Was macht ihr alles zur Geburtsvorbereitung?

Außer den klassischen Geburtsvorbereitungskurs, gibt es noch andere Sachen, wie ihr euch für die Geburt vorbereitet? ☺️☺️☺️

1

Bei Nr 1 war ich bei meiner Osteopathin und bei der Akupunktur vorher. Jetzt bei Nr. 2 werd ich es genau so wieder machen.
Viel ist oft Kopfsache finde ich. Es ist schon viel gewonnen wenn man entspannt an die Sache ran geht und auf sich zu kommen lässt.
Es kommt wie es kommt.

2

Akupunktur, Datteln, Louwen aber nicht so streng (also nur Industriezucker und Weißmehl) und, was ich nicht für unwichtig halte, Entspannung (körperlich, aber auch Seele baumeln lassen) und Mittagsschlaf

3

Akupunktur und Himbi Tee :)
Ansonsten versuchen mich abzulenken und nicht zu ungeduldig werden.

4

Hey Du,

in der ersten Schwangerschaft habe ich mich quasi gar nicht vorbereitet (war im Kurs aber nur so ein Kompaktkurs über ein Wochenende oder so) und da die Geburt dann ganz schön schief ging, habe ich mich bei der zweiten viel intensiver vorbereitet. Habe nochmal einen Kurs gemacht, Entspannungsübungen (in meinem Fall Meditation weil mir das sowieso liegt und ich es auch im Alltag ganz gerne mache inzwischen) und - ganz wichtig - mir die Geburtspostionen echt nochmal genau zeigen lassen und geschaut, dass ich sie beherrsche. Sie machen einen riesengroßen Unterschied was Schmerz, Geburtsfortschritt etc angeht. Dammmassage war einfach nicht so meins, das habe ich nach 1-2 Versuchen wieder aufgegeben aber Himbeerblättertee fand ich total lecker und habe den in großen Mengen getrunken.

Dieses Mal wollte ich es mit Datteln versuchen, habe aber Gestationsdiabetes bekommen. Himbeerblättertee mache ich nicht mehr weil davon eher abgeraten wird (und ich hatte trotz dem Tee ganz schön gemeine Risse letztes Mal). Am wichtigsten ist wirklich die mentale Vorbereitung. Ich kann dir da "die friedliche Geburt" als Podcast ans Herz legen. Das stimmt einen sehr gut ein. Ansonsten mache ich dieses Mal rein gar nichts weiter weil es eine primäre Sectio wird.... sollte die Indikation noch kurzfristig wegfallen (im Moment die Kindslage), werde ich ziemlich "unbewaffnet" in die Geburt gehen müssen ;)

LG :)

PS: Workouts helfen auch sofern du dich noch halbwegs fit fühlst. Ich habe viel trainiert in Schwangerschaft 2 und trotzdem ist mir am Ende vorübergehend die Kraft ausgegangen für die tiefe Hocke, die bei mir die Schmerzen wirklich minimiert hatte bis zu dem Zeitpunkt. Fit in die Geburt zu gehen ist auch richtig hilfreich. Dieses Mal mache ich schwerpunktmäßig Yoga weil mir das auch einfach in der Schwangerschaft schon extrem guttut (hilft echt gegen alle möglichen Zipperlein und gegen dieses Gefühl, ein gestrandeter Wal zu sein) und manchmal ein wenig Pilates. In der Schwangerschaft davor waren es eher reine Workouts. Das war auch effektiv aber dieser angenehme Soforteffekt, den ich beim Yoga habe, blieb halt aus. Und in allen Schwangerschaften viele lange Spaziergänge. Das tut auch einfach nur gut - sowohl für die Schwangerschaft selbst als auch für die Geburt.

Bearbeitet von awelina
5

Danke! Super hilfreich. Kannst du das mit den Geburtspositionen näher erklären? Wo hast du dich da schlau gemacht? YouTube?

10

Hm vor allem im Vorbereitungskurs und meine Hebamme hat mir noch so eine Ausgabe einer Hebammenzeitschrift mitgegeben, in der die Stellungen nochmal ausführlich beschrieben und abgebildet waren. Ich denke YouTube oder generell Internet sind da aber sich auch eine Fundgrube. Im Endeffekt muss man nicht so viel können, eher die Positionen Mal gesehen und ausprobiert haben. Und sich vor allem auch trauen (tatsächlich fand ich gerade die am hilfreichsten, die man eher ungerner einnimmt mit anderen Leuten im Raum also tiefe Hocke, Vierfüßlerstand....). Viel zu beachten gibt es in der Regel nicht aber bei Geburt 1 hatte ich irgendwie nichts davon sonderlich auf dem Schirm und habe mich meistens irgendwie hingelegt weil es ja auch das ist was man bei Bauchschmerzen machen würde...

weitere Kommentare laden
6

Louwen, Datteln, Akupunktur und Heublumendampfbad

Gestern entbunden, 1,5 Stunden Periodenartige Schmerzen, dann war der Muttermund offen. Und dann 5 Presswehen.
Schmerzhaft waren also nur die 15 Minuten zum Schluss

14

Das klingt ja fantastisch! Herzlichen Glückwunsch!

Wamm hast du mit Louwen begonnen? Und wie genau macht man die Dampfbäder?

17

Würde mich auch sehr interessieren :-) Danke

9

Ich war bei der Heilpraktikerin und hatte den Kurs bei Kristin Graf.

Sehr gesund gegessen, wie sonst auch immer und zuckerarm (ich esse eh kein Industriezucker). Fördert nur schmerzen und drei Liter Wasser getrunken.

Bearbeitet von Inaktiv