Schwangerschaftsdiabetes: Verbesserung/Verschlechterung der Werte

Hallo an alle Mitgeplagten,

ich würde gern wissen, ab welcher Woche ihr in der Schwangerschaft eine Verschlechterung oder Verbesserung der Werte bemerkt habt.

Bei mir war es in der 1. Schwangerschaft so, dass sie eigentlich von Woche 32 an (da hab ich erst begonnen zu messen) nicht schlechter wurden, gegen Ende hin (Woche 36 ca.) eher wieder besser.

Jetzt in Schwangerschaft 2 messe ich ab Woche 11 oder 12, wegen der Übelkeit waren die Werte schlechter, ab Woche 13 haben sich dann eher gebessert. Jetzt in Woche 23 habe ich das Gefühl, sie stagnieren oder werden wieder etwas schlechter.

Ich hoffe so sehr, es wieder ohne Insulin zu schaffen und bin deshalb sehr gespannt, wie sich die Werte so entwickeln, auch wenn ich natürlich weiß, dass sie im 2. Trimester eher schlechter werden. Aber es ist wohl sehr individuell.

1

Absolute Verschlechterung ab der 31. Woche, der gdm wurde bei mir aber auch "erst" in der 28. Woche entdeckt.
Besserung gab es erst dann ab der 37. Woche.

2

Huhu!

Ich hatte die Diagnose etwa ab der 26. SSW. Es wurde nie schlechter oder besser und ich konnte durchgehend mit der Ernährung managen.
ABER: Anfang der 38. SSW plötzlich zwei Tage unerklärliche Ausreißer. An 37+3 war unsere Krümeline dann da nach vorzeitigem Blasensprung! 😅

LG FyFi mit E (4 Wochen alt)

3

Huhu,

das interessiert mich auch brennend. Ich habe ebenfalls GDM und bin gestern in die 32. SSW gerutscht. Habe bisher immer nur Top-Werte gehabt.

Ich war gestern sogar auf ein Geburtstag eingeladen und hatte 1 Stück Buttercreme Torte. Eine Stunde nach dem Essen war der Wert bei 122…. Am Abend um 21:15 Uhr gab es dann Hähnchen (für mich ohne Beilagen) und der Wert danach war 121.

Habe danach natürlich nichts mehr gegessen bis heute früh und da war der Nüchternwert dann 101, was bei mir eigentlich nie vorkommt. Meine Grenze liegt bei 95 und diesen Wert hatte ich bisher nur 1 mal, ansonsten lag er immer niedriger.

Jetzt frag ich mich, ob es am Essen von gestern lag oder der Wert sich ab der 32. Woche nun verschlechtert? Beim OGTT war bei mir nur der Nüchternwert erhöht. Die Grenze war 92 und ich hatte an dem Morgen 93.

Ich muss anhängen, dass ich gestern in der Nacht recht fiese Schmerzen im unteren Rücken hatte und deshalb auch erst um 3 Uhr Nachts einschlafen konnte. Es war also ne stressige Nacht. Das trägt ja auch dazu bei, dass der Nüchternwert am Morgen steigt.

Bin jetzt echt gespannt wie es sich weiter entwickelt

4

Hallo!

Man sagt ja, dass sehr fettreiche Nahrung (und das waren ja beide Gerichte), den BZ-Spiegel langsam ansteigen lassen, er dann aber evtl. längere Zeit erhöht bleibt. Zu dem Hähnchen wären als Ausgleich auf jeden Fall Gemüse oder Salat (Ballaststoffe) gut gewesen.

Das Fett könnte eine Ursache für den höheren Nüchternwert sein. Natürlich auch die schlechte Nacht und die Schmerzen. Genau, ich denke man muss es beobachten. Habe manchmal auch Ausreißer, die ich einfach nicht begründen kann. Aber sehr fettreiche Ernährung macht die Werte nicht besser bei mir.