungsvermögen kann man sehr viel erreichen. Es ist verständlich, dass ein erwachsener Sohn sich nicht plötzlich in seinem Zuhause gern an andere Abläufe anpassen will. Du hast seine Reaktion auch mit deinem Verhalten rausgefordert. Eine Erklärung von dir und er hätte vermutlich ganz anders reagiert. Ich denke mit einer Portion Humor und Gelassenheit kann man Jungs in dem Alter gut auf seine Seite bekommen. Aber deine Bemerkung "der Rotzlöffel"
zeigt dass auch du auf Konfrontation gehst. Für ihn gibt es keinen Grund dich gern haben zu wollen.

Lieber Gruß
Sini

4

hi,
danke für deine Meinung. Leider fruchtet das nicht mit den Erklärungen. Er stellt einfach in frage was ich tue. Er selbst sieht nur sein Recht. Als beispiel, er beschwert sich sich das die Küche immer so dreckig ist. Macht sich selbst ein Brot und läßt die Krümmel auf den Tisch liegen. Und pötzlich ist auch nicht mehr: Ich bin schon fast 1,1/2 Jahre mit meinem Partner zusammen. Und wirklich viel bei ihm, wegen seinem Bereitschaftsdienst. Da wird er zu Hause dann Angerufen und muss los. Aber anstatt besser, wird es scheinbar immer schlimmer. Immer muss alles nach seinen Launen gehen. Er trägt überhaupt nichts zum Haushalt dazu. Bedient sich im Kühlschrank und mault noch rum weil es nicht nach seinen Wünschen ist. Sein Vater arbeitet sich den Arsch ab (Nachtarbeit und Bereitschaftsdienste) um die Schulden abzubezahlen. Und er mault rum, das er nicht laut Musik hören kann. Das ist einfach ein Haltung die ich langsam nicht mehr mittragen will. Entweder er verkriecht sich weiter in seinem Zimmer und spielt Ballerspiele oder er fügt sich in die Situation ein.
Außerdem glaube ich, das er mich gar nicht gern haben will. Das war von anfang an so und ich muss mich nicht verrenken um von ihm gemocht zu werden.
kasia :-(

6

hallo
was ich tun würde ?
ich würde den sohn bitten die katze rauszuwerfen, weil sie immer auf den tisch klettert.
und ich würde nie ein kind rotzlöffel nennen. egal ob ichs mag oder nicht und ob es meins ist oder sonstwem gehört.
wieso hast du keine lust auf diskussionen? du tust etwas und verlangst, das man es stillschweigend hinnimmt. aber dieser sohn lebt und fragt und ist nunmal da. und das ist auch der alltag, man spricht miteinander und setzt sich auch miteinander auseinander.
ehrlich , würdest du mir sagen, es ginge mich nichts an, würde ich dich auch nicht freundlich behandeln.
akzeptier ihn voll und ganz und diskutier auch ruhig mal mit ihm und rede vor allem einfach.

ich glaube kaum das jemand dumm reagiert, wenn man einfach sagt; mensch sag mal, springt die katze immer auf den tisch? pack sie bitte mal raus, das find ich nämlich nicht gut.

l.g.







8

Hallo,
ich kann den Sohn sogar verstehen. #gruebel
Mein spontaner Gedanke bei deinen Schilderungen: vielleicht solltest du versuchen, dem Sohn, der ja mit 22 ein erwachsener Mann ist, auf einer anderen Ebene zu begegnen. Mal versuchen, in ihm nicht den kleinen "Rotzlöffel" zu sehen, sondern als gleichwertige erwachsene Person. Ich denke, ihr müsst euch auf dieser Ebene ja auch nicht unbedingt vertragen, aber respektvoll miteinander umgehen und einander achten.
LG und viel #klee! Katja

9

hallo Katja,
wobei ich sagen muss, das ich mir die größte Mühe gegeben habe. Und zum Respektvollen Umgang gehören zwei und er sollte es mit 22 auch kennen. )Ich denke,das es gar nicht mal darum geht, wer mit wem wie umgeht. Ich halte mich aus seinem Leben raus, er hockt halt in seinem Zimmer, spielt diese Ballerspiele und auch wenn ich mal Koche, wird er immer gefragt ob er mitessen möchte, er lehnt immer ab. Es geht also um definitive Ablehnung meiner Person.
kasia