Xucker light in ss

Hallo ihr lieben :)

Ich bin jetz in der 12 ssw. Und wollte mal fragen was ihr von Xucker light (erithrit) in der ss ( anstatt weißen Zucker ) hält.

Würde mich über eure Meinungen freuen :-).

Liebe Grüße
Julia

1

Xucker ist toll! Zahnschonend und super zu verarbeiten. Xucker Light muss aber nicht unbedingt sein, da Du in der Schwangerschaft ohnehin einen erhöhten Kalorienbedarf hast, kannst du auch die klassische Variante aus Xylit nehmen. Das ist zusätzlich noch zahnpflegend.

Besonders zu empfehlen bei Diabetes! :-)

2

Ist das ein Süßstoff der nicht verstoffwechselt wird?

Da muss man aufpassen denn diese künstlich erzeugten Zuckerersatzstoffe neigen dazu den Appetit anzuregen.

Wenn du dich gesund ernähren möchtest dann empfehle ich dir Rohrohrzucker mit dem Biosiegel.

Er ist braun von Natur aus, wird nicht eingefärbt oder gebleicht und er neigt dazu zu verklumpen denn es wird auf Rieselhilfe verzichtet.
Das ist nicht schlimm sondern ganz im Gegenteil ein Qualitätsmerkmal.

Und die Energie benötigt selbst unser Gehirn zum arbeiten...

Alles Gute,
fekoko (29. SSW)

PS.: Um so mehr wir jetzt Lebensmittel aus dem Reagenzglas zu uns nehmen desto weniger können unsere Babys im Bauch ein gutes und gesundes Essverhalten später entwickeln.
Um so wichtiger ist eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft...

3

Ich halte von solch Zucker light Produkten überhaupt nichts.

Dann lieber braunen oder weißen normalen Zucker in kleiner Dosis.

Lg Lu31+6

4

Huhu, wahrscheinlich ist es harmlos, aber weil es noch nicht sooo lange auf dem Markt ist, würde ich es wohl lassen. Es ist halt noch nicht so lange erprobt.

Das ist mehr so eine Entscheidung, ob man sich damit wohl fühlt.

5

Wenn man bedenkt, wie viele industrielle Lebensmittel mit Zuckerzusätzen versehen sind, muss man keine Angst haben, nicht ausreichend Zucker zu sich zu nehmen, wenn man Zuckerersatzprodukte verwendet. Der Ausdruck "aus dem Reagenzglas" ist ziemlich negativ besetzt und vermittelt einen falschen Eindruck. Wir sprechen ja hier nicht von wirklich potenziell gefährlichen Süßstoffen wie Aspartam oder so. Brauner Zucker ist nicht zwangsläufig gesünder! Und was von Bio-Siegeln zu halten ist, dürfte klar sein. Nicht mal jedes Bio-Siegel sagt wirklich etwas über nachhaltigen Öko-Anbau aus und erst recht nichts darüber, ob das Produkt wirklich gesund ist oder nicht. Ganz abgesehen von der Fülle an verschiedenen Siegeln, die es so auf dem Markt gibt...

Wer seinen Kindern einen gesunden Umgang mit gesüßten Lebensmitteln beibringen will, kann durchaus auf Ersatzprodukte zurückgreifen, z.B. Xylit (süßt und pflegt die Zähne - ist auch in Zahnpflegekaugummis enthalten), Agavendicksaft und Kokosblütenzucker (hat einen tollen Karamellgeschmack und nicht diese "kalte" Süße wie Erythrit und Xylit, die zwar süßen aber eben nicht den typischen Zuckergeschmack haben.

Angesichts der vielen übergewichtigen Kinder (kein Wunder bei diesem Überangebot von überzuckerten Speisen überall) sollte man schon darauf achten. Und wie man das tut, bleibt jedem selbst überlassen. Natürlich ist auch gegen weißen Kristallzucker nicht wirklich etwas einzuwenden - aber eben nur in Maßen. Und wenn man bedenkt, dass es hier ja nicht nur um den morgendlichen Löffel Kaffee in den Tee geht, sondern auch um etliche Zuckerzusätze, die sich in Lebensmitteln verstecken, in denen man so viel Zucker überhaupt nicht vermutet (Wurst, Brot!) finde ICH PERSÖNLICH es sehr wichtig, möglich viele andere Wege, Speisen zu süßen, zu finden und diese auch meinem Kind näher zu bringen.

Ich zum Beispiel verwende Xucker nur zum Backen (mir wird übel angesichts der Menge Kristallzucker, die allein schon in Waffeln lt. Rezept reingehört #zitter). Für Heißgetränke nehme ich Kokosblütenzucker, den ich auch guten Gewissens weiterempfehlen kann. Allein schon wegen der oben genannten Karamellsüße und die Insulinunabhängige Verstoffwechselung (habe aufgrund familiärer Vorbelastung etwas Sorge, in der Schwangerschaft einen Diabetes zu entwickeln).

Aber auch ich mache hinterher, wenn die Waffeln fertig sind, richtigen Puderzucker oben drauf, weil es einfach keinen Ersatz dafür gibt (Konsistenz, Süße, Eigengeschmack). Trotzdem habe ich bei den Waffeln selbst an Zucker gespart. Und jeder Löffel Zucker weniger ist es wert!

6

Liebe Julia,

warum möchtest du denn auf eine Alternative für normalen Zucker umsteigen ?

Einfach der Kalorien wegen oder aus gründen einer Intoleranz ?

Ich selber habe viele Unverträglichkeiten und bin quasi gezwungen auf Alternativen umzusteigen. :-(

Ich und meine Ernährungsberaterin haben dann verschieden Hersteller zu Beginn der Ss angeschrieben.

Heraus kam das nur die Firma Elito und mitgeteilt hat das ihr Produkt Sukrin plus ohne bedenken in der Schwangerschaft und Stillzeit verzehrt werden kann.

Alle anderen Firmen haben vom Verzehr abgeraten da keine ausreichenden Studien dazu vorliegen.

Also wenn es dir um den gesundheitlichen Aspekt geht dann kann ich mich nur meinen Vorrednerinnen anschließen, stell dann doch um auf Rohrohrzucker oder Agavensirup etc. .

Was auch hilft, mal schauen was sich so an Zutaten in den Lebensmitteln versteckt die du täglich zu dir nimmst.

Du wirst mit erschrecken feststellen wieviel Zucker bzw. Zuckeraustauschstoffe in sämtlichen Lebensmitteln sind.

Vielleicht kannst du, durch Austausch der Produkte, auch darüber eine Reduzierung der Zuckermenge erreichen die du täglich zu dir nimmst.

Wünsche dir eine tolle restliche Kugelzeit.

Herzlichst

Maria mit 2 Rabauken an der Hand und kleiner Wölfin im Bauch:-)

7

Da ich seit Beginn SSD habe, süße ich alles mit Xucker Light. In Maßen auch für die Kinder. Uns geht's gut, dem Baby im Bauch geht's auch gut